Lenkrad bei Auslieferung schief

  • Auf meinen Verkäufer lass ich nichts kommen, der ist top und versucht zu unterstützen wo er nur kann.
    Wenn dann liegt das Problem einzig und allein in der Service und Technik Abteilung der Niederlassung.
    Ich weiß nur noch nicht ob sie einfach keine Lust auf so eine Sache haben, ob das beim Mini wirklich schwieriger wie bei jedem anderen Auto ist oder ob sie wirklich fachlich nicht ganz auf der Höhe sind.

  • Ich aerger mich auch daran aber mein Freundin wer das Auto am meisten fahrt weniger.
    Wir muessen noch mal zu Handler fuer ein neuen Schluessel weil einen beschaedigt war bei abliefern. Weil es nicht um die Ecke ist wollen wir Kleinigkeiten sammeln sodass alles in einem Mal behoben kann worden .
    ZB die rechter Raster in Stosstange unten schliesst nicht schoen an.
    Weiter bis jetzt und nach fast 9000KM sehr zufrieden mit die neuen.

  • Ich habe im Dezember 2014 einen neuen Cross Polo aus der Autostadt abgeholt. Direkt auf der Straße bemerkte ich, daß das Lenkrad schiefsteht, leicht nach rechts geneigt. Ich habe das umgehend am nächsten Morgen bei meinem Verkäufer reklamiert und bekam einige Tage später einen Werkstatttermin. Das Auto kam mit einem schiefstehenden Lenkrad wieder zurück (diesmal andersrum) und zusätzlich funktionierten zwei Tasten am Lenkrad nicht. Die Frage, was genau bei der 10 km langen Probefahrt begutachtet wurde, konnte mir niemand beantworten. Auch hier versuchte man jedenfalls, mir zu erklären, daß eine Fahrwerksvermessung einwandfreie Werte ergeben habe.
    Letztlich wurde es behoben: das große Programm: Fahrwerksvermessung und korrigieren an den Spurstangen, bis es endlich so ist, wie man das haben möchte. Dieser letzte Termin hat dann drei Tage gedauert. ;(

    Beschreibe Dich mit drei Worten: „Ich bin ein Rebell.“

  • Ich gebe denen nächste Woche die Möglichkeit das so zu richten wie sie es für nötig halten.
    Wenn es dann wieder nur merkwürdige Ausreden gibt bestehe ich auf einen gleichwertigen Leihwagen und meiner bleibt da bis das Lenkrad gerade ist.


    Find ich Personen. zwar ein bisschen viel Wind für so eine Sache, aber gleich beim ersten kleinen Problem können wir nicht, geht nicht, wollen wir nicht.................darauf kann ich auch nicht.

  • So nachdem der anfängliche Ärger verflogen ist muss ich die Wogen fairerweise von meiner Seite glätten und ein Lob aussprechen.


    Der erste Werkstattbesuch bzw. die daraus erfolgte Problem Erörterung ist zwar nicht so verlaufen wie ich es mir gerne gewünscht hätte, aber auch BMW Service Berater sind nur Menschen, die weder Hellsehen noch Wunderheilen können.
    Der Service Berater war zu jeder Zeit freundlich und wirklich bemüht mein Anliegen auch aus meiner Sicht zu verstehen.
    Von einem geht nicht oder können wir nicht war zu keiner Zeit die Rede, auch nicht wegen dem schiefen Lenkrad.
    Der versprochene Anruf, zwecks neuer Terminvereinbarung nach Eintreffen der bestellten Teile, kam pünktlich und ohne weitere Aufforderung.
    Auf die Frage wann mein Mini fertig wird erhielt ich die ehrliche und knackige Antwort die mir gefallen hat................ich werde mich melden, sobald wir das Lenkrad 100 % gerade haben.
    Vorhin erhielt ich den Anruf, Störung Notruf beseitig und Lenkrad ist gerade.


    Was sie jetzt genau gemacht haben und ob das wirklich so ist wird sich nachher rausstellen, ich bin da aber guter Dinge.


    Schaun wir mal.
    Ist immer blöd und ärgerlich wenn man sein gerade frisch ausgeliefertes Fahrzeug direkt wieder in die Werkstatt bringen muss.
    Wenn man dann nicht gleich die Antworten bekommt die man sich erhofft und eine einfache Sache sich plötzlich ungewöhnlich schwierig gestaltet kommt eins zum anderen.
    Man sollte trotzdem nie voreilig urteilen und den Jungs eine faire Chance geben.
    Der einzelne Mitarbeiter kann auch nichts dafür, selbst wenn man ein Montagsmodell erwischt hat.

  • Schön zu hören und der letzte Absatz trifft es perfekt.


    Der Händler kann im ersten Moment ja nix dafür und hat damit die Chance verdient es besser zu machen und wenn man das Problem freundlich schildert, bekommt man in der Regel auch ne freundliche Reaktion.

  • Na ja, 100 % gerade ist es "meiner" Meinung nach immer noch nicht.
    Das war aber im Stop & Go Verkehr gerade und bei den stark zur Mitte hin gewölbten Straßen nur schwer zu beurteilen.
    Vielleicht habe ich aber auch einfach nur einen Knick in der Pupille :S;)
    Auf jeden Fall ist es deutlich besser wie vorher, werde morgen noch mal auf der Autobahn schauen ob damit leben kann.


    Die Mittenstellung wurde rein per Software korrigiert.
    Viel ist auf diese Weise nicht drin, aber nur so geht´s.
    Wenn man nur die Spur verändert und die Mittenstellung vom Lenkrad nicht neu programiert arbeiten die Regelsysteme bei Geradeausfahrt dagegen,
    weil Räder geradeaus......Fahrzeug fährt auch geradeaus......Lenkrad meldet leichten Einschlag.........Elektronik denkt da stimmt was nicht.
    Ist doch logisch oder 8|