Beiträge von bwm

    Ora und Mini werden vom gleichen Hersteller in China gebaut, das stimmt soweit. Aber Audi A1 und A8 werden auch vom gleichen Hersteller gebaut, sind deswegen aber nicht automatisch auf der gleichen Plattform. Genauso Ora und Mini. Gleiches Werk - ja; gleiche Plattform - nein.

    Gerüchte, der Mini würde sich die J01 genannte Architektur komplett mit dem Ora Funky Cat teilen, sind falsch. Man will sich das einzigartige Go-Cart-Fahrverhalten bewahren, heißt es aus der Zentrale. Weder Fahrwerk, noch Batterie und Motor nutzen die beiden Modelle gemeinsam.


    Wobei die Definition einer Plattform inzwischen so allgemein ist, dass VW tatsächlich auf dem MEB alles von ID.3 (Golf Plus Größe) bis ID.BUZZ (Transporter) fertigt. Erkennungsmerkmale sind daher oftmals gleiche Batteriekapazität und gleiche Motorleistung (wobei es Ausreißer geben darf, aber dennoch ein erkennbare Muster dahinter liegt). Da gibt es bei Mini und Ora keinerlei Überschneidungen

    Citroen hatte die Tage ein neues Modell mit der Bezeichnung e-C3 vorgestellt. Es soll im zweiten Quartal 2024 kommen.

    Ein sehr schickes und vor allen Dingen günstiges E-Auto (unter 20.000€) wie ich finde. Das Headupdisplay gefällt mir besonders gut.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich möchte den Beitrag nochmal hochholen, da das denke ich Diskussionswürdig ist, aber hier halt etwas untergegangen ist.


    Ich habe das Video nicht geschaut und werde es auch nicht schauen (die unendlich vielen implementieren Werbungen, die nicht als solche gekennzeichnet sind, sind mir massiv zu viel geworden), aber finde das Auto grundsätzlich interessant. Offenbar wird das der erste halbwegs brauchbare günstige E Kleinwagen. Mir ist bewusst, wie blöd das klingt, aber kannst du mir vielleicht ein paar Eckdaten zusammenfassen? Reichweite, Höchstgeschwindigkeit, Leistung und nennenswerte Ausstattungen in Verbindung mit ein paar Preisen würden mich da stark interessieren

    Offenbar war ich da falsch gewickelt. Ich dachte, dass diese Haubendämpfer in Fahrtrichtung hinten an der Karosserie und in Fahrtrichtung vorne an der Motorhaube angebracht wären. Die sind aber tatsächlich genau anders herum. Die greifen hinten am Gelenk der Haube an. Insofern tragen die da wohl doch zu bei. Entschuldigung dafür

    Tauschintervall finde ich dennoch Blödsinn. Hat schließlich kein anderer Hersteller.

    Also auf den von Pietsprock verlinkten Bildern sieht man nicht, ob die Haube ausgelöst hat, oder nicht. Die Haube hebt sich nicht als ganzes an, sondern nur an der Windschutzscheibe. Dazu, warum das nicht ausgelöst hat, müsste man noch mehr vom Unfall wissen. Ich habe schon ein paar Autos nach Rehkontakt gesehen und die meisten sind vorne komplett zerstört, nicht bloß so ein bisschen gesplittertes Plastik.

    Google-Ergebnis für http://www.wildbiologie-institut.de/images/wildunfaelle/Unfall_20120330.JPG

    Wenn die Bilder oben also das gesamte Schadensbild zeigen, dürfte der Mini im Moment des Aufpralls kaum mehr als Schrittgeschwindigkeit gehabt haben

    Da löst das System noch nicht aus. Um Fehlauslösungen zu verhindern (z.B. bei einem Parkrempler) müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein für ein Auslösen. Ein Mindestgewicht des getroffenen Objektes muss erfüllt sein (glaube ab 25kg, wobei das auf Menschen ausgelegt ist und ein Reh mit den dünnen Hufen das nicht zwingend ähnlich auslöst) und ein bestimmter Geschwindigkeitsbereich. Unter der unteren Grenzgeschwindigkeit (ca 25km/h) knallt der Kopf oft gar nicht auf die Motorhaube und über der oberen (ca. 40km/h) rollt der Mensch tendenziell eh über das Dach nach hinten.

    Wird hier umfangreich erklärt

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die „Dämpfer“ - eigentlich heißen die Federn….. halten die Haube noch oben nachdem die Pyro ausgelöst hat.

    Das hast du glaube ich falsch verstanden. Die Dämpfer, um die es in diesem Fred ging und nach denen marco.t (denke ich) gefragt hat, sind die Gasdruckdämpfer der Motorhaube. Die Dinger, die die Haube offen halten, wenn man sie regulär auf macht. Diese greifen vorne an der Motorhaube an und können sie daher nicht hinten hoch halten.

