Hallo,
ich bin für eine Woche leihweise einen Mini Cooper SE (2023, 184PS) gefahren. Mir ist aufgefallen, dass beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven, aber auch bei Vollgas auf der Geraden das Lenkrad stark verzieht. Aus der Kurve heraus muss man das Auto schon sehr dazu zwingen, nicht geradeaus zu fahren, sondern der Kurve zu folgen, geradeaus zieht er aber nicht konstant in eine Richtung, da ist es mal nach links, mal nach rechts. Ist das normal für das Auto (oder für Frontantrieb) oder stimmt da irgendetwas nicht?
Ich habe leider keinen wirklichen Vergleich, da ich davor nur Autos mit Heck- oder Allradantrieb gefahren bin, aber jedem dieser Autos konnte ich deutlich schneller aus der Kurve beschleunigen ohne dass es unruhig wurde. Ich habe eigentlich bisher immer gelesen, dass Heckantrieb aus der Kurve schneller als Frontantrieb, aber auch unruhiger ist, weil Untersteuern einfacher zu korrigieren als Übersteuern ist. Beim Mini tritt das unruhige Verhalten aber schon bei relativ geringer Beschleunigung auf. Ist natürlich schwierig genau zu beschreiben, ab wieviel Beschleunigung es bei welchem Lenkwinkel auftritt. Was mir auch auffällt, ist dass bei der Beschleunigung aus dem Stand erst ab ca. 30km/h die volle Leistung kommt, davor wird runtergeregelt. Merkwürdigerweise blinkt aber die Leuchte von der Traktionskontrolle nicht auf, es ist aber sehr deutlich spürbar, dass herausgenommen wird.
Liegt es auch möglicherweise daran, dass das Auto mit 1.4 Tonnen für einen Mini recht schwer ist und Fahrwerk, Reifen etc nicht darauf ausgelegt sind? Fährt sich der Verbrenner deutlich besser? Oder ist vielleicht sogar etwas an dem Auto kaputt? Oder liegt es einfach an mir?
Ich habe eigentlich bisher nur gutes über das Fahrverhalten vom Mini gehört und bin etwas verwundert. Besonders das Go-Kart Feeling, was so oft beschrieben wird, hatte ich nicht. Ich möchte aber die Marke nicht gleich abschreiben und würde gerne mal Erfahrungen von anderen hören.