Der Hauptunterschied bei der regelmäßigen Wartung ist der Ölwechsel. Bremsflüssigkeit ist die gleiche drin und alle „Inspektionen“ finden genauso statt. Es ist ja nicht so, dass die Türscharniere nicht mehr geschmiert oder die Dachabläufe nicht mehr gereinigt werden müssen, nur, weil das ein E-Auto ist.
Das mit den beweglichen Teilen und günstiger stimmt zwar, allerdings macht sich das bei der reinen Inspektion nicht bemerkbar. Ist ja nicht so, dass im Rahmen einer Wartung die Kurbelwelle ausgebaut und vermessen wird oder so. Die einzige Wartung daran ist auch wieder der Ölwechsel. Das mit den beweglichen Teilen macht sich vor allem beim Kauf nach Defekt bemerkbar.
Es ist ein wenig schwierig, Preise für Austauschmotoren zu finden. Für den Cooper SE kostet der Motor etwas über 5.000€
E-Maschine - Mini F56 BEV Cooper SE 3-Türer (XP31) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Für den Cooper S habe ich nur einen bei Baujahr ab 2014 gefunden, der kostet etwas über 7.000€
Triebwerk - Mini F56 Cooper S 3-Türer (XP71) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Also selbst Endkundenpreis schon mal 40% mehr.
In der Wartung fällt halt der Ölwechsel weg. An dem haben Werkstätten ja den größten Teil des Geldes gemacht. Mein letzter Ölwechsel beim OEM war irgendwann ca. 2019 oder 2020 mit dem Octavia RS TSI, der bekommt 5,7l feinstes 5W30. Skoda hat dafür knapp 300€ genommen, davon waren über 180€ für das Öl an sich. Von diesen 180€ wiederrum dürften etwa 150€ Gewinnspanne sein. Diese weggefallene Gewinnspanne holen sich einige Händler durch Aufschläge bei anderen Sachen wieder. Die Preise für den 1. Service des SE schwanken stark, aber sind ja hier im Thread dokumentiert. Zwischen 280€ und 530€ habe ich auf die schnelle gefunden. Alle inkl. Mikrofilter und Bremsflüssigkeit (die beide „extra“ zur Inspektion sind). Ein reiner Vergleich „Inspektion Cooper S“ zu „Inspektion Cooper SE“ taugt nicht. Man müsste sich die Gesamtkosten über einen gewissen Zeitraum ansehen.
Dafür kann man ja aber das Service Inklusiv Paket zwischen SE und anderen Minis vergleichen. SE ist Laufleistungsunabhängig inzwischen bei 510€ für 4 Jahre. JCW kostet für 4 Jahre abhängig von der Laufleistung zwischen 1.030€ und 2.090€, alle anderen Mini Modelle zwischen 950€ und 1.960€ (alle Preise normaler Service, ohne „Plus“)
Mini geht also davon aus, dass der Service an den Verbrenner-Modellen mindestens das doppelte vom SE kostet. Bei höherer Laufleistung auch gerne bis aufs 4-fache.
Huiuiui bin ich froh, das 6 Jahre Paket rechtzeitig abgeschlossen zu haben. Ich hab Anfang 22 noch 630€ bezahlt. Das kostet inzwischen auch 800€