Im Artikel beziehen Sie sich oben auf einen Rückruf von Anfang des Jahres. Da war das Problem, dass Wasser in den Akku eindringen konnte. Davon sind nur bestimmte ältere Modelle betroffen.
"Die US-Behörde führte den Rückruf damals unter dem Kampagnen-Code 24V302. Einen Monat später erreichte der Rückruf Deutschland (KBA-Referenznummer 13833, Hersteller-Codes 0061520800 und 0061530800)."
Bei dem Neuen geht es um etwas anderes. Im Rahmen der Behebung des ersten Rückrufs ist Ihnen aufgefallen, dass die Batterie bei potenziell allen Mini Cooper SE ein Isolationsproblem hat und sich unter bestimmten Umständen selbst entzünden kann.
"BMW führt die Aktion intern unter dem Code 0061750800. Die NHTSA-Referenznummer lautet 24V-612."
Der letztere ist bei meinem Mini offen. Lässt sich ja hier für die eigene Fahrgestellnummer checken
Ich finde allerdings auch die Lösung für das Isolationsproblem sehr interessant.
"Um die Fehler zu beheben, stellen die BMW-Händler ein kostenfreies Software-Update bereit. Darüber wird eine Diagnosefunktion im Auto installiert, die Fehler in der Batterie erkennt und daraufhin veranlasst, den Akku auf unter 30 Prozent seiner Kapazität zu entladen. Der Energiegehalt lässt sich daraufhin auch nicht mehr über dieses Limit bringen."
D.h. das Problem der Isolation wird nicht behoben, dem Auto wird nur beigebracht, es zu erkennen und sich dann selbst" abzuschalten" im übertriebenen Sinne. Sie hoffen also offenbar, dass das bei den meisten erst nach der Batterie Garantie auftritt.