Beiträge von bwm

    Das ist sehr unterschiedlich zwischen verschiedenen Körpern. Ich bin ein ziemlicher Warmblüter. Also mir ist eigentlich immer zu warm. Ich trag auch im Herbst noch lange T Shirt, weil 15 Grad find ich angenehm warm. Lenkradheizung hab ich noch keine gefunden, die angenehm wäre. Die meisten toasten mir in kürzester Zeit die Griffel. Bei der Sitzheizung in meinem Superb musste ich dir Zieltemperaturen aller Stufen runter setzen, weil mir selbst Stufe 1 zu warm war.

    Frauchen dagegen ist eigentlich immer zu kalt. Selbst bei 25 Grad im Schatten hat sie kalte Hände und Füße. Für sie ist so eine Lenkradheizung ein Segen.


    Will sagen: nicht jeder braucht sie aber mancher halt schon. Und es wäre einfach schön, die Wahl zu haben und diese Ausstattung nicht einfach von Mini storniert zu bekommen.

    Sorry aber in der aktuellen Lage stimmt das einfach nicht. Natürlich möchte Mini so viele wie möglich Autos so schnell wie möglich produzieren. Aber aktuell können sie schlicht nicht, weil Rohteile fehlen. Vor allem Halbleiter für Steuergeräte, die es ja heutzutage zu hauf in Autos gibt. Da das Werk selbst keinerlei Lagerhaltung mehr hat, können Bestellungen natürlich eine gewisse Zeit vor Produktionsbeginn nicht mehr geändert werden, da der Zulieferer dann eben andere Sitzbezüge fertigen muss aber dank just in time Produktion und Lieferung kann heutzutage rein vom Produktionsablauf her jede Konfiguration bis ich sag mal 4 Wochen vor der eigentlichen Produktion geändert werden, ohne, dass das einen Einfluss auf den Produktionsablauf hat. Natürlich könnten sie versuchen, sich mit der "Strafe" der Verschiebung die Kunden dazu zu erziehen, weniger Änderungen zu machen (wie Airlines mit der Abschaffung der Last Minute Rabatte) aber das kann ich mir nicht vorstellen, da jeder einzelne Kunde im Leben insgesamt zu wenige Autos und vor allem zu wenige Autos des gleichen Herstellers neu kauft, als dass sich das lohnen würde. Die Verärgerung der Kunden ist da signifikanter als der Erziehungseffekt.


    Mini kann einfach (wie alle Hersteller) aktuell durch den berühmten Pringles-Mangel großflächig längst zugesagte Liefertermine nicht halten und greift daher nach jedem Strohhalm, um zugesagte Liefertermine nach hinten verschieben zu können. Daher werden auch Autos, deren Produktionsdatum noch so weit entfernt ist, dass die Änderung der Konfiguration komplett ohne Probleme machbar wäre bei jeder kleinsten Änderung einfach wieder ans Ende der Kette gestellt, damit man potenziell doch mehr von den zugesagten Liefertermine halten kann. Es gibt absolut keinen Grund dafür, dass der Liefertermin geändert wird, nur, weil Mini aus eigenem Interesse (nicht auf Kundenwunsch) den Farbcode der Bestellung ändert.


    Daher Burschi : ja, ich gehe davon aus, dass aktuell jede Änderung der Konfiguration eine Verschiebung der Lieferung mit sich bringt.

    Versicherungsbeiträge sollten immer mindestens die SF-Klassen für HP und VK und den groben Wohnort (zumindest Bundesland) enthalten.

    Versicherungsbeiträge können nämlich je nach individuellen Faktoren (und den größten Einfluss haben die beiden Sachen) bequem um den Faktor 10 auseinander liegen. Meine ganzen Versicherungsbeiträge haben sich fast halbiert, als ich von Berlin nach Brandenburg (an Berlin angrenzend!) gezogen bin. Daher hat die Zahl alleine ohne Randinfos wenig Wert.


    Und einen wirklich unabhängigen Vergleich kann man mit der "Auto Ampel" machen. Der GDV legt für jedes Automodell Typklassen in HP, TK und VK fest, die auch für jede deutsche Versicherung gelten.

    Kann man sich hier ansehen

    Suchergebnisse :: Autoampel

    Und dort sieht man, dass der Paceman JCW eher im Mittelfeld ist, der Cooper JCW zumindest bei HP und VK tatsächlich sehr günstig ist. TK eher im Mittelfeld.

    Kp wie das beim Mini ist aber beim Octavia ist meines Wissens die Kofferraumbeleuchtung am Dauerplus und da wird die Masse geschaltet. Also das wäre noch eine Idee, um Strom zu finden. Kennzeichenbeleuchtung oder Kofferraum Beleuchtung (falls der GP3 sowas hat). Aber eben direkt gegen eine sichere Masse messen, nicht gegen die im Stecker.


    Das programmieren der Rückleuchten zum TFL ist zwar (m.M.n.) sinnvoll, aber nicht zulässig. Ob da jemals jemand was sagen wird sei mal dahin gestellt aber bei einem besonders genauen TÜV Prüfer könntest du damit durchfallen.


