Beiträge von bwm

    Ahoi

    Wir haben einen Cooper SE und laden über 90% zu Hause. Haben eine Senec PV Anlage mit einer PV-Überschuss-Schuko Dose, eine normale Schuko Dose und eine CEE 16A Dose. Wallbox haben wir keine, da die Platzverhältnisse das nicht sinnvoll hergeben und dank FFC ja auch kein Bedarf besteht. Habe mir das 16A CEE Kabel dazu gekauft und wenn es mal schnell gehen muss, lade ich halt an der Dose. Macht unterm Strich keinen Unterschied.


    Jetzt hat mich aber gerade für den Winter mal interessiert, wie viel höher die Ladeverluste an der Schuko Dose ggü der CEE Dose (also 1 phasing ggü 3 phasig) sind. Jetzt gibt es ja für die Steckdose Stromzähler für 10-15€, die angeblich 3,7kW (also 16A) aushalten. Selbst 20€ WLAN Steckdosen haben heutzutage eine Leistungsmessung drin. An der Schuko wäre das also soweit safe.

    Aber an der CEE Dose bin ich fast aus den Socken gefallen. Habe auf die schnelle nur geeichte gefunden, ab 150€ aufwärts. Wtf.

    Die Steckdose ist soweit ich weiß einzeln abgesichert, d.h. Ich könnte versuchen, im Garagen Sicherungskosten noch so einen Hutschienenzähler dazwischen zu hängen. Die Kosten so ab 30€, für 50 bekommt man schon was recht brauchbares. Aber der Schrank ist ziemlich voll, den müsste ich also irgendwie draußen hängen lassen. Gefällt mir nur mittelmäßig gut.


    Daher die Frage: hat hier noch jemand kreative Ideen, wie man die Leistungsaufnahme beim 3 phasigen Laden messen könnte? Gibt's noch irgendwelche Zwischenschaltgeräte, die das gut können und dabei bezahlbar bleiben? Muss nicht geeicht sein oder sowas. Brauche nur einen Richtwert


    Danke schonmal

    Funktionsvorraussetzungen:

    Die Fahrbereitschaft ist deaktiviert.

    Wobei er eigentlich bei Zündung an die reguläre Heizung an machen sollte. Vielleicht ist Zündung an, aber Wählhebel auf P ein Zwischenmodus, in dem die Heizung nicht geht? Dass die Standheizung nur im Stand (Zündung aus) und die Fahrheizung nur in der Fahrt (Wählhebel auf D) geht? Wäre allerdings eigenartig. Wüsste nicht, warum sie das so programmieren sollten

    Deshalb hab ich ja den Link gepostet. Kann man sich zumindest bei der Allianz im Vorhinein ansehen und danach entscheiden, ob es sich für einen lohnt (z.B. weil der Händler, zu dem man sowieso gehen würde, Partnerwerkstatt ist).


    Ich schrub ja "kann" sich lohnen

    Werkstattbindung gibt es auch bei den meisten Versicherungen. Üblicherweise 20% Rabatt auf die Kasko Prämie. Kann sich schon lohnen, wenn man irgendwo im Ballungsgebiet lebt, wo es mehrere Werkstätten gibt. Vertragshändler sind bei der HUK mit drin und auch größere, bekanntere Werkstätten. Nur die "Hinterhof-Kaschemmen" fallen weg. Hauptgrund für den Rabatt ist der Betrug mit falschen Rechnungen, der wenn, dann in solchen Werkstätten gemacht wird. Also dabei geht es oftmals nicht darum, dass sich die Versicherung die billigste Werkstatt aussuchen kann. Eher im Gegenteil.

    Wenn man aber auf dem Land wohnt und keine Auswahl bei Werkstätten hat, ist das eigentlich nicht lohnenswert.


    Bei der HUK könnte man sich die Werkstätten auch mal ansehen. Das geht scheinbar nicht mehr. Hier zum Vergleich mal von der Allianz.

