Beiträge von bwm

    Die Vorsicht beginnt noch vorher. Ich würde das Datenpaket nochmal herunterladen und darauf aufpassen, dass der Download erfolgreich verläuft. Falls Mini eine Checksumme bereitstellt, die mit überprüfen.

    Dann erstmal auf die Festplatte entpacken, nicht auf den Stick.

    Den Stick frisch formatieren (exFAT hat bei meinem Skoda bisher immer funktioniert, Mini weiß ich nicht) und alle Ordner auf den Stick kopieren (nicht verschieben). Und dann nochmal vor einer längeren Fahrt das Update starten

    Durch das Etatverschiebungsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlt jede Menge Geld im aktuellen Haushalt. Der Rotstift hält Einzug. Daher ist aktuell fraglich, ob es 2024 überhaupt noch eine Prämie geben wird.

    Staatliche Förderung für Elektrofahrzeuge wackelt
    Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Klima- und Transformationsfonds für verfassungswidrig zu erklären, gerät nun auch der Umweltbonus für…
    www.golem.de


    Besonders knackig: die Hersteller könnten in einem grandiosen dick move eventuell deren 50% der Förderung auch streichen. Je nach AGB beim Kauf.

    Ja, wenn Sommer zulässige Reifen drauf waren. Ich kenn ja die Historie des Autos nicht. Vielleicht hat ein Vorbesitzer mal unzulässige Reifen aufgezogen? Keine Ahnung. Im COC (certificate of conformity, sowas Wie die Typzulassung) stehen alle zulässigen Reifengrößen drin. Die nimmst du dann.


    Warum kleinere Felgen für Winter empfohlen werden:

    Kleinerer Durchmesser geht oftmals auch mit einer geringeren Breite einher. Die ist bei widrigem Wetter oftmals vorteilhafter (bessere Verdrängung von Wasser und tieferes Einsinken in Schnee bzw gleicher Druck auf weniger Aufstandsfläche). Außerdem ist der Außendurchmesser mehr oder weniger gleich, d.h. der geringere Felgendurchmesser wird durch mehr Gummi ausgeglichen. Geringere ungefederte Massen und größeres Luftpolster erhöhen das "Schlagschluckvermögen", was im Herbst und Winter wichtiger ist (Straßenschäden sind ggf nicht sichtbar, insgesamt mehr Dreck auf der Straße, Schlaglöcher entstehen oftmals im Winter erst).


    Schneeketten sind für die meisten Deutschen eher nicht relevant, aber spielen da auch mit rein. Wobei es dabei auch um die Breite geht, nicht den Durchmesser. Der Außendurchmesser ist wie gesagt bei allen zulässigen Reifen eines Fahrzeugs mehr oder weniger gleich, da sonst eine Tachoangleichung nötig wäre

    Reifen darfst du grundsätzlich fahren, welche du willst, solange die Dimensionen (inkl. Felgenbreite) passen. Es gibt manche Felgen, die aus Korrosionsgründen nicht im Winter gefahren werden dürfen (glanzgedreht, ohne danach lackiert zu werden), aber sowas ist mir nur aus dem Zubehör bekannt. Wo es noch Einschränkungen gibt, sind Schneeketten. Aber das Thema ist etwas komplexer

    „Na ja“, hier im Thread geht es um das Thema OTA,

    over the air Update und er fragt ausdrücklich danach.


    Und ich frage mich, warum reagiere ich überhaupt auf

    ein Post, welches mit „Naja“ beginnt :/ :D *ignore*

    Versteh ich jetzt nicht. War das lustig?

    Du hast gesagt:

    Du hast 2024-1 per OTA-Update installiert,

    Und das ist halt nur die halbe Wahrheit. Wie der Fragende ganz offensichtlich nicht wusste, werden per OTA nämlich nur die Deutschland-Karten aktualisiert. Daher kam eben auch die Diskrepanz zwischen 2020-4 und 2024-1. Der Hinweis, dass sich das auf unterschiedliches Kartenmaterial bezieht, hat in deiner Antwort einfach gefehlt.

    " 1 Pedal" driving ist gut in der Stadt aber über Land mag ich es nicht.