    Hast du denn das RüLi mal gegen eine sichere Masse gemessen? Vielleicht hängt das ja auch am Dauerplus mit geschalteter Masse? Wenn ja müsstest du nur eine andere Masse finden

    naja, da steht ein unverbindlicher Liefertermin!

    Da steht natürlich Juni, der Verkäufer sichert sich da ab. Der Termin ist allerdings genauso viel Wert wie die mündliche Zusage das „aktuell mit ca.4Monaten Lieferzeit zu rechnen ist. Eventuell sogar schneller wenn sich etwas ergibt“

    Das stimmt so nicht. Der unverbindliche Liefertermin hat durchaus eine Relevanz. Wenn der unverbindliche Termin verstrichen ist kann (bzw. muss) man den Verkäufer in Verzug setzen und eine "angemessene Frist" zur Nachlieferung setzen. Bei PKW nimmt man da üblicherweise 6 Wochen. Wenn diese Frist verstrichen ist kann man vom Kaufvertrag zurücktreten.

    Nur will das halt kaum jemand, weil man dann ja von vorne anfangen muss mit der Warterei


    Im Skoda Octavia RS Forum haben von diesem Recht inzwischen einige Gebrauch gemacht. Durch Corona sind die Lieferzeiten bei VAG inzwischen über 12 Monate, außerdem ist bei Skoda kürzlich ein Teil des Werks abgebrannt (Fertigung der Türpappen), wodurch sich die Auslieferungen nochmal weiter verzögern. Die meisten sind aktuell bei 14+ Monaten Lieferzeit. Da kennt man sich daher mit der Rechtslage ganz gut aus :D

    Mini Cooper SE Electric Collection 2021 trim in Island Blue Metallic.

    Bestellt am 17.12.21

    Auftragsbestätigung am 22.12.21 mit voraussichtlichem Lieferdatum 02/22

    Produktionsbeginn 16.02.22

    Übergabe voraussichtlich KW10 (07.03.-12.03.22)

    Unsere Verkäuferin hat auch mündlich gesagt, dass unser jetzt wegen dem Trim und der Farbe dazwischen gerutscht ist, sonst hat man wohl derzeit eine längere Lieferzeit.

    Ich glaube, dass sie aktuell insgesamt ihre zugesagten Liefertermine nicht halten können und daher jede Ausrede recht ist, um ein Auto von der Mitte der Schlange wieder ans Ende zu stellen.


    Weil gefragt wurde: wir haben den electric collection 21 trim bestellt und da gab es das blaue Farbverlauf Dach "kostenlos" (im Trim inkl.) mit dazu. Daher haben wir das auch genau so genommen. Bei Mini am Kaiserdamm hatten sie einen in der Farbkombi da stehen und der sah sehr lecker aus.

    Der Lackierer (der direkt nach Auslieferung die Keramikversiegelung macht) hat allerdings schon die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Der meinte wenn da mal ein Steinschlag oder Hagelschaden oder sowas ist muss im Prinzip das ganze Dach dann neu lackiert werden weil man eine Reparatur in so einem Farbverlauf nicht hin bekommt

    Ich bestelle häufiger in Thailand Ersatzteile für mein Motorrad, weil die dort bis zu Faktor 20 günstiger sind (die kleinen Hondas werden in Thailand gefertigt und die OEM Ersatzteile sind dort halt für den Thai Markt bepreist). Dort hat man immer mehrere Versandmöglichkeiten, ich nehm aber eigentlich immer DHL. Seit ein paar Jahren macht DHL die Entzollung ohne Rückfrage selbst und stellt dafür eine Gebühr in Rechnung. Die Gebühr beträgt ca 15€ pro Paket (zzgl den eigentlichen Zoll und die Einfuhr-Umsatz-Steuer) wenn ich mich recht erinnere. Das ist einerseits frech, weil die mir ohne mich zu fragen einen Vertrag mit ihnen aufzwingen. Andererseits bin ich persönlich immer froh drüber gewesen, weil die Zeit und auch die Kosten um zum Zollamt zu kommen teurer wären. Andererseits sorgt das dafür, dass man halt auch für Artikel, die bloß ein paar Euro kosten direkt 15€ Gebühr zahlen muss. Dass man keine Wahl hat ist dabei halt ärgerlich.


    Ich habe bisher Erfahrungen mit TNT, DHL und Thai Post. Bei Thai Post musste ich selbst mit der Rechnung zum Zollamt. Da lag das Paket dementsprechend mehrere Tage rum. Bei DHL bekommt man direkt eine Mail über die man die Zahlung abwickeln kann (Paypal oder sofortüberweisung). Da muss man auch den Rechnungsbetrag nennen. Das Paket hat keinen besonders langen Aufenthalt beim Zoll. Bei TNT habe ich vorher eine Anfrage über Rechnung und Zahlungsnachweis bekommen. Dann kam das Paket und über Wochen nichts. Irgendwann kam dann ein Brief mit einer Rechnung für die Gebühren und eine "Kapitalauslegungsgebühr", die 50% günstiger wird, wenn ich bis spätestens Tag X bezahle. Der Brief kam 1 Tag vor Tag X bei mir an. Die Gebühr war höher aber ich weiß nicht mehr, wie hoch.