Haltbarkeit des Mini One D

  • Hallo zusammen,

    Ich bin bereits einige Zeit durch das Forum gestolpert und wollte euch deshalb nochmal ganz direkt nach eurer Expertise fragen.


    Ich bin bisher einen Polo 1.2 TDI gefahren der mich nach nur einem Jahr mit 170.000km leider schon wieder verlassen hat.


    Auf der Suche nach einer maximal sparsamen und erschwinglichen Alternative bin ich auf einen Mini One D, speziell auf einen welcher 120.000km herunter hat aus BJ2018, im Netz gestoßen. Mit dieser Laufleistung hatte ich auch meinen Polo erworben. Nochmal so ein kurzes Gebrauchtwagenleben möchte ich allerdings tunlichst vermeiden, da ich im Jahr aktuell ca. 40.000km fahre.


    Deshalb zu meiner Frage: Habt ihr Erfahrungsberichte über die Langzeithaltbarkeit des OneD? Ja Peter‘s Geschichte kenne ich schon von Facebook, mittlerweile ja bald 1.000.000km aber ist das eine Ausnahme oder eher schon fast typisch?


    Im Netz finde ich leider kaum Modelle mit über 200.000km, was ja meist kein so gutes Zeichen ist und dem 3-Zylinder traue ich noch nicht so ganz über den Weg.


    Über Langzeiterfahrungen oder Peter’s Geheimtipps würde ich mich sehr freuen!


    Beste Grüße,

    Justin

  • Peter‘s Geschichte kenne ich schon von Facebook, mittlerweile ja bald 1.000.000km aber ist das eine Ausnahme oder eher schon fast typisch?


    Wie soll das, was Pietsprock mit seinem MINI

    geleistet hat bzw. leistet fast typisch sein ;)


    Wichtig ist: Peter fährt einen CooperD :!:


    Ob der OneD lange hält?

    Keine Ahnung, vermutlich wird wichtig sein,

    wie die / der Vorbesitzer den MINI über den

    Zeitraum von 7 Jahren bewegt hat.


    Steht der MINI bei einem MINI Händler,

    mit Gebrauchtwagengarantie?

  • Stimmt auch wieder 😄; der CooperD ist ja an sich der gleiche Motor nur mit weniger Leistung, ist das richtig? Dass weniger Leistung das Material ggf. mehr beansprucht hab ich bei euch schon in der Diskussion One D vs. Cooper D herausgelesen ^^


    Ist ein Privatverkauf, allerdings komplett scheckheftgepflegt und zu einem fairen Kurs denke ich (8.000€)

  • Durch die ganze Euro 6 Einstufung ist der Ansaugkanal schon Mal sehr versottet. Dieses sollte in der Preisverhandlungen mit eingezogen werden. Minus 1000€. Außerdem wäre es interessant zu wissen ob der Vorbesitzer viel mit Start Stopp unterwegs war.

  • Justin661 es ist richtig, dass der Motor im ONE D baugleich mit dem des Cooper D ist, nur dass der Cooper D mehr Leistung hat.


    Mit 120.000 Kilometern in 7 Jahren ist der Wagen sogar deulich unter der durchschnittlichen Laufleistung eines Autos, welche in Deutschland bei 15.000 Kilometern liegt.


    Wie schon vorher geschrieben wurde, kommt es auf die Fahrweise des Vorbesitzers an. Bei der Laufleistung ist eher davon auszugehen, dass der Wagen wenig Langstrecke

    gefahren wurde und wahrscheinlich dadurch auch nicht zu sehr getreten wurde.


    Ersteres ist schlecht für einen Diesel, zweiteres wiederum gut.


    Letzlich musst du dich von deinem Gefühl leiten lassen. Scheckheftgepflegt bedeutet ja zumindest, dass der Wagen regelmäßig zum Service war.


    Ansonsten klingt der Preis erstmal ok.



    Grüße

    Peter

  • Das Wort Baugleich tut mir schon sehr weh. Die Innereien sind nicht mit einem Cooper Vergleichbar. Die Kolben, Pleuel usw. sind viel preiswertenr hergestellt. Andere Legierungen. Bitte nicht auf die gleichen Teilenummern im Ersatzteilkatalog folgern. Wenn du Pech hast fliegt dir der Motor genauso um die Ohren wie bei deinem Polo.