1) Es gibt keine dritte Sonnenblende! Nicht einmal Montageöffnungen sind vorgesehen! Absolut keine Möglichkeit zur Nachrüstung!

2) Sitzrückstellung nachdem wer hinten eingestiegen ist. Der Sitz geht nicht mehr in die selbe Position zurück in der er vorher war. Entweder rastet er schon sehr weit vorne ein, oder er fährt ganz zurück. Das Leiden gab es schon bei der zweiten Generation, jedoch nur auf der Beifahrerseite. Positiv aber die Entriegelungsschlaufe. Man muss nicht mehr komisch hinter die Schulter greifen um den Hebel zu finden.
3) Die Handyablage mit Induktivladefunktion: Man legt das Handy bequem hin und es wird geladen. ABER. bremst man stärker, wird das Handy vermutlich vor rutschen. Ist aber mal nur eine Vermutung so weit.
4) Das Ausstellungsmodell hat 65km am Tacho, aber bei der B-Säule merkt man schon einen Abrieb der Gummidichtung am Lack. Dieses Problem ist ja vom F54 (k.A. ob andere auch betroffen waren) schon bekannt. Die Dichtung fühlt sich wesentlich härter an als bei meinem F54. Aber dass schon nach so kurzer Zeit der Lack leichte oberflächliche Kratzer aufweist ist halt irgendwie schade 
Der Einstieg nach hinten ist glaube ich etwas fummeliger geworden. (oder ich dicker). Ich würde ihn eher als 2+2 Sitzer sehen denn als 4 Sitzer.
Das waren meine ersten 7min in dem neuen Auto.
Alles anzeigen
Zu
1) Ich war über Jahrzehnte Vielfahrer, Dienstwagen meist 3er Touring. Im ganzen Leben habe ich nich keine dritte Sonnenblende gebraucht.
2) Das mit der Sitzrückstellung wäre tatsächlich äußerst ärgerlich. Aber hast du es vielleicht auf der Beifahrerseite probiert? Soweit ich weiß, war die korrekte Position immer schon nur auf dem Fahrersitz gegeben, oder?
3) Handyablage mit Induktion. Von Vermutungen im negativen Sinne rate ich ab. Diesen Punkt wird man sicher berechnet und getestet haben, ggf. sind Magnethalter verbaut. Da würde ich vom
positiven ausgehen, bis das Gegenteil bewiesen wäre.
4) Das hatte mein 2019er F56 auch, wurde auf Garantie nachlackiert und repariert. Mein F57 aus 10/2022 sieht mir leider auch schon danach aus, obwohl er bisher nur ca. 8 tkm gelaufen ist. Ich werde das beobachten. Wenn es der J01 auch hätte, wäre das ein Fehler, der über zwei Modellgenerationen läuft, obwohl J01 eine völlige Neuentwicklung ist, die auf dem Kern/Antriebsstrang eines chinesischen Herstellers aufbaut. Das wäre auch übel.
Fazit: Wenn man wie ich immer kauft statt zu leasen, sollte man nicht Autos aus der ersten Serie ihres Modells kaufen, sondern besser das erste Facelift. Wenn man least, ist das relativ wurscht, so lange die Garantie mindestens so lange wie die Leasingdauer läuft.