Beiträge von sir_tobi

    1. Mit dem Schuko-Stecker kann ich maximal mit 2,3KW Laden, egal was ich am SE einstelle. Ja

    2. Wenn ich den blauen Stecker (einphasig) hätte, könnte ich eine normale Steckdose gegen eine Caravan-Dose tauschen und dann mit 3,6KW laden. Ja

    3. Woher weiß das Ladegerät, ob es "einphasig an Schuko" oder "einphasig an CEE blau" angeschlossen ist? Ich denke das Kabel was beim FFCh dabei hast hat eine Codierung verbaut. Ich habe mal kurzzeitig einen Adapter an das CEE Stecker Kabel auf Schuko angesteckt. Dann zieht er 16A.

    4. Wenn ich den roten Stecker an Drehstrom verwende, lade ich ausschließlich mit 11kW, bei bewölktem Himmel ziehe ich also einiges aus dem Netz. Ja

    5. Wenn ich 2 Phasen vom Drehstrom abklemme, sollte ich mit 3,6KW laden können ?! Ja

    6. Mein Drehstrom ist mit 3 Schraubsicherungen abgesichert. 2 Stück rausdrehen bringt mich auf den selben Stand wie 2 Phasen abklemmen? Ja

    7. Kann ich noch mit irgendeiner Kombi und der Einstellung am SE selbst die KW-Zahl beeinflussen? "Gering", "Reduziert" oder "Maximal" bringen zumindest im 11KW-CEE-Rot-Betrieb immer da gleiche Ergebnis...


    Wenn Du das Geld nicht in eine andere Wallbox die die Ladeleistung nach dem PV Überschuss regelt, würde ich genau wie Du ja scheinbar schon angedacht hast den FFCh auf eine Phase begrenzen und mit 3,68kW laden und fertig!

    Bald bekommt jeder ein E-Auto geschenkt...


    Dass da noch niemand auf die Barrikaden gegangen ist. Noch umweltfreundlicher wäre es ja gar kein Auto zu haben, nur dass man dann indirekt über Steuern anderen Leuten ein E-Auto finanziert. Das würde mich schon nerven.

    Prinzipiell finde ich die Förderung richtig und notwendig. Über die Höhe lässt sich streiten! Bei den Lieferproblemen habe ich jedoch Zweifel, dass durch eine weitere starke Erhöhung der Förderung überhaupt ein Effekt auf der Straße raus kommt. Mehr als an der Kapazitätsgrenze kann nicht produziert werden. Ggf führt das dann nur zu noch längeren Wartezeiten.

    Bei Carwow bekommt man 30% Rabatt.

    außer auf Tiernahrung ;)

    Macht es bei so geringen Ladeleistungen wie beim PV Überschussladen eigentlich Sinn auf 80% zu begrenzen? Bei mir lädt er ziemlich konstant mit 4KW und das ist ja weit weg von „Stau an der Batterie“.


    44B81C80-8C9F-4DEF-ADC7-6E56A4554159.jpgDEEBB47A-E886-4471-B560-14FB5E5C323F.jpgC7B92712-263B-4313-BFD5-752F89F80A3A.png

    Die Frage dir man sich da eher stellen muss ist, ob man 1 phasig mit 16 A (3,6kW) rein läd oder 3 phasig a 6A (4,1kW).

    Ich wollte das mal messen, tippe aber auf einen besseren Wirkungsgrad bei 1 x 16A.


    100% mache ich nur wenn ich weiß dass die nächsten Tage keine Sonne kommt oder ich die vollen 100% bei der nächsten Fahrt brauche

    @chevini

    Cool, danke für Deine ausführliche und informativ Rückmeldung! 👍🏻

    Das mit dem Grundieren hatte ich auch nicht anders erwartet!


    Ja, Deine Einstellung würde mich natürlich noch interessieren. Hinten lasse ich sie so erst einmal. Das werde ich erst noch mal verstellen nachdem ich vorne einige Varianten durchgetestet habe.

    Waaaat 😳!!!!????


