Beiträge von bwm

    nein, geht es nicht. So dumm das auch klingt - die haben kein Verfallsdatum. Es geht um die Gasdruckdämpfer, die die Haube offen halten. Hier ist ein Beitrag mit einem Bild


    687€ für Öl, Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter finde ich irgendwie ziemlich teuer, aber das ist ein anderes Thema

    Du müsstest den Abstandstandstempomaten doch gar nicht nutzen (der Mini hat eben keinen Radarsensor an Bord, was den Abstandstempomat im Vergleich mit anderen so schlecht macht)

    Man kann trotz verbautem ACC auch einfach mit dem normalen Tempomat fahren


    Aber danke an Hase577 für den Umbaubericht. Meiner hat schon aber mir blüht immer das Herz auf, wenn Leute sich an solche komplizierten Umbauten machen :thumbup:

    Den Innenraum hättest du dir mit ansehen sollen. Der Händler darf jeden Mangel nachbessern, sobald er von dir dafür aufgefordert wurde. Wie oft, ist nicht mehr eindeutig klar. Früher war es so, dass er pauschal 2 Versuche zur Nachbesserung hatte. "Bei Verträgen, die ab 1.1.2022 geschlossen werden, hängt dies vom Einzelfall ab."

    Rechte bei Mängeln am Neuwagen
    Der Verkäufer muss euch das Fahrzeug mangelfrei übergeben.
    www.adac.de


    Wichtig: lass dich dafür nicht auf die Garantie verweisen! Das ist ein Fall für die Gewährleistung, bei der du als Käufer deutlich mehr Rechte hast.

    Noch wahrscheinlich ist aber, dass es doch nur subjektiv war. Denn heute war er auch wieder drunter.

    Es ist auch möglich, dass das an den Temperaturen liegt. Letztes Jahr war ja erheblich milder als dieses. Und sofern du mit Klima fährst, verbraucht das Auto mehr für die Klima, je höher die Differenz zwischen innen- und Außentemperatur ist. Bei 20 Grad außen muss die Klima so gut wie nichts machen, bei 30 Grad schon.

    Die Behauptung halte ich gerade für sehr weit her geholt. Alle 2 Jahre 320€ sind würde ich behaupten deutlich weniger, als beim Verbrenner. Alleine der Ölwechsel kostet wohl schon mehr als das

    Bei den 380€ ist Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter noch nicht mit dabei. Ganz zu schweigen von seltener fälligen Sachen wie Getriebeöl, Zahnriemen / Steuerkette, Zündkerzen usw.


    Ich nehme an, dass sie beim Verbrenner alle 2 Jahre trotzdem auf die neuralgischen Stellen schauen (Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten) und eventuelle "Missstände" als Upsell anbieten. Den Elektro wollen Sie halt auch alle 2 Jahre sehen. Am Auto sind ja noch 2-3 mehr Punkte als der Motor. Gibt mehr als genug Leute, die sich auf die vorgeschriebenen Inspektionen verlassen und dann tatsächlich 4 Jahre nicht beim Service auftauchen. Und würden potenziell 3 Jahre davon mit einem kaputten Radlager rumfahren oder sowas. Nicht empfehlenswert.

    Im 6 Jahres Paket kostet der Service in Summe für die ersten 6 Jahre nur 220€ pro Jahr. Da kommt der Verbrenner nicht mal ungefähr ran. Und selbst ohne Paketpreis ist der Elektro erheblich günstiger als der Verbrenner.

    Bremsflüssigkeit wurde beim SE nachträglich angepasst. Ursprünglich war nach 2 Jahren und alle 2 Jahre Inspektion und nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit. Das hieße, man müsste ab dem 2. Jahr jährlich hin, im Wechsel für Inspektion und Bremsflüssigkeit.


    Stattdessen wurde der erste Bremsflüssigkeitswechsel auf nach 2 Jahren vorgezogen, damit der Wechsel immer mit der Inspektion zusammenfällt und man daher nur alle 2 Jahre hin muss.


    Inspektion nach 2 Jahren kenne ich nicht anders. Das ist genau so vorgesehen. Beim SE gibt es allerdings auch keine kleine oder große Inspektion, sondern nur Inspektion.


    Ich bin weiterhin froh, das 6 Jahre Paket abgeschlossen zu haben (wobei der Mikrofilter vermutlich nicht inklusive ist, oder?)

    Hab's gefunden


    Offenbar wird mit dem AC Knopf die Kühlfunktion der Wärmepumpe aktiviert. D.h. Im Sommer: AC an = Auto kühlt; AC aus = Auto kühlt nicht.

    Und im Winter heißt es: AC an = Auto kühlt (und entfeuchtet) die Luft und heizt sie danach Resistiv wieder auf ; AC aus = Auto heizt die Luft mit der Wärmepumpe auf.

    Ich hab nochmal nachgeschaut und bei uns stand diese Klausel drin

    Also wenn ich innerhalb von 4 Monaten an einen Händler verkauft hätte, hätte ich 15% des Kaufpreises als "Vertragsstrafe" an Mini zahlen müssen


    Ganz normale Private Bestellung in 12/21,Lieferung in 03/22


    Meine Verkäuferin war zu dem Zeitpunkt Verkaufsleitung der Mini Niederlassungen in Berlin. Also daran lag's nicht