Beiträge von bwm

    Du kannst per OBD Dongle codieren, dass der zuletzt gewählte Fahrmodus erhalten bleibt. Das merkt er sich zwar nicht über die Fahrprofile hinweg (wenn ich ihn in Mid abgestellt habe und Frauchen dann in Green fährt, ist er bei meiner nächsten Fahrt auch auf Green)

    Aber zumindest merkt er es sich.

    Ansonsten ist der Green+ Modus die einzige mir bekannte Möglichkeit, Heizung und Klima auszuschalten. Es wurde ja eine Weile gemunkelt, dass die Taste AC sowohl die Klima, als auch die Heizung deaktivieren würde, aber ich glaube abschließend konnten wir das hier nicht klären.

    Das ist leider genau die Blödsinnspropaganda, die von der Verbrennerlobby propagiert wird. Ja, Elektroautos sind mit dem heutigen Strommix nicht vollständig grün. Aber dennoch auch heute schon um längen besser als Verbrenner. Und werden mit jedem Jahr grüner.


    Die Zuleitungen würden in den allermeisten Siedlungen auch heute schon reichen, wenn man intelligent über die Standzeit verteilt lädt. Es ist richtig, dass die Netze es nicht hinbekommen, wenn in einem 500 Seelen Dorf 300 Autos gleichzeitig mit 11kW ans Netz kommen. Genauso würden die Tankstellen es übrigens nicht schaffen, wenn diese 300 Autos gleichzeitig Tanken wollen. Aber genauso wenig, wie diese 300 Autos gleichzeitig tanken müssen, müssen sie gleichzeitig laden. Außerdem ist es utopisch, zu denken, dass diese 300 Autos in kurzer Zeit auf einmal elektrisch werden. Das wird sich über viele Jahre ziehen. Da haben die Netze viele Jahre Zeit, in Ruhe mitzuwachsen.

    Denk mal zurück, wie die elektrischen Stromnetze waren, als 1907 die elektrische Waschmaschine für Endverbraucher auf den Markt kam. Die hätten das nie geschafft, auf einmal in allen Haushalten alle Waschmaschinen gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Aber zum einen hat es Jahre gedauert, bis die Waschmaschine in allen Haushalten Einzug gehalten hat, und zum anderen hat sich herausgestellt, dass nicht alle Menschen Punkt 18 Uhr ihre Waschmaschine anstellen. Go figure! Die Netze konnten über die Jahre in Ruhe mit dem Verbrauch mitwachsen.

    Ich fand das enigmatic Black unter Sonneneinstrahlung sogar eher ein wenig Lila.


    Allerdings ist beim Mini das Dach insgesamt eher vom Rest der Karosserie abgesetzt. Die A-, B- und C-Säulen sind alle Schwarz und erst unterhalb der Fenster geht es mit Wagenfarbe weiter. Daher ist das tatsächlich ziemlich egal.

    Ich habe zum Beispiel die Kombination Island Blue Metallic und blaues Farbverlaufsdach. Dachte auch erst, dass das nicht ginge (die Blautöne sind alle unterschiedlich) aber die hatten einen in der Kombination da und das passt sehr wohl.


    Daher ist es schlussendlich ziemlich egal, in welcher Farbe du das nimmst.


    Aber warum ist denn das rote Dach Pflicht?

    Ahoi


    Ich dachte, ich hätte das letztens mal gelesen aber finde es gerade nicht mehr.

    Hat schon mal jemand den Akku des SE komplett leer, also bis zum tatsächlichen Stillstand gefahren? Wie weit kommt man, wenn die Anzeige schon auf 0% ist? Und wie stark ist die Leistungsreduzierung dabei? Gibt es einen harten Schnitt oder rollt er irgendwann noch mit Schrittgeschwindigkeit dahin?


    Alex

    Da Stecker ein- und ausstecken geht, muss es ja irgendwas mit der Steckdose sein. Es sei denn, der Ziegel überwacht auf irgendeine Art, ob er ein- bzw ausgesteckt wurde. Aber auch wieder: wüsste nicht, warum er das tun sollte.


    Du könntest sonst noch um sicher zu gehen an einer separat abgesicherten Steckdose (falls du eine findest, wo möglichst wenige andere Geräte mit dran hängen bzw welche, die du ausstecken kannst) den Ladeziegel eingesteckt lassen und mit der Sicherung die Steckdose an und aus machen. Der Ziegel zieht ja nicht beim Anschalten schon wieder die volle Leistung, da kann man da mal probieren.