Beiträge von sir_tobi

    Der nächste Schritt der Mobilitätsberater/Distributoren müsste eine Beratungsgebühr sein, die man - Idee - bei Kauf gegenrechen kann. Von Luft und Liebe kann auf Dauer keiner leben.....

    Das würde die neue Regel doch verbessern! Vorort Probefahrt machen und beraten lassen aber dann in 500km den günstigsten Anbieter ist ja quasi damit hinfällig!


    Für eine Probefahrt zu zahlen wenn man nicht kauft finde ich durchaus OK. Bei einer Beratung ist das schwierig. Wenn die Qualität stimmt durchaus. Meinem Verkäufer hätte ich aber dann eine Rechnung stellen müssen...

    Das wäre schade, denn ich sehe Mat Watson so gerne auf dem carwow Youtube Kanal. Letztlich wird der aber auch von der Rabattschieberei mit bezahlt.


    Die Frage ist nur, ob Du (so auch ich) den Mini SE so viel günstiger bekommen hast oder andere so viel mehr gezahlt haben.

    Die Kosten/ der Aufwand rund um den Verkauf von carwow Provision bis hin zu Aufwand in den Autohäusern wird sich verschlanken. Die Frage ist wem die reduzierten Kosten nutzen - dem Endkunden oder Mini/BMW


    Wir werden es vermutlich nie erfahren 🙃

    Naja, die aufgeblähten Glaspaläste brauche ich nicht wirklich und das einzig Erkenntnisreiche waren die Preisverhandlungen. Ich bin eher erschrocken wie wenig viele Händler über ihr Produkt wissen. Ich musste sogar noch diskutieren um das zu bekommen was im Lieferumfang dazu gehörte... Ich konfiguriere mir mein Auto lieber selbst online abends auf der Couch als tagsüber im Frage Antwort Spiel beim Händler. Da will ich mich selbst reindenken ohne den nächsten Kunden im Nacken...

    Ich bräuchte eigentlich keinen Händler sondern nur einen Ort wo ich den mal sehen bzw probefahren kann.


    Eigentlich sorgen feste Preise für maximale Transparenz.


    Die Möbelhaus Preisgestaltung mit durchgestrichenen Preisen und feilschen sind nicht so meine Welt - da gefällt mir die Ikea Art mit festen Preisen besser.


    Aber ich gebe Kronos Recht, die Händler werden dann mit Winterrädern und Service Paketen indirekt rabatieren.

    Dank Euch beiden, klasse 👍🏻


    Ich hatte mich jetzt beim Räderwechsel mal der Sache genauer angenommen.

    Ich komm vorne auf 6mm weniger also 319mm beim Kontrollmass und bei dem Maß der Schraube genau auf die minimalen 210mm und fragte mich ob ich da ggf Stress bekommen könnte, denn darauf habe ich keinen Bock.

    Wenn ich vorne hochschraube, müsste ich das aus optischen Gründen hinten auch tun. Hinten ist das deutlich umständlicher denn die Verstellung ließ sich da nur mit gelöstem Dämpfer verstellen, so dass die Feder genug entlastet ist. (Das bei dem Wetter ist kein Vergnügen)


    PXL_20221208_113553001_12_19.jpg


    Es sieht jetzt auch nicht verboten tief aus, aber ich weiß halt nicht, wie streng da der ein oder andere Gesetzeshüter sein mag. Aber die bis zu 10mm sehe ich da auch im Toleranzbereich. Das haben Serien Fahrzeuge ja schon an Unterschied von einem zum anderen.


    Ich werde es jetzt einfach so lassen und darauf hoffen, dass die wenn überhaupt nicht auf den mm messen werden.


    Komisch finde ich, dass der Verstellbereich nicht eh auf das zulässige begrenzt ist...


    Zur Not muss ich die Kunststoff Koltflügel 6mm unten abschleifen 😉 dann passt es wieder 😁

    Zwar nicht das was ich hören wollte, aber danke für die Klärung.


    Kannst Du mir auch sagen, warum dann die 210 - 230mm Schraube zu Feder überhaupt in den Fahrzeugpapieren angegeben werden?


    Genau genommen muss man dann ja ein paar Wochen nach der Abnahme noch mal nachmessen ob es sich gesetzt hat und ggf nachbessern, sonst kann es bei einer Kontrolle doof werden...

    Besonders gut gefällt mit, dass in Australien die Batterie des Fahrzeugschlüsseks bei jedem 2. Service ersetzt werden sollen.


    Letztlich ist das bis auf ein zwei Punkte alles Pillepalle... und ich möchte wetten, dass da max 50% überhaupt von gemacht wird.


    Ich gebe mein Auto für so etwas äußerst ungern aus der Hand. Auch ich hatte nach so was schon Macken am Auto...


    Meiner aus Sep. 2021 gibt im Display übrigens auch Service und Bremsflüssigkeitswechsel für Sep 2023 an!

    So richtig habe ich hier keinen Thread zum dranhängen gefunden. Darum mach ich mal einen neuen auf.


    Ich fahre das ST AX Gewindefahrwerk in meinem SE. Die Frage dürfte aber alle Gewindefahrwerke betreffen.


    Wie definiert sich die minimale Höhe?


    Hier ein Auszug aus dem Fahrzeugschein:


    PXL_20221205_122448509_12_13_14.jpg


    Die 210mm halte ich vorne genau ein.


    PXL_20221203_130558570_12.jpg


    Nun komm ich aber mit dem Kontrollmaß Radnabe zu Kotflügel nur auf knapp unter 320mm.


    Ich interpretiere das als zulässig. Die 210mm sind für mich die Priorität, die 325mm nur als Kontrolle aber nicht zwingend. Kann mir da jemand etwas zu bestätigen oder widerlegen???


    Die Polizei wird sich ja sicherlich nicht unter das Auto legen und lediglich das Kontrollmaß nehmen.