    Zudem ist beim SE wohl der Umstand so, dass man in der geringen Stufe beim Bremsen nicht Rekuperiert

    Deshalb meinte ich ja dran gewöhnen. Wir fahren unseren Bob beide nur noch mit hoher Reku und daher genügt im Alltagsbetrieb inzwischen 1 Pedal. Du kannst ja Rollen immernoch simulieren, indem du leicht auf dem Gas stehen bleibst.


    Beim 2. glaube ich, dass du halb falsch informiert bist. Meines Wissens wird in der niedrigen Reku bei geringem Bremsdruck auch vorrangig rekuperiert. Bremsen sind ja auch heute noch bei den meisten Autos rein mechanische Systeme, d.h. auch beim leicht drücken des Pedals wird schon Bremsdruck aufgebaut. Das lässt sich nicht anders machen, sofern das Auto nicht eine sog. Brake by Wire Anlage hat. Und die hat dein 2er ziemlich sicher auch nicht. Sowas kommt gerade langsam in die Oberklasse getröpfelt.

    Es wird stattdessen beim Mini wie beim 2er einfach nur im allerersten Bremspedal Bereich, wo noch sehr wenig Druck aufgebaut wird, bereits die Reku dazu genommen.

    Aber der SE hat doch nur 2 Reku-Stufen, die man (etwas überspitzt) mit "aus" und "an" bezeichnen könnte. Auf niedrig ist das ein bisschen wie mit getretener Kupplung dahin segeln und auf hoch hast du die Reku, die er halt kann. Mehr kann ja auch der Mini selbst da gar nicht modulieren. Die kann der nicht stärker machen als das, was er auf "an" eben macht.

    Bei dem anderen Lenkrad gibst du dem Auto einen Befehl, der sowieso eingebaut ist (runter schalten) über eine zusätzliche Eingabemethode. Bei der Reku kannst du da nix mehr einstellen. Da kannst du nur Reku immer auf an lassen und dich ans" 1 Pedal" driving gewöhnen. Wobei in den Bergen wohl 1 Pedal nicht ausreichen wird.

    Dem würde ich zustimmen und noch eine Faustformel hinzufügen: bei einem Auto in der Preis- und Altersklasse sollte man idealerweise 50% des Kaufpreises, als absolutes Minimum ca 1.500-2.000€ zusätzlich zum Kaufpreis einplanen. Letzteres gilt eigentlich für jedes Auto, unabhängig vom Alter.

    Hintergrund: an einem 12 Jahre alten Auto, das verkauft wird, ist immer irgendetwas zu erledigen. Da sind 2 Reifen abgefahren, dann muss noch ein Satz Winterräder dazu, ein Stück vom Auspuff muss Rost-bedingt getauscht werden, alle Flüssigkeiten sollten sowieso immer neu und die Stoßdämpfer und Batterie sind vor dem nächsten TÜV vielleicht auch dran.

    Die restlichen 2.000€ sind dann, damit das Auto dich nicht finanziell komplett aus der Bahn wirft, falls doch größere Sachen fällig werden. Kupplung, Bremsscheiben und -Beläge, Antriebsachsen, Domlager, Klimakompressor und weiß ich was noch alles. Kann alles unangekündigt und vorher unentdeckt plötzlich kaputt gehen.


    Niemand verkauft ein frisch durchrepariertes Auto zu einem günstigen Kurs.

    Ich nutze schon jetzt (meine Dienste laufen noch 1,5 Jahre) lieber das Handy. Die Staudaten sind zwar bei here genauso gut, wie bei Google, aber die Umfahrung im Mini fand ich schon immer unterirdisch. Der Mini bekommt ja selbst die normalen Naviaufgaben (Ankunftszeit, sinnvolle Strecke, Reichweite) nicht brauchbar hin. Ich hab ne Handyhalterung am Tacho

    Union Jack Handyhalterung für 2021-22 MINI Cooper LCD Tachometer F56 F54 F55 F60 | eBay
    Entdecken Sie Union Jack Handyhalterung für 2021-22 MINI Cooper LCD Tachometer F56 F54 F55 F60 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Und navigiere, wenn ich dafür Hilfe brauche, mit Google Maps.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.