    Partnerwerkstatt
    Werkstattsuche bei Kfz-Versicherung: Was beachten? ▶ Vor- & Nachteile ▶ Jetzt informieren, mit WerkstattBonus sparen ▶ Partnerwerkstatt finden
    www.allianz.de

    In meinem jetzigen Wohnort (Dorf in Brandenburg) ist die nächste Partnerwerkstatt 35km entfernt. Viel zu weit. An meinem alten Wohnort (mitten in Berlin) wurden aber die größeren VW und BMW Autohäuser in der Nähe mit angezeigt.

    Allianz und HUK haben beide auf die Gebühren der Portale keine Lust und daher dort eher schlechte Angebote. Direkter Kontakt gewinnt. Billigversicherungen von Check24 würde ich nie abschließen. Da bist du nur zufrieden mit, bis mal irgendwas ist. Ich habe dank Eigenheim eh einige Versicherungen bei der Allianz (nicht direct, sondern klassisch über eine Generalvertretung) und die KFZ Beiträge waren jetzt deutlich günstiger als die der HUK, bei der ich wiederum Mitarbeitertarife bekomme.


    Wenn sie bei mir ne SF Klasse drauf rechnen können, können sie das bei anderen sicher auch. Daher habe ich es mit erwähnt. Auch ohne das wäre die Allianz allerdings günstiger gewesen. 30% weniger kommen nicht von einer Einstufung in 6 statt 5.


    Reguläre Kündigung müsste bis 30.11. Da sein, bei einer Erhöhung hast du Zeit bis 4 Wochen nach Eingang der Erhöhung.

    Das stimmt so nicht. Preise stehen hier

    https://www.mini.de/de_DE/home/services/service-fuer-ihren-mini/service-inclusive.html#preise

    Und Abschließen kannst du das sobald du das Auto hast auch online.

    Wenn du aber neu bestellt hast, wäre sogar ein Abschluss im Rahmen des Neukauf sinnvoller gewesen. Oder bietet Mini das nicht mehr an?

    Ich hab damals bei Kauf direkt 4 Jahre abgeschlossen ich meine, das war günstiger als im Nachhinein.


    Der Unterschied zwischen Normal und Plus steht in den FAQ

    Normal beinhaltet

    - Ölwechsel

    - inspektion

    - Spritfilter (nur Diesel)

    - Zündkerzen (nur Benzin)

    - Luftfilter

    - innenraumfilter

    - Bremsflüssigkeit


    Plus enthält zusätzlich

    - Bremsbeläge und -Scheiben (bei Bedarf)

    - Kupplung (bei Bedarf)

    - Wischerblätter (max 1x pro Jahr)


    Bei dem 6 Jahre Paket gibt es nur die Variante mit 120.000km. Bei 120.000km würden Bremsen vermutlich schon Sinn ergeben. Bei weniger km je nach Fahrstil


    Service inklusive lohnt sich schon, sofern man sowieso alle Services bei Mini machen lassen würde. Plus hängt vom eigenen Verschleißlevel ab. Bei 48.000 schon Bremsen machen müssen halte ich für arg früh. Da muss man schon sehr sportlich / wenig vorausschauend und/oder sehr viel in der Stadt unterwegs sein. Unser Mini ist elektrisch und hat daher nur den Verschleiß, den er vom regelmäßigen Freibremsen hat. Das andere Auto ist hauptsächlich auf Langstrecke unterwegs und da halten Bremsen sehr lange. Der Superb hat mit 80.000km noch die ersten Bremsen und die sind noch lange nicht fällig.

    Ich bin schon letztes Jahr am Mini ca 30% (490 auf 340€) günstiger geworden. Hab von der HUK zur Allianz gewechselt. Die haben dort meine Sondereinstufung von der HUK (4 Stufen HP und VK) übernommen und noch eine drauf gepackt.

    Dieses Jahr dann auch beim Superb (Verbrenner). 15% (690 auf 580€) günstiger Dank Wechsel zur Allianz. Auch hier wieder Sondereinstufung (1 Stufe HP, 4 Stufen VK) übernommen und jeweils eine drauf gepackt.


    Ich kann nur raten, sich auf dem Markt mal umzusehen. HUK ist aktuell preislich überhaupt nicht mehr attraktiv. Habe über die Jahre die meisten meiner Kfz Versicherungen zur Allianz bewegt. Habe nur noch 2 der Motorrad-Versicherungen bei der HUK.