Beiträge von Giselbert

    Den 19% Nachlass bekomme ich OHNE Inzahlungnahme --- vielleicht sogar noch mehr, wenn ich meinen "alten" Mini SE nicht zurückgebe.... E-Autos aller Firmen stehen aktuell zu tausenden auf Abstellplätzen und müssen mit Druck verkauft werden.

    19 % Nachlass auf den J01? Privat mit direkter Zahlung (also kein Leasing, keine Finanzierung)? Oder über einen Rabatt für ein Unternehmen mit großer BMW-Flotte? Oder über ein Mitarbeiterportal-Angebot? Vorführer nach 3-6 Monaten? Tageszulassung? Wie ist das bei dir? Denn mit 19 % Nachlass würde ich eventuell doch beim J01 zuschlagen. Dann wäre er meiner Meinung nach immer noch teuer (UVP meiner Konfig ist rund 50k), aber gerade noch so, dass ich mir den Kauf vorstellen kann. Herzlichen Dank vorab für deine Erläuterungen.

    Warum "lästert" man nur gegen ein Schiebedach wenn man einen F57 fährt? Ich wollte ja ein SE Cabrio, leider war es nicht in meiner Preisklasse. Ich werde erst wechseln wenn es den dann hoffentlich 2027 gibt. Derweil freue ich mich über mein Schiebedach

    Ich habe kein einziges Mal gelästert. Ich habe zuletzt Möglichkeiten aufgezeigt, warum sich BMW dagegen entschieden haben könnte und zuvor hatte ich in vernünftigen Worten gefragt, welche Argumente sachlicher Art, also welcher Nutzen denn nun durch ein zu öffnendes Schiebedach gesehen wird, was nicht auch durch die Klimaautomatik/Lüftung oder Fenster erreicht werden kann. Bisher habe ich außer dafür etwas "Wind" direkt zu spüren kein einziges Argument gehört und obwohl ich sehr anständig formuliert fragt, sogar Aggressivität geerntet.
    Ich fahre den F57 entweder komplett geschlossen (wie einen 2019er 3-Türer, den ich vorher hatte) oder eben offen. Wenn ich ihn geschlossen fahre, z.B. im Sommer auf längeren Fahrten, wenn es sehr heiß ist, weil dann die Klimaautomatik besser ist, als das Dach offen zu haben, vermisse ich das Schiebedach nicht - und habe das auch in all meinen Autos der letzten 30 Jahre nicht vermisst, obwohl "Vielfahrer". Von daher wollte ich einfach nur mal wissen, warum so etwas so hoch gewichtet wird, dass es sogar Ausschlusskriterium ist.

    Ein Schiebedach, welches geöffnet werden kann, ist nicht nur wesentlich teurer zu konzipieren und umzusetzen. Es birgt zudem mehr Risiken für Undichtigkeit. Aber es ist eben auch nicht nachhaltig im Sinne der Umwelt. Durch mehr Luftverwirbelungen würde der Stromverbrauch steigen. Wenn ich mich recht an Vergleiche bei Verbrennern erinnere, sind das bis zu 15 % gewesen. Es lohnte sich jedenfalls nicht (im Sinne des Verbrauchs), ja sowas wurde mal getestet vor vielen Jahren, die Klimaanlage aus zu lassen und dafür das Schiebedach oder die Fenster offen zu haben. Und Frischluft pustet ja auch die Klimaautomatik oder die Lüftung davon, die man eben auch manuell einstellen kann. Von daher ist es eine Frage der Kosten und eine Frage der Umwelt. Frische Luft gibt es ja auch, ohne Öffnung eines Schiebedachs oder Fensters. Sogar in der gewünschten Temperatur (innerhalb physikalischer Grenzen der Klima-/Lüftungsanlage).

    So schwer kann es doch nicht sein das zu verstehen.

    Wir setzen es einfach voraus das ein Glasdach auch zu öffnen ist.

    Wenn das nicht geht gibt es eben keinen neuen E Mini mehr und wir behalten unseren.

