Beiträge von sir_tobi
-
-
Das mit dem i3 hatte ich mir auch schon gedacht. Den gab es ja sogar mit noch weniger Akku Kapazität aber dann halt nur 170PS. Da dürfte die Belastung pro Zelle ja noch höher sein. Wobei ich jetzt nicht weiß ob BMW dort die gleichen kompakten Zellen mit der gleichen Zellchemie verwendet hat.
Dennoch fand ich die Herangehensweise im Video interessant.
Das Fazit dafür aber nicht, weil er dafür nur einen einzigen Punkt herangezogen hat (den Entladestrom) den er ja im SoH des Fahrzeuges eigentlich nicht bestätigt bekommen hat.
Auch die Argumentation mit der Begrenzung auf 150km/h fand ich nicht schlüssig. Für über 150km/h reicht ja auch die Dauerleistung von 100PS vollkommen aus.
Ich beschleunige aber des öfteren mit Vollgas weil es einfach Freude macht und werde es weiterhin tun!
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ganz interessant!
Aber dann müssten wir ja eigentlich schon einige Minis mit degradierten Akkus hier im Forum haben!!! 🤔
-
D áccord .. gruselig ....
mit einer Laubsäge bau ich mir die selbst 🤣
-
Aber passt denn die AC Schnitzer Lippe auch am Facelift? Im Text steht das zwar dort, aber auf dem Bild ist ein JCW.
Und wer montiert zuerst die GP3 Style Verbreiterungen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Verbreitung aus dem Video ist ja so gar nicht mein Fall (höflich gesagt)
-
Das mit dem Fahwerk würde mich auch interessieren!
Die Sollbruchstelle wird vermutlich nicht quer durchs Mini Embleme laufen und der Airbag wird sich vermutlich nicht von der Folie aufhalten lassen!
-
Ich habe ja vor ein paar Tagen einen F56 JCW gekauft, 4 Jahre lang habe ich zuvor einen Cooper S R56 gefahren. Am Montag kann ich den neuen Wagen abholen.
Schon bei der Probefahrt kam mir die Sitzhöhe in der niedrigsten Einstellung etwas höher vor als die niedrigste Einstellung im R56. Auch die Frontscheibe wirkte etwas kleiner. Alles trotz 1,95 Meter Körpergröße jetzt nichts direkt negatives und sicher nur Gewöhnung, aber ich habe es recht schnell gemerkt. Auch die Kopffreiheit nach links zum Dach hin wirkte etwas geringer. Täuscht das oder habt ihr es auch so empfunden?
An der genauen Einstellung gerade nach hinten und mit der Lehne sowie dem Lenkrad werde ich natürlich noch rum tüfteln wenn ich das Auto hier habe, vielleicht fällt es dann gar nicht mehr auf oder die Rückenlehne war einfach anders positioniert. Grundsätzlich sollte der F56 ja größer sein.
Um mich dran zu gewöhnen, habe ich aber bereits den Sitz im R56 um 6-7 Pumpvorgänge höher gestellt
Ich habe nicht den Vergleich, jedoch stört mich ungemein, dass der Rückspiegel so tief im Sichtfeld hängt. Das hätte man besser lösen können
-
Weiß jemand was da der Unterschied ist? Wenn da lediglich ein Wert aus einem Steuergerät ausgelesen würde, dann sollte da ja kein Unterschied sein.
-
Sehr interessant!
Frage ist nur, ob das nun heißt, dass wie Werte für die Tonne sind!?
Toll wäre es, wenn Du in Deiner Punktewolke jedem Fahrzeug eine Farbe geben würdest. Dann sieht man ob die selben Autos immer "gut" sind oder je nach Messung streuen.
-
Der SoC wird jetzt endlich wieder in der OpenWB angezeigt!!!