Konkurrenz oder chancenlose Mitbewerber - was würdet ihr fahren, wenn es Mini nicht geben würde

  • Es wird immer schwieriger eine vergleichbare Alternative zum kleinen MINI zu finden.

    das sehe ich genauso - ich habe gut ein 3/4 Jahr nach einem Auto gesucht - überall werden die 3-Türer eingestellt...


    gleichzeitig lässt sich beobachten, dass jeder meint, man bräuchte stets ein Auto mit Platz für einen 4-Wochen-Urlaub...


    auf einmal haben Familien 2 Kombis, weil der Kinderwagen ja irgendwo hin muss... neuestes Beispiel: weil Nachwuchs kommt, muss der Familienfuhrpark von zwei Golf auf einen Golf verkleinert und einen Seat Taracco (da passt der MINI rein, wenn die Rückbank umgeklappt ist) erweitert werden... warum????


    gleichzeitig werden wir verwundert angeschaut, dass wir für 2 Wochen mit dem MINI in den Urlaub fahren - ob man denn nichts mitnehmen wolle... mit ähnlichem Kofferraumvolumen ist man vor einigen Jahren noch als Familie in den Urlaub gefahren...


  • auf einmal haben Familien 2 Kombis, weil der Kinderwagen ja irgendwo hin muss... neuestes Beispiel: weil Nachwuchs kommt, muss der Familienfuhrpark von zwei Golf auf einen Golf verkleinert und einen Seat Taracco (da passt der MINI rein, wenn die Rückbank umgeklappt ist) erweitert werden... warum????


    gleichzeitig werden wir verwundert angeschaut, dass wir für 2 Wochen mit dem MINI in den Urlaub fahren - ob man denn nichts mitnehmen wolle... mit ähnlichem Kofferraumvolumen ist man vor einigen Jahren noch als Familie in den Urlaub gefahren...

    Naja, ganz so einfach ist es mit einem Mini und Nachwuchs auch nicht. Als Anne schwanger wurde hatte sie noch einen R56. Damit ist es (fast) unmöglich, praktisch von A nach B zu kommen. Der Kinderwagen passt nur mit umgeklappter Rückbank ins Auto. Einkaufen kannst du dann aber vergessen. Selbst in meinem Clubman passt der Kinderwagen mehr Schlecht als Recht rein. Kann absolut verstehen, dass sich werdende Eltern nach Alternativen umschauen (müssen). Da Anne keine Kombis mag wurde es ein SUV.

  • aja, ganz so einfach ist es mit einem Mini und Nachwuchs auch nicht. Als Anne schwanger wurde hatte sie noch einen R56. Damit ist es (fast) unmöglich, praktisch von A nach B zu kommen. Der Kinderwagen passt nur mit umgeklappter Rückbank ins Auto. Einkaufen kannst du dann aber vergessen. Selbst in meinem Clubman passt der Kinderwagen mehr Schlecht als Recht rein. Kann absolut verstehen, dass sich werdende Eltern nach Alternativen umschauen (müssen). Da Anne keine Kombis mag wurde es ein SUV.

    ich wollte mit meinem Kommentar niemand persönlich angreifen - bitte nicht falsch verstehen!
    Ziel war eher mein allgemeines Unverständnis zum Trend der immer größeren Autos zum Ausdruck zu bringen...


    ich kenne auch eine Familie mit einem 9-Sitzer, die damit in den Camping-Urlaub fahren... wenn allerdings zwei Kombis vorm Haus stehen und nur alle paar Wochen mal der Kinderwagen mitfährt, frage ich mich schon, ob wirklich beide notwendig sind - vorallem wenn man sich dann noch über Parkplatzmangel beschwert

  • In der Hoffnung , das der nächste Fiat 500 bei kompakten Maßen & 3türig bleibt.
    (Neuentwicklung soll 2020 kommen, denke Vorstellung Genf 2020)
    Bin ja momentan viel mit Bus & zu Fuß in Lux Stadt unterwegs.
    Da ist fast jedes 3te Auto ein Fiat oder ABARTH 500 (& ich übertreib wirklich nicht)
    Paar F56 sieht man auch , aber alles min. Cooper S & jede Menge JCW.
    Die Fiat 500 drehen so um geschätzte 15-16k€ Austattung.
    & ganz viel nette Girls :love::whistling: hinter dem Lenkrad.


