Autobatterie wechseln - Batterietausch - MINI Batterie anlernen / registrieren

  • ....was wiederum bei mir der BMW/Mini-Service bestens konnte :)

    Gegen einwurf kleiner Münzen, ja. Was die dafür nehmen weiß ich nicht, aber 20-30€ werden es wohl schon sein. Denke allerdings, dass da smit Bimmercode auch gehen sollte.


    Dazu, wie weit man kommt nochmal ein Zitat von mir

    Dazu, was genau die Symptome davon sind bzw sein können, lässt sich vortrefflich streiten

    Starten und fahren kannst du. VAG Fahrzeuge merken zum Beispiel auch nach und nach selbst, dass die Batterie wieder stärker ist und lassen wieder mehr zu. Ohne Codierung sollte alles normal funktionieren, allerdings kann es sein, dass das Steuergerät aufgrund der falschen Adaptionswerte die neue Batterie nich so voll lädt, wie sie es eigentlich könnte und nicht so weit entlädt, wie sie es eigentlich könnte. Aber das weiß halt keiner so genau, was genau dann passiert

  • bwm


    Das stimmt so nicht.

    Du rufst an, sagst Auto startet nicht und Batterie kaputt, hab aufgeladen geht immer noch nicht. Vermutlich ist aber nur wichtig, dass er nicht mehr startet. Dann, dass der ADAC bitte eine Batterie mitbringen soll. Die fragen dann nach der Größe und ob du AGM brauchst. Preis wird dir genannt und die kamen nach 20min vorbei. Die Batterie bauen sie auf deinen Wunsch immer ein.

    Und ja, die lernen die Batterie im System an. Dies allerdings auf meinen Wunsch, da er der Meinung war es ist bei dem Modell nicht notwendig. Kostet trotzdem nichts.


    Und ja, bei mir zu Hause im Hof.

  • Das ist gut, das war bei mir anders. Meine Batterie war tatsächlich tot, weil ich die Dashcam damals versehentlich eingesteckt gelassen habe und damals das Auto auch mal wochenlang nicht bewegt wurde. Der ADAC kam dann zu mir an die Garage, hat per Starthilfe gestartet und meinte dann aber, dass die Batterie schon sehr schwach wäre. Er hätte ne neue dabei, könnte er gleich einbauen. Auf meine Frage, ob er die anlernen kann meinte er, dass er das nicht kann, weil er das dafür benötigte Gerät (Diagnosestecker) nicht auf dem Auto hätte. Zugegeben, das ist schon ein paar Jahre her (5-6), war aber damals die Aussage.

  • Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung zum Wechsel der Batterie. Ohne diese Beschreibung wäre ich sicher in die Werkstatt gefahren. Zu 2.: Durch leichtes Drehen der kleinen Abdeckung war die 13er Schraube sichtbar und ich konnte sie rausschrauben. Es ist alles heile geblieben.

    Auch ich musste den Luftfilterdeckel lösen. Das würde ich aber grundsätzlich empfehlen, weil es total einfach ist und man wirklich Platz gewinnt. Źum Herausheben der Batterie braucht man eine weitere Person!

  • Unser F54 Clubman hat auch nach einem Akku verlangt, die erste hatte scheinbar einen Plattenschluss. Funktioniert beim Wechseln im Grunde wie beim F56...codieren ging ruckzuck , von AGM auf EFB. Nur wollten die Steuergeräte ums verrecken nicht die neue Batterie akzeptieren . Mit Bimmerlink neu registriert, immer wieder hat die Bordelektronik angezeigt, starke Entladung, Motor starten , Steuergeräte werden abgestellt/deaktiviert. X mal , Ladegerät dran keine Änderung , lediglich durch eine Testfahrt bis 15% vom Auto geladen. Danach per Ladegerät bis knapp 30% laut Bimmerlink...schon am Verzweifeln . Auto abgestellt, Ladegerät ab und ruhen lassen...wieder Testfahrt unternommenen . Werte per Bimmerlink während der Fahrt gemessen , scheinbar wenig geladen. ( Akku war da schon voll ;) ) Batterieladung immer noch bei ca 29%. Ernüchterung, Fehlermeldung von schwacher Batterie immer noch da, Auto abgestellt ohne Ladegerät dran. Nach einigen Stunden heute Abend erneut per Bimmerlink gemessen und siehe da , Fehlermeldungen weg . Akku nahezu voll geladen. Vielleicht hilfreich für diejenigen denen das auch passieren sollte. Scheinbar mussten die Steuergeräte erstmal wieder komplett abschalten um den Zustand des Akkus zu registrieren....