Chiptuning

  • Naja, es ist halt bloß ein Cooper geworden, beim Gebrauchtkauf hat man nicht so die Wahl.
    Außerdem soll der B38 klanglich sehr nett sein und passt wohl ganz gut in den Mini. Für nicht benötigte 192PS holt man sich dann auch einiges zusätzliches Gewicht aus die Vorderachse, wenn eigentlich ~170PS das anvisierte Ziel sind.

  • Wer fährt noch die Box von DTE Systems? (Power Control) chiptuning.com


    Wenn ja, welche Stufe und Feinkalibrierung


    Denn bei mir kommt sporadisch die Motorkontroll/ Notlauf Lampe nachdem ich das Auto abstelle und beim nächsten Start leuchtet sie wieder.


    Dann muss ich die 2 Fehler wieder mit dem Diagnosegerät löschen..

    Für Codierungen im Norden / HH, PN an mich ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Jero ()

  • Hallo
    Ich bin hier ganz neu


    Jetzt wollte ich mal euch von meiner Erfahrung über ein Chip Anschluss am Drucksensor meines Mini Cooper S übermitteln.
    Laut Chip Angaben Serie: Motorleistung 141 kW / 192 PS, 280 Nm
    Tuning: Motorleistung 167 kW / 227 PS, 365 Nm
    Der Chip ist jetzt über 6 Monate drinne. Ca. 20000 km gelaufen bis jetzt. Es sind Keinerlei Fehlermeldungen oder andere Probleme aufgetreten. Welche marke der chip ist habe ich keinen Plan mehr.
    Vor jedem Service baue ich ihn aus (3 min nach mehrmaligen ein- und ausbau Übung )
    Mini hat bis jetzt nichts gesagt.
    Aber eins ist sicher:
    Fahrspass pur!!! Als ich mal aufs Gas drückte, habe ich ein fettes grinsen im Gesicht bekommen :D:D einfach nur der Wahnsinn, habe dann mal gleich München unsicher gemacht :P
    Ein bissal spritsparen ist auch sogar drinne.



    Nur bin ich mir immer noch unsicher ob das gut für den Mini ist?? Weis da jemand was?


    Vielen dank

  • Vor jedem Service baue ich ihn aus (3 min nach mehrmaligen ein- und ausbau Übung )
    Mini hat bis jetzt nichts gesagt.

    Das Ausbauen kannst Du Dir sparen, das Tuning ist Mini garantiert nicht verborgen geblieben ;)

    Nur bin ich mir immer noch unsicher ob das gut für den Mini ist?? Weis da jemand was?

    wenn Du den Mini nicht ständig in den Grenzbereich bringst und ihn immer schön warm und kaltfährst, dürfte ihm dieses dezente Tuning Richtung Works Niveau nichts ausmachen.
    Sollte jedoch was am Motor kaputtgehen, brauchst Du auf Kulanz von Seiten BMW/Mini nicht hoffen

  • Danke für die Antwort


    Okay dann mache mir wohl umsonst immer die Arbeit. Laut Hersteller des Chips ist die Leistungssteigerung jederzeit spurlos rückrüstbar. also von wegen spurlos?


    In Grenzbereich bring ich ihn selten, da ich immer drauf achte. Warm und kalt fahren ist bei mir Standart. Wer sein Auto liebt achtet darauf.

  • Wie sieht es eigentlich mit dem Wertverlust beim Chiptuning aus?
    Mit wieviel Abstrichen muss ich beim Händler rechnen, wenn ich den Wagen nach 3-4 Jahren wieder in Zahlung gebe?

  • Wie sieht es eigentlich mit dem Wertverlust beim Chiptuning aus?
    Mit wieviel Abstrichen muss ich beim Händler rechnen, wenn ich den Wagen nach 3-4 Jahren wieder in Zahlung gebe?

    Wenn du es über ne Box machst und die vorher wieder raus nimmst passiert nix