    Mein Twingo hat übrigens Verspätung, sollte Nov.2019 kommen,
    wird aber mal 2020, ohne Angabe...
    Mal sehen, op da die neue Abgasnorm vom 01.09.2019 'ne Rolle spielt.
    Hab ihn im Juli bestellt....


    Verkäufer ist bißchen ratlos.
    Da bekommt Miss Low Cost alt paar daily-km mehr.

    Unterwegs im 5ooe ⚡️ , 2024 TESLA 3 ⚡️

    & MX-5 ND #2 (DBB)

  • Es wird immer schwieriger eine vergleichbare Alternative zum kleinen MINI zu finden.


    Keine kleinen Autos mehr, keine Cabrios mehr, keine Zweitürer ...
    Nur noch SUVs und und Vertreterkombis werden bleiben. :(
    .......

    Es wird uns leider auch in jedem Vergleichstest vor Augen gehalten und mit Punktabzug bestraft, dass in einem Kleinwagen das Platzangebot auf der Rückbank knapp und der Zustieg zu dieser bei einem 2/3 Türer unnötig erschwert wird.
    Leider wird niemals erwähnt, das dies für Kinder bis 10 Jahre ohne Einschränkung möglich und viele (wieviele Singlehaushalte und Kinderlose gibt es?) auch nicht relevant ist.
    So wachsen die Kleinwagen munter weiter und werden zur neuen Familienkutsche.


    Das die Technik zu teuer ist, wurde uns schon oft gesagt (Kat, ABS, Airbag, ESP,... )

  • ich wollte mit meinem Kommentar niemand persönlich angreifen - bitte nicht falsch verstehen!Ziel war eher mein allgemeines Unverständnis zum Trend der immer größeren Autos zum Ausdruck zu bringen...


    ich kenne auch eine Familie mit einem 9-Sitzer, die damit in den Camping-Urlaub fahren... wenn allerdings zwei Kombis vorm Haus stehen und nur alle paar Wochen mal der Kinderwagen mitfährt, frage ich mich schon, ob wirklich beide notwendig sind - vorallem wenn man sich dann noch über Parkplatzmangel beschwert

    Alles gut, habe deinen Post in kleinster Weise negativ oder gar angreifend verstanden. Wollte viel mehr die „andere Seite“ aufzeigen und dass der Mini in manchen Situationen oder Lebensabschnitten einfach zu unpraktisch ist. Verstehe aber auch die Ansatzpunkte von Dir vollkommen. Wir haben aktuell vier Autos im Haushalt (bei zwei Fahrern) und der Clubman ist aktuell das kleinste Auto. Das es absolut unsinnig ist steht außer Frage und Platzmangel in der Einfahrt ist auch so ein Thema. :)

  • Aber warum müssen die Menschen Deiner Meinung folgen? Wenn die gerne zwei Kombis haben wollen, dann ist es alleine deren Problem und nicht Deins. Das Parkplatzproblem besteht auch, wenn ein Kombi durch einen Smart ersetzt wird, da der Smart genauso einen Parkplatz einnimmt.
    Wieso können die Leute nicht einfach fahren was sie wollen? Der Eine hat eben gerne einen Mini und der andere hat gerne zwei Pick-Ups. Der Trend geht nun mal eben zu größeren Autos, egal ob das persönlich für Dich Sinn ergibt oder nicht.

  • Also wir kommen mit unserem Mini Dreitürer immer noch relativ gut klar und das trotz Nachwuchs. Wir haben sogar einen der größten Kinderwagen auf dem Markt und den konnten wir darin nebst anderer Dinge auch transportieren, auch wenn es mal übers WE weg ging. Logisch müssen wir den KiWa auseinander nehmen und meine bessere Hälfte saß hinten beim Baby... praktisch ist das vielleicht nicht, aber machbar allemal. Rückbänke müssen wir dafür jedenfalls nicht umklappen. Und wenn es wirklich 1-2 mal im Jahr länger weg geht, mieten wir halt ein größeres Auto.
    Kleinwagen mit kleiner Familie geht also schon. Und es fliegt mir beim WE-Einkauf wenigstens nicht jedes mal alles durch den Kofferraum, weil es eben gut gepackt genau reinpasst...
    Wollen wir also hoffen, dass Mini nicht auch auf komische Gedanken kommt und den Dreitürer demnächst abschafft.