    Die Federn, die du meinst, sind laut Citroën Video durch das Pyroelement ausgelöst und halten den hinteren Teil der Haube oben, nachdem sie ausgelöst haben.

    Nein, ich habe keine verlässliche Verbrauchsangabe für den Mini. Habe nur die Angabe aus der App und den Gesamthausverbrauch.


    Habe keine WB, nur eine 11kW Steckdose, eine normale Schuko Dose und eine PV Überschuss Schuko Dose u d den klasse Mini FFC :)

    Nur kamen von ihm hier die qualifizierteren Beiträge... Aber darum geht es ja hier nicht


    Neuigkeiten zur E Mobilität:

    Hat mit E nur bedingt was zu tun, aber Ford bringt in Deutschland erstmals sowas ähnliches wie ein teilautonomes Fahrassistenzsystem

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nur im Abo, man darf wenn das Auto es einem erlaubt die Hände vom Lenkrad nehmen, man muss aber trotzdem jederzeit voll bei der Sache sein und der Hersteller übernimmt auch keine Verantwortung. Aber nach BMW und Mercedes, die tatsächlich in gewissen Situationen selbst die Verantwortung übernehmen, das erste System in einem Mittelklasse Auto, das sowas bietet

    Zunächst einmal kräuseln sich mit schon wieder die Zehennägel. Es gibt kW/h genauso wenig, wie es kg/h gibt. Das sind kWh (KiloWattStunden)


    Und da du Werte auf ganze kWh angegeben hast nehme ich an, dass die aus der Mini App sind? Mit den Werten wäre ich vorsichtig. Ich denke die fehlende Nachkommastelle soll schon ein Hinweis darauf sein, wie "genau" die Anzeige ist. Bei mir standen da gerade letzten Monat erst 36 kWh

    Screenshot_20231104_064610_MINI.jpg

    Und die glaube ich ihm einfach nicht, zumal der Akku noch bei 6% war


    3 phasing sind die Werte ähnlich. Beim 3 phasigen Laden von 18 auf 100% 28 kWh angezeigt

    Bei DC 19 auf 99% werden 26 kWh angezeigt.


    Also Ladeverluste solltest du mit externen Messgeräten überprüfen

    Naja, das finde ich eher nicht. Vom Sinn dahinter, eine Schrankwand auf Stelzen mit so viel Leistung auszustatten einmal abgesehen, finde ich es dämlich, die Vorteile des Elektromotors zu beschneiden, um ein paar ewiggestrigen Mimosen den Umstieg leichter zu machen.

    Stefan hatte damals, als Toyota das Patent für das "Handschaltgetriebe" von E Autos (mit einem Gang) angemeldet hat, noch ein paar kreative Ideen (frei zitiert)


    - Eine Flüssigkeit, die einmal die Woche an speziellen Stationen aufgefüllt werden muss, und beim Betrieb einen unangenehme Geruch versprüht

    - eine Flüssigkeit, die mit der Zeit ihre Farbe und ihren Füllstand verändert und 1 mal im Jahr in der Werkstatt gewechselt werden muss. Wenn der Füllstand unter ein bestimmtes Level fällt, wird der nächste Service erheblich teurer

    - einen Vibrationsgenerator, der abhängig von Geschwindigkeit und gewähltem Gang das ganze Auto in Schwingungen versetzt


    Und darunter gab es auch noch ein paar kreative Kommentare. Finde das Video nur leider nicht mehr.


    Ich bin immernoch davon überzeugt, dass fast jeder, der mal ein gutes E Auto richtig ausprobieren kann, auch "bekehrt" werden kann. Leider gibt es noch immer keine "guten" E Autos, die auch bezahlbar sind.

    Dein Titel ist da aber irreführend. Die Mini Navigation basiert nicht auf Google Maps, sondern sie behaupten, dass es mit Google Maps ebenbürtig sein soll. Wegen 5G. Ja, nee, is klar.

    Traffic Daten sammeln und in die Wolke schicken haben sie schon länger gemacht (der F56 hat ja auch real time traffic), 5G hilft bei den Datenmengen, um die es da geht überhaupt gar nicht und deren "ausgereiften Vorhersage-Modelle" müssen sich erst noch beweisen. Bisher war die Mini Stauumfahrung unterirdisch. Vielleicht haben sie die dramatisch verbessert, ich glaube aber nicht wirklich dran. Ich gehe davon aus, dass auch zukünftig kein Auto so gute Stauumfahrung bieten wird wie Google Maps. Da fehlen Ihnen allen locker 10 Jahre Erfahrung und Daten für.


    Und der gesamte 2. Absatz wird normalerweise Ladeplanung genannt und ist in den meisten E Autos heutzutage Standard. Nix besonderes also