Runflat-Bereifung auf dem MINI F56?

  • Für Runflats benötigst du meines Wissens nach EH2-Felgen.


    Das EH steht für Extended Hump und beschreibt die Tauglichkeit der Felgen für Verwendung von Runflats.
    Durch die spezielle Bauform der Alufelgen kann das Herunterrutschen eines platten Reifens während der Fahrt verhindert werden.
    Die EH2-Felge unterstützt durch ihre spezielle Konstruktion die Stabilität des Rades bei Druckverlust.


    Kann ich denn jede Mini-Felge mit dem Runflatreifen bestücken lassen oder muss das eine Spezialfelge sein? Gilt das für alle Räder ab Werk? Danke!

  • Ich fahre jetzt seit 20 Jahren Auto, in der Zeit hatte ich 2x einen Nagel drin. Nagel bedeutet: schleichender Luftverlust, weil der Nagel (wenn er noch drin steckt) den Reifen abdichtet (wie kommen eigentlich Nägel auf die Straße???).
    Wenn mal sein sollte: ADAC. RFT macht für mich keinen Sinn.

  • Meine Rede. Dafür ist der Fahrkomfort zu schlecht und Spaß macht der Reifen dann bei schneller und sportlicher fährt auch nicht wirklich. Fazit: Nie wieder! :P

  • Hab mal gelesen, dass die Fahrwerke vom 1er für normale Reifen entwickelt wurden, vom Vorstand jedoch die Entscheidung für RFTs durchgedrückt wurde.


    Yep, so ist das wohl. Wenn RFT Serie ist, verstehe ich das ja noch.
    Aber so (RFT optional) macht das überhaupt keinen Sinn und hat enorme Auswirkung auf Fahrwerkswahl.

  • Angeblich seien die neuen Erstausrüster-RFTs besser geworden, nicht mehr so hart. Nachkaufen kann man die aber nicht. Was also tun, wenn die abgefahren sind? Nein, da bleib ich gleich von Anfang an bei normalen Reifen.
    Eine Werkstatt wollte mir sogar die RFTs gar nicht von der Felge runter machen. "Dabei kann leicht die Felge beschädigt werden, tut er sich nicht an." Hat dann noch ne weile über die RFTs geschimpft...
    Die andere Werkstatt hat die Reifen runter gemacht. Weil noch etwas Profil drauf war, hab ich gefragt, ob ich die noch verkaufen könnte. Zitat: "RFTs sind nach der Demontage kaputt und werden entsorgt".