    Strömungslehre war nicht so mein Ding. Aber ich leg mich mal nacher unter das Auto bis ich das verstanden haben. Ich befürchte da bleibe ich lange liegen 😊



    Mal abgesehen davon. Die Projektionsfläche nach hinten bleibt doch gleich beim kürzen um den Tieferlegungsbetrag 😩


    Ihr Lieben, ihr macht mich fertig 🤣


    Wenn jetzt der nächste kommt und mir erklärt, dass durch das Kürzen die Betriebserlaubnis erlischt, dann habt Ihr mich Schachmatt gesetzt... 🥴


    Ne aber jetzt mal, dass das hier nicht falsch rüber kommt: Ich liebe dieses Forum weil man hier fair miteinander umgeht. Also bitte nicht missverstehen!!!


    Also nehmt mir meine etwas provokanten Sprüche nicht krumm!


    I love you all 😉😘

    Mir erschließt sich das schon. Somit habe ich noch exakt so viel Luftanströmung vom Reifen wie vor dem Tieferlegen.


    Dann verstehen wir uns in dem Punkt halt nicht.


    Frühwarnung für den Akku kann ich da nicht sehen. Für den wird es eng, wenn Du z B im Parkhaus bergauf von der Rampe auf die nächste Ebene fährst. Da gehen die Flap hoch und berühren nix.

    Oder das Szenario dass die Fahrbahn konvex gewölbt ist. Da setzt der T förmige Akku in der Mitte bei y=0 auf und nicht hinter den Flaps. Da kratzen die Flaps auch nicht.


    Und wenn Du es im Gefühlt hast, dann brauchst auch kein Frühwarnsystem. 😉


    Naja, gegen jegliche Schleifgeräusche am Auto bin ich halt alergisch und ich kann den tieferen Flaps immer noch keinen Nutzen abgewinnen.


    Ich werde sie ein wenig kürzen und hoffentlich nicht 5kWh/100km mehr verbrauchen.


    Ich dachte bloß, dass ich da ggf nicht der erste bin und mir jemand erklären kann, warum das überhaupt so ist, wenn die SE Karosse doch 3-4cm höher sein soll...

    OK, dann bin ich doch nicht zu dumm zum zählen 😁


    Da ich aber an allen Dämpfer auf 21 gekommen bin, müsste ich nun doch alle identisch eingestellt haben 🙄

    Warum soll da jetzt etwas anderes raus kommen wenn ich von hart runter drehe!!??


    Würdest Du mir noch verraten welche Einstellung Du fährst!? Also wie viele Klicks von hart zu weich.



    Und noch zum Bremssattel:


    Hast Du die Grundiert bevor Du den Lack drauf getan hast?

    Hätte da jetzt etwas Bedenken auf meinen Bremssattelkack einfach Autolack drauf zu tun...

    Ich fand es schon etwas hölzern(er) , aber nicht so dass ich es schlecht fand. Das Geld habe ich auch nicht wegen des Fahrverhalten ausgegeben, sondern wie Du wegen der Optik.

    Ich habe auch das ST XA und hab die Dämpfer direkt schon weicher gestellt. In der Anleitung stand 16 Klicks und man sollte es auf 9 stellen. Hab das nicht ganz gerafft, denn ich kam auf 21 Stufen inkl. Anfangs- und Endanschlag. Ich habe auf 8 von weich zu hart gestellt mit 1 als Anfangsanschlag bei weich. Hatte überlegt vorne noch mal weicher zu stellen. Da die Vorderachse erst etwas ab bekommt hat sie dort etwas mehr Zeit zum "Ausschwingen" als hinten. Ich werde mal etwas testen...


    Das mit wen Flaps ist mir schon klar, dass das wegen der Aerodynamik ist. Habe gehört, dass ohne die bei Verbrenner die Endgeschwindigkeit geringer sei. Ist auch logisch, dass dadurch Verwirrbelungen reduziert werden. Wenn ich die aber um den Betrag der Tieferlegung kürze (also nicht komplett entferne) müsste ich doch wieder beim Status Quo sein...

    Ich glaube ich werde es so machen, wenn ich die finale Höhe gefunden habe...

    Danke für Deine Antwort Whyara


    Das musst Du mir erklären!!!


    1) die Spoilerlippe ist vor den Flaps

    -> Wenn's nicht passt kracht erst der Spoiler ab und dann schleift der Flap

    -> Wenn's passt geht der Spoiler drüber und der Flap kratzt

    Was hab ich dadurch gewonnen? 🤔


    2) wäre ein Frühwarnung möglich, dann aber nur wenn es knapp wird, aber nicht schon 8cm früher