Bei der nächsten Sammelbestellung bin ich dabei. Ich nehme die dann mit Dalmatiner-Punkten statt Karos!
Beiträge von sir_tobi
-
-
Mich wundert, dass die noch genau so sauber sind wie vor Monaten!
Vielleicht sollten wir uns im Schuhforum anmelden.... 🤪
-
Erzähl' doch nicht! Du wolltest doch nur wieder Deine schicken Schuhe zeigen !!!
🤣🤣🤣🤣🤣
Ich hab auch nur Augen für die Tempelflitzer 😍, mit den geht Hestopix bestimmt auch ins Bett (hat er sicherlich mit Sommer- und Winterprofil 🤣)
-
20220211_130749_HDR~4.jpgAuf das Heck vom "alten" S war auch kein Problem.
-
Bitte einfach den Thread in: "schmutzige Bilder von hinten" umbenennen, dann passt das schon😉
Da hät ich auch ein schmutziges Bild von heute von meinem Hintern beizusteuern. Ausnahmsweise auch mal in britisch racing green dank Ambiente Beleuchtung im Parkhaus
-
Ich hab mal Dein Bild durch den Mixer gedreht und dann ist das daraus gekommen 🤣
-
Ähnliche Infos hier:
Mini Cooper E (2023): erste Mitfahrt im neuen Elektro-Mini - AUTO BILD2023 kommt endlich der neue Mini, gebaut wird er in China. Vollelektrisch, voller Spaß. AUTO BILD ist schon mal mitgefahren – und angetan.www.autobild.deIch bin gespannt!
-
Wie die Zahlen ermittelt wurden, wüsste ich auch gerne. Die Zoe hat so ziemliche den ineffizientedten Lader auf dem Markt, grade bei langsamem Laden.
Bei 1 und 3 pahsen 10A vermute ich mal, dass der/die Lader den gleichen Wirkungsgrad haben, der Unterschied aber daher kommt, dass die anderen mitlaufenden Aggregate sich anteilsmäßig auf die 3 Phasen verteilen und kürzer laufen müssen und sich so insgesamt ein etwas besser Wirkungsgrad ergibt.
Ich lade mit meiner 10kWp PV Anlage quasi auch nur einphasig.
-
Die Wirkungsgradgeschichte wird in vielen Foren diskutiert. Wenn wir jetzt einmal nur die AC Ladung betrachten kann man prinzipiell sagen, dass der Wirkungsgrad bei höherer Leistung am besten ist.
Auch ich bin Ing. und habe mich zuerst gewundert. Es gibt aber viele Beispiele in der Technik wo das so ist. Da hier z. B. grade die Photovoltaik Anlage angesprochen wurde: Der Wechselrichter hat bei geringer Last auch einen schlechten Wirkungsgrad und der wird erst besser ab etwa 50% Last. Ähnlich ist das bei jedem Verbrennungsmotor oder auch Turbolader, Pumpe usw.
Der Wirkungsgrad über die Ladeleistung läuft dabei nicht linear. Unter einer gewissen Ladeleistung schmiert er regelrecht ab. Das ist aber bei jedem Lader unterschiedlich. Aus den Kurven die ich gesehen habe, habe ich für mich eine Faustformel herausgezogen. Wenn die Ladeleistung unter 50% der maximalen Ladeleistung fällt, dann fällt der Wirkungsgrad stark ab. Ich hatte früher einen e Smart. Den gab es mit einphasig max 20A also 4,6kW. Bis runter zu 10A hatte der noch einen recht guten Wirkungsgrad konnte so also mit dem Ziegel (der hatte 10A -2,3kW) gut geladen werden. Die 22kW Variante des e Smarts konnte 3 x 32A und war dann mit 1 x 10A schon recht ineffizient.
Wenn die Temperaturen mal konstanter sind plane ich meinen Mini SE mehrfach von 20 auf 80% zu laden. 1-phasig 6A, 10A, 16A – 3-phasig 6A, 10A,16A um dann zu schauen, wie viel Energie jeweils reingegangen ist für gleiche Akkufüllung. Unter 20% schließe ich aus, da das nicht praxisrelevant ist. Über 80% schließe ich aus, da ich meist nicht höher lade und zum Schluss die Ladung eh gedrosselt wird und er Wirkungsgrad wieder in die Knie geht. -
Hmmm, durch die stärkere Erschütterung kann natürlich auch der LED Scheinwerfer früher den Geist aufgeben usw...
Die Aussage mit den Fahrwerk ist prinzipiell richtig. Aber wenn man schon adaptive Dämpfer hat, nimmt man sich durch das komplett Fahrwerk eine angenehme Funktion weg...