Der neue MINI Cooper SD mit 170PS im F55 F56: Info-Sammlung, Fahrberichte, Diskussion, usw.

  • Neneeee der Clubman schiebt sich zwischen 5-Türer und Countryman und wird L ....


    Aber wir müssen irgendwie back to topic ... :)

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... Ups! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von derbysk ()

  • Hah, da kann ich doch wieder mitreden


    Ich bin 240.000 km D gefahren, dann 60.000 SD.


    Hast du fast nur stadt, D wählen. Auch Landstraßen und regelmäßig Autobahn? SD


    In der Stadt ist es Blödsinn ein SD zu haben, da ist schnieke essen oder ein Konzert abo sinnvoller!


    Den extra durchzugskraft der SD ist aber ein echter plus bei Fahrten wo der MINI in sein element ist !


    Ich wurde auch wieder ein D nehmen, aber wenn der Upgrade auf SD passt, und die 0,5l/100 (bei gleicher Fahrweise!) nicht stören, ist es aausgeglichenermit ein SD.


    Den Power passt dann zum Fahrgestell :)


    Andersherum vergleich: bei ein Slalom-Kurs von Honda habe ich lieber den 88ps Jazz in slalom-special-setup gefahren als der 200ps civic.


    Power und fahrgestell müssen zusammenpassen, da ist der SD in vorteil.


    Ein D zaubert in Kreisverkehre und Kurven aber das gleiche grinsen im Gesicht, aber ab Adenau bis hoher Acht will man mindestens den SD ;)


    Fazit: Nützungsprofil beachten. Geld sinnvoll verwenden. Und nie ein Cooper oder Cooper D fahrer unterschätzen der sein Auto kennt ;)

  • ... SD mit SAutomatik, nix anderes. So ne Tank Karte ist einfach nur nett. Grade im dichten Verkehr braucht man Power im Zwischenspurt 80-120. >>> = click & Zoom


    Und das mit dem SSD, da reden wir noch mal drüber!

  • Habe gestern auf heute eine Probefahrt im Cooper F56 SD 5-T mit Ausstattung volle Hütte gemacht. Die verbaute Automatik ist so nicht mein Ding. Aber ansonsten ein richtig gutes Auto mit sehr ansprechender Verarbeitung. Man merkt, dass sich der Mini deutlich von den Mitbewerbern abhebt.


    Ich bin mehr der Handschalter und würde gerne das Drehmoment besser nutzen wollen. Gerade im SD finde ich das Segeln manchmal nervig, da man manchmal auf den Vordermann bremsen muss, was nicht besonders effizient bezüglich des Verbrauches ist. Hier wünschte ich mir eine Schubabschaltung, so daß überhaupt kein Sprit mehr fliesst.


    Das Head-Up-Display ist eine schöne Spielerei, ist aber nicht notwenig. Auch das Schiebedfach würde ich gerne verzichten und erhöht das Fahrzeuggewicht unnötig am höchsten Punkt des Wagens. Die Kopffreiheit bleibt dennoch gut. Das Harman/Kardon-Soundsystem ist einfach Klasse. Das Lied Gone von Kruder & Dorfmeister wird unverfälscht und mit staubtrockenen Bass wiedergegeben und dies selbst bei sehr hohen Lautstärken.


    Ob man im Mini den Sound eines Benziner braucht sei mal dahingestellt, aber dennoch geiler Sound. Die Dämmung des F56 erweisst sich als gelungen. Richtig laut wird es ab 180. Auch stelle ich fest, dass man den SD sehr sparsam bewegen kann (ich habe auch über 1 Mio. km Erfahrung ;):D ). Auch wenn der Mini straff gefedert ist, finde ich die Dämpfung sehr gelungen. Allerdings auf der Autobahn bei schnellen Fahrten kommt ganz leicht Unruhe ins Fahrwerk. Dies schiebe ich auf den doch etwas kurzen Radstand. Für mich käme ohnehin nur der 3-T in Frage. Auch hier spielt für mich das Gewicht und die Ästethik eine wichtige Rolle. Da stimmen auch die Proportionen seitlich. Richtig gelungen finde ich die LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht. Bin vorher noch nie LED gefahren, aber das ist eine ganz andere Liga. Auch die Ambiente-Beleuchtung finde ich richtig klasse.
    Auch die Ergonomie der Bedienelemente hat deutlich an Komfort gewonnen.


    Jetzt muss ich meinen Chef überreden, dass ich mir einen SD aussuchen darf. Die Leasingraten erweisen sich günstiger als gedacht. Die Versicherungs-Option bei Mini ist ohnehin ungeschlagen wie auch die Service-Pauschale.


    Mit diesem Auto fühlt man sich gleich 10 Jahr jünger. Mein Sohn Sandro, 19 hat mir gleich gestern einen Under-Cut-Schnitt verpasst. Er meint das passt besser zu einem Mini. Ich als alter Knacker mit 48 :D .


    Ciao



    Jörg

  • Hallo Jörg,


    Toll, noch einer Minifiziert! Du bist nicht der älteste im Forum :)


    Deine Erfahrung von Unruhe im Fahrwerk auf der Autobahn könnte auch an den adaptiven Dämpfern liegen, falls verbaut.
    Du solltest, wenn Autobahn für dich wichtig ist, unbedingt die Alternativen im Fahrwerk probefahren.
    Sport- und Mid-Mode auf der Autobahn unterscheiden sich erheblich. Meist reicht Mid Mode auf der Autobahn, oder Du stellst die Federung in Sport auf weich, geht über Einstellungen.
    Die Sportfederung - andere Fahrwerkoption - solltest Du unbedingt fahren, ist bei 17 Zoll Non-Runflat Reifen gar nicht hart, und auf der Autobahn viel stabiler als der Sport-Modus der Adaptiven Federung.


    Viel Spaß beim Probefahren und bei der Vorfreude. Minifahren macht wirklich jung ;)
    Gruß Hartmut

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... Ups! ;)

  • Deine Erfahrung von Unruhe im Fahrwerk auf der Autobahn könnte auch an den adaptiven Dämpfern liegen, falls verbaut. Du solltest, wenn Autobahn für dich wichtig ist, unbedingt die Alternativen im Fahrwerk probefahren. Sport- und Mid-Mode auf der Autobahn unterscheiden sich erheblich. Meist reicht Mid Mode auf der Autobahn, oder Du stellst die Federung in Sport auf weich, geht über Einstellungen.
    Die Sportfederung - andere Fahrwerkoption - solltest Du unbedingt fahren, ist bei 17 Zoll Non-Runflat Reifen gar nicht hart, und auf der Autobahn viel stabiler als der Sport-Modus der Adaptiven Federung.


    Hallo Hartmut,


    danke für den Hinweis. Das war das ziemlich einzige Feature, das nicht verbaut war. Es war nicht beunruhigend, aber man merkt eben den kleinen Radstand. Runflats wären für mich ohnehin ein No-Go. Ich überlege mal. Seit meiner 30-jährigen "Laufbahn" hatte ich noch nie einen Platten, daher sehe ich den Einsatz von Runflats eher negativ gegebenüber.

  • Colin Chapman, bedingt. Hat ja keinen Motor. Der Motor besteht aus zwei Kolben :D , Beine genannt.


    Du wohnst ja gar nicht so weit weg von mir. Komme aus der Nähe vom Brombachsee.


    Ciao

  • Hallo Jogl , interessanter Bericht ! Wir sind quasi Alterspartner , ich bin auch 48 , aber es gibt viele weitere reife User hier , quasi die Gentlemendriver :thumbsup: