Nach der überaus interessanten Diskussion hier, habe ich den Eindruck, dass zwei (oder mehr?) wichtige Themen parallel laufen. Zum einen das Tempolimit und zum anderen welche Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen bewegen uns als Autofahrer.
Michael, als Themenstarter fühle ich mich für diesen Thread immer etwas verantwortlich. Zuerst beinhaltete die Überschrift tatsächlich nur die Frage nach dem Tempolimit. Sie schien mir dann aber zu sehr focussiert auf diesen einen Aspekt, deshalb habe sie - allgemeiner gefasst - erweitert.
Idealerweise müsste sie heißen: "Welche Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen, wie z.B. ein Tempolimit auf Autobahnen, bewegen uns als Autofahrer?"
Ich wollte die Überschrift seinerzeit nicht so sehr umstellen, vielleicht wäre es besser gewesen. Ich sehe es so, dass die zugehörigen Themen nicht parallel laufen, sondern durchaus alle mit dem Oberbegriff "Umweltschutz-/Klimaschutz" verknüpft sind - allerdings vorrrangig aus Sicht des Autofahrers.
Der Focus geht verloren und statt über Tempolimit und Autos in der Umwelt zu diskutieren, verliert man sich in ganz anderen Themen
es ist eben nicht immer leicht, ein Thema einzugrenzen. Den "Umweltsünder" Auto vergleicht man mal eben schnell mit Flugzeug oder Bahn und landet dann bei Betrachtungen zum Tourismus. Einen begrenzten Blick über den Tellerrand finde ich ok, es ist ja nicht uninteressant, wenn Zusammenhänge aufgezeigt werden, an die man vielleicht gar nicht gedacht hat.
Nur, und da hast Du Recht, "verlieren" sollten wir uns nicht in Randthemen.
Deshalb auch meine allgemeine Bitte an dieser Stelle, hin und wieder mal auf das Threadthema zu schauen.
Die Posts machen, so finde ich, sehr deutlich, wie sehr uns das Thema bewegt und wie viele Emotionen auch darin stecken. Dabei stehen wir erst am Anfang, noch spüren wir wenig von Klimaschutzmaßnahmen, von Fahrverboten mal abgesehen.
@all: danke für die engagierte Diskussion ![]()