Welches Kühlwasser

  • Hallo zusammen,


    ich finde in der Betriebsanleitung auf Seite 187 keine Info welches Kühlmittel ich nutzen darf. Ich dachte immer, das normale random reicht aus (bis -40 grad, Tannstelle, Baumarkt, Action). Wenn ich bei AUTODOC den Mini Cooper S F56 Ez .04.2025 eintippe, kommen unzählige. Könnt ihr mir sagen welches ihr nutzt, oder ob es in unseren Breitengraden egal ist welches man kauft?


    Danke vorab und Lg

  • Achtung! Die Farbe sagt leider nix über die Eigenschaften aus! Die Eigenschaften sind hinter der G-Nummer genormt, die Farbe darf aber frei gewählt werden (und wird sie auch!)

    Unterschieden werden silikathaltiger und silikatfreier Kühlerfrostschutz. [...] Die zwei Varianten dürfen nicht vermengt werden, da es dabei zu chemischen Reaktionen kommen kann. Diese können den Korrosionsschutz mindern, durch Verklumpen die Kühlwasserpumpe beeinträchtigen und so zu Schäden führen. [...]

    Die Farbe des Frostschutzes ist übrigens kein konkreter Beweis für den Typ des Mittels, da die Farbe nicht vorgegeben ist: Die Hersteller dürfen sie frei wählen.

    Du musst rausfinden, welches Kühlmittel mini verlangt und dann entweder eben dieses oder ein kompatibles verwenden. Mein (E-)Mini hat keine Kühlflüssigkeit, daher weiß ich es nicht. Ich vermute aber, dass bei Mini die gleiche Flüssigkeit verwendet wird, wie sie zu der Zeit in allen BMW Modellen (die hatten damals nur eine für alle Motoren, PKW wie Motorrad) verwendet wurden.

    Inzwischen gibt es 2 verschiedene. Musst du wie gesagt nochmal nachforschen.


    Das BMW Mittel ist Konzentrat, das nochmal 1:1 verdünnt wird, dadurch ist es oftmals gar nicht viel teurer als z.B. BASF Äquivalente.


    Das auf dem Bild würde ich auf alle Fälle nicht nehmen, da nicht einmal drauf steht, welche Sorte es ist.

    Im Ersatzteilkatalog von z.B. Leebmann24 solltest du herausfinden, welches Kühlmittel für dein Auto vorgeschrieben ist und kannst dann nach Äquivalenten suchen

  • Danke für die Imfo. Brunos Empfehlung ist genau richtig laut dem Anbieter nachdem ich die vin eingetragen hab.


    Am besten jetzt spülen oder? Ich hab dazu nur 1 Video auf YouTube gesehen, was ziemlich aufwendig ist mit Kühler ausbauen usw. Kann man nicht unter das AUto die Flüssigkeit ablassen wie beim Motoröl?

  • Ich würde das jetzt erstmal alles so lassen. Du könntest spülen, brauchst aber dazu einen Tester um das System zu entlüften. Die Kiste wird jetzt nicht daran sterben. Kühler muss für das spülen nicht ausgebaut werden! Es muss lediglich der tiefste Schlauch gelöst werden und fertig, Wasserschlauch rein aufdrehen, Motor laufen lassen und warten bis unten klares Wasser raus kommt. Motor sollte natürlich kalt sein für die Aktion. Kühlmittel rein, entlüften nach Herstellervorgaben fertig. Oder einfach so lassen.