Das ist leider genau die Blödsinnspropaganda, die von der Verbrennerlobby propagiert wird. Ja, Elektroautos sind mit dem heutigen Strommix nicht vollständig grün. Aber dennoch auch heute schon um längen besser als Verbrenner. Und werden mit jedem Jahr grüner.
Die Zuleitungen würden in den allermeisten Siedlungen auch heute schon reichen, wenn man intelligent über die Standzeit verteilt lädt. Es ist richtig, dass die Netze es nicht hinbekommen, wenn in einem 500 Seelen Dorf 300 Autos gleichzeitig mit 11kW ans Netz kommen. Genauso würden die Tankstellen es übrigens nicht schaffen, wenn diese 300 Autos gleichzeitig Tanken wollen. Aber genauso wenig, wie diese 300 Autos gleichzeitig tanken müssen, müssen sie gleichzeitig laden. Außerdem ist es utopisch, zu denken, dass diese 300 Autos in kurzer Zeit auf einmal elektrisch werden. Das wird sich über viele Jahre ziehen. Da haben die Netze viele Jahre Zeit, in Ruhe mitzuwachsen.
Denk mal zurück, wie die elektrischen Stromnetze waren, als 1907 die elektrische Waschmaschine für Endverbraucher auf den Markt kam. Die hätten das nie geschafft, auf einmal in allen Haushalten alle Waschmaschinen gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Aber zum einen hat es Jahre gedauert, bis die Waschmaschine in allen Haushalten Einzug gehalten hat, und zum anderen hat sich herausgestellt, dass nicht alle Menschen Punkt 18 Uhr ihre Waschmaschine anstellen. Go figure! Die Netze konnten über die Jahre in Ruhe mit dem Verbrauch mitwachsen.