    Sooo einfach ist das manchmal

    Ich respektiere natürlich, die Entscheidung, ganz klar. Nur wäre es super nett, wenn du mir Argumente oder den konkreten Nutzen für dich/euch im Vergleich zur Belüftung per Klimaautomatik und Fensterspalt offen, was ja beides auch zugfreie Frischluft bringt, erläutern könntest. Also WARUM setzt Ihr voraus, dass ein Glasfach zu öffnen ist. Irgendwas muss für Euch daran doch so toll sein, dass es Euch wichtig ist.


    Zum Vergleich: Ich lüfte den Wagen kurz durch, wenn er immer Sommer aufgeheizt geparkt war, indem ich per Fb die Fenster alle runter fahre und fahre dann die ersten 100-300 m noch mit offenen Scheiben. Die Klimaautomatik steht Sommer wie Winter auf 20 oder 21 °C und macht den Rest, bringt ja auch permanent Frischluft. Ich rauche nicht; das sei vielleicht noch ergänzt. Wenn ich im Sommer daran denke, lasse ich bei einem MINI, der nicht Cabrio ist oder wenn ich mit geschlossenem Dach den aktuellen F57 bewege über die App schonmal ein wenig durchlüften.


    Soweit zum Verständnis und du musst ja auch keinen Grund nennen, aber ein zu öffnendes Schiebedach als Ausschlusskriterium für ein Auto zu haben und dafür keinerlei Nutzen oder Argument nennen zu können, klingt in meinen Ohren irgendwie inkonsequent.

    Schon mal was von Emotionen gehört, es gibt dinge die braucht kein Mensch, aber er möchte es unbedingt haben. BMW M, Audi RS, MB AMG, Porsche, u.v.m. vollkommen überflüssig u. zudem Klimakiller, sofern es Klima gibt. :evil:


    Wäre dir eine Klimaanlage u. manuelle Fensterheber lieber, wäre billiger u. geht weniger kaputt. ?! Nun ich habe als ich 2004 zu ´BMW / MINI gekommen bin, auch gesagt wow MINI nicht gerade schnapper. u. Schiebdach ( dabei war ich vorher Cabrio Fahrer, braucht auch keine Mensch :evil: ), das ist das Schiebedach purer Luxus und doch wurde es fast bei jeden 2. mit verkauft. :/


    Was den J01 angeht, hier kommt sicherlich auch Gewicht ( E-Motor zu öffnen, Aerodynamik) evtl. mit dazu. :whistling:Aber

    Warum so aggressiv? Ich habe doch ausführlich geschrieben, warum ich die Wichtigkeit eines Schiebedaches nicht verstehe, wenn man eh Klimaautomatik und EFensterheber zum Ein-wenig-Lüften oder Durchlüften hat.

    Ist „Emotionen“ ernst gemeint? Emotionen vergleichbar mit einem Porsche oder was weiß ich? Bei ein m Schiebedach sind Emotionen ausschlaggebend? Bitte nenne mir doch einen Grund, gerne auch mehrere, welchen massiven Zusatznutzen das noch hat, wenn man eben mit Klimaautomatik und eFensterheber bezüglich des Lüftens (meiner Meinung nach) kein Schiebedach mit Öffnung mehr braucht.


    Es interessiert mich wirklich, was außer Gewohnheit wirklich dafür spricht.

    Meine Frage, warum man eine Schiebedach zum Öffnen braucht, was dessen Nutzen so groß macht, dass es Ausschlusskriterium ist, wurde damit nicht beantwortet.


    Warum es der neue Verbrenner noch hat und der neue E/SE nicht, ist klar: Der Verbrenner ist im Grunde nur ein Facelift des F56, wird am gleichen Standort weiterhin produziert. Der neue elektrische MINI Cooper ist eine völlige Neuentwicklung und wird offensichtlich mit viel weniger verschiedenen optionalen Ausstattungen angeboten. Dadurch dürften die Produktions- und Beratungskosten deutlich gesunken sein.


    Ich wäre echt dankbar, wenn mir mal jemand sagen könnte, was ihm in Zeiten von Klimaautomatik und el. Fensterhebern ein zu öffnendes Schiebedach noch an Nutzen bringt, der unabdingbar erscheint.

    Hmm… ich fahre jetzt schon seit Jahrzehnten Auto und seit ca. 25 Jahren immer mit Klimaautomatik. Seit Fensterheber Standard sind, kann man die auch alle zwei oder vier (je nach Auto) mal kurz zum Durchlüften runtermachen oder beide vorderen einen Spalt öffnen. Die Temperatur wird von der Klimaautomatik erzeugt und gehalten, manuell kann man auf stärkere Belüftung schalten. Selbst beim F57 (Cabrio), den ich gerade fahre, nutze ich die "Schiebedach"-Funktion, also das auffahren des Daches um nur einen Spalt ähnlich groß wie frühere Schiebedächer, nie. Entweder durchlüften mit allen vier Scheiben für Sekunden oder 1-2 Minuten offen oder Dach ganz auf.
    Ernstgemeinte Frage, weil ich das (auch als Vielfahrer) noch nie in den letzten 25 Jahren vermisst habe: Warum ist ein Schiebedach für dich wichtig? Was ist der Kern dabei für dich?

    Der Espace war 2004 der Zweitwagen (primär für meine Frau) und das Auto war wirklich ein Traum von Raum und einem für die damalige Zeit absolut genialem Cockpit. Wir brauchten damals den Platz, hatten andere Prioritäten und weniger Mittel als für einen Bully erforderlich gewesen wären. Es wird grundsätzlich immer gekauft und nicht finanziert oder geleast. Damals schon. Mittlerweile sind alle Kids erwachsen. Also reicht schon seit einigen Jahren ein MINI, derzeit ein F57. Ich denke, dass ich die Marke in diesem Leben nicht mehr wechseln werde, brauche wohl nie mehr einen größeren Wagen. Aber wer weiß… der neue, elektrische Renault 5 (bestellbar angeblich ab Juni, Auslieferungen ab Q4/2024) könnte z.B. eine Alternative werden ☺️ Auch der neue Kia EV3 sieht meiner Meinung nach extrem gut aus und die Qualität des EV3 wird vermutlich nicht unter selbiger des MINI J01 liegen. Leider wurden die Preise noch nicht bekannt gegeben. Man munkelt aber von einer Region, die auch dem Absatz des J01 öfters mal in die Quere kommen kann. Es bleibt spannend 🤩

    Als langjähriger Dienstwagenfahrer mit unflexibler Car Policy habe ich die meisten Autos nie gefahren, bevor ich sie bekam. Egal ob Passat, 3er Touring oder was auch immer. Auch die allermeisten privaten Wagen habe ich ohne Probefahrt gekauft, u.a. ein Renault Espace, in dem ich nicht einmal vorher gesessen habe, auch nicht als Mitfahrer. Ich verstehe gar nicht, warum so viele Menschen unbedingt eine Probefahrt brauchen. Ich verstehe ja, dass viele sich Optik und Haptik vor einer Kaufentscheidung mal live geben wollen. Aber die Probefahrerei werde ich nie verstehen. Man muss doch auch nicht den Aceman probefahren, wenn man den neuen Cooper E/SE probegefahren ist. Die Bedienung und die Motorisierungen sind praktisch identisch. Da reicht es doch, eins der beiden Modelle zu fahren, falls man das überhaupt braucht?

    Ernstgemeinte Frage an die „Probefahrer“: Welchen Sinn ergibt es, einen neuen Cooper SE UND einen Aceman SE probezufahren? Immerhin ist das ja nicht nur Aufwand für das Autohaus, sondern auch für einen selbst. Warum reicht es nicht, ein Modell zu fahren und sich daraus abzuleiten, ob man eher den kleineren oder den größeren Motor bestellt?