Allgemeine News und Meldungen rund um Elektromobilität, Fahrzeuge & Co. - Talk, Meinungen, Nachhaltigkeit.

  • Dafür ist der günstigste gebrauchte Mini SE bei mobile teurer als meiner neu gekostet hat.


    Bringt mir nur nix 😁

    F. : Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?

    A. : Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!

  • So kanns gehen, wenn man macht und nicht nur als Bedenkenträger unterwegs ist


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So kanns gehen, wenn man macht und nicht nur als Bedenkenträger unterwegs ist

    So kann es geht wenn eine Firma die Millionen scheffelt, keine Banken im Nacken hat, ein großes Grundstück besitzt und diese Investitionen tätigen kann.


    Habe mal geschaut was die bei SAP so anbieten, u.a.:

    • Osteopath vor Ort
    • Digitaler Concierge-Service
    • Firmenkindergarten
    • Aufenthaltsraum
    • Coaching- und Mentoring-Programme
    • Intrapreneurship (1BL)
    • Obligatorischer Wohlfahrtsplan
    • Ergänzende Renten von ARRCO und AGIRC
    • Essensgutscheine
    • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten
    • ÖPNV-Pass, Autozulage oder Firmenwagen (abhängig von Ihrer Rolle)
    • Wohngeld
    • Sport- und Musikverbände mit AMSAP und AACA
    • Reisemöglichkeiten, Veranstaltungen, Tickets und andere Rabattangebote
    • Gewinnbeteiligung
    • Urlaubsbonus

    Wer arbeitet hier in so einem Paradies? Gibt es hier vergleichbare Firmen? Habe ich was verkehrt gemacht?


    Wie viele Firmen mag es in Deutschland geben die das auch könnten?

    2, 3 vielleicht 10?

    Man könnte ja mal an die Firmenzentrale von Vallourec in Paris schreiben warum die so was nicht in Düsseldorf oder in Mühlheim umsetzen.

    Wäre doch besser als diese Werke zu schließen...

    Die Mitarbeiter wären über Firmenwagen und einen sicheren Arbeitsplatz sicher hocherfreut. Vermutlich würden die sogar eine Pferdekutsche akzeptieren, wenn sie ihren Arbeitsplatz behalten könnten.

    Auf den Geländen wäre jedenfalls genügend Platz für Ladesäulen, Solaranlagen... (oder auch für Ställe für die Pferde)




    Leider sieht die Realität fast immer anders aus. Da bestimmen Banken, Börsenkurse. Teilhaber was geht und was nicht.

    Die wollen maximalen Gewinn, Investition in die Zukunft ist ein sehr schwieriges Thema.

    Eine Bank würde wohl nur den wenigsten Unternehmen überhaupt Kredite für Solaranlagen., Ladesäulen etc. gewähren, wenn die sich nicht in absehbarer Zeit selber tragen würden.



    Mein Arbeitgeber hätte kein Problem damit mir ein Elektroauto zu kaufen.

    Laden kann ich es nur nicht auf der Arbeit. Zu Hause schon mal gar nicht.

    Selbst eine Wallbox auf der Arbeit würden die machen oder eine Ladesäule, wenn es denn ginge.


    Die Zeit das Auto irgendwo zu Laden bekäme ich auch nicht bezahlt, höchstens als Mittagspause. Dafür habe ich durchaus Verständnis.

    Wenn ich das Geld was meine Firma für mich pro Stunde berechnet in Diesel umsetze, da kann ich den Firmenwagen rund 2 mal von volltanken.

    Kundentermine einhalten ist meine Sache, ob die begeistert wären wenn ich