MINI F60 Countryman - Spekulationen zum Exterieur

  • Das ist schon richtig aber......die Menge macht´s.
    Ich denke mal es wird zu wenig geben die so denken.
    Und auch BMW ist sehr gut im Rechnen.......ob man mit so einer Option Kasse machen kann oder nicht.

  • Einen Countryman kaufen die meisten, da Sie Platz benötigen, auch auf der Rücksitzbank :)
    Ich bin mir nicht sicher, ob zu Beginn der Countryman Einführung in Dtl., die Option mit den zwei Einzelsitzen wählbar war.
    Ich habe mich mehrmals mit den Einzelsitzen beschäftigt und für meine Einsatzzwecke mehr Nachteile (zerkluftete Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen; größerer Aufwand bei der Innenpflege, da mehr Spalten vorhanden sind;...) als Nutzen gefunden.


    Wenn wir eine offizielle Statistik von BMW zu dieser Option für den Countryman hätten, könnten wir besser diskutieren ;)


    Je mehr Optionen bestehen, desto besser für uns. :D

  • Wir haben in unseren beiden Countrymans hinten Einzelsitze. Das sieht gut aus, mit dem Kindersitz gibt es keinerlei Probleme, und man kann immer sagen, wir können nicht so viele Leute mitnehmen (z. B. wenn die Schwiegermutter mitfahren will).

  • Einen Countryman kaufen die meisten, da Sie Platz benötigen, auch auf der Rücksitzbank :)
    Ich bin mir nicht sicher, ob zu Beginn der Countryman Einführung in Dtl., die Option mit den zwei Einzelsitzen wählbar war.


    War sie - hab diese Option 2010 geordert :)


    War genial, würde ich immer wieder ordern.
    Es ist Gold wert, wenn man hinten auch Sitze individuell einstellen kann :3917:


    Allerdings sollten wir daraus ggf. ein Interieur-Thema mache :thumbup:

  • Ich muss sagen, ich kann es kaum erwarten das Teil in live zu sehen – auch mal als nicht JCW sondern „normalen“ Cooper.
    Die 20 cm (?) mehr Länge scheinen der gesamten Optik auf jeden Fall einen deutlichen Sprung zu verschaffen, denn das aktuelle Modell ist ja doch eher gruselig von den Proportionen. Was mir gefällt ist der sportlichere Eindruck, den der F60 im Gegensatz zu seinem Vorgänger vermittelt.

  • Ganz meine Meinung. Der erste MINI der UKL-Ära, dem das Größenwachstum ausnahmslos gut zu Gesicht steht :) Vor allem die flache Haube, der weggefallene Überbiss und das längere Dach sind sehr wohltuend. Jetzt bleibt nur noch die spannende Frage offen, ob der F60 Kotflügelverbreitungen bekommt. Es gibt Spyshots, die das durchaus vermuten lassen. Gerade auf den neuesten Fotos (roter JCW) sieht man wie der vordere Kotflügel eckig anmutet und ab dem hinteren Türgriff eine Kante ansetzt, die in den Heckleuchten ausläuft. Es könnte aber auch eine Finte sein.

  • der weggefallene Überbiss

    So unterscheiden sich die Geschmäcker.....
    Ich finde genau diesen Überbiss am noch aktuellen Landsmann lecker.


    Bei den Kotflügelverbreiterungen tippe ich tatsächlich auf Finte.
    Auf den letzten Bildern sah das aus wie zur Ternung aufgenietet.


    We weiß, vielleicht kommt der neue ja auch mit Überbiss und sie zeigen ihn erst final.
    Glaub ich aber ehrlich gesagt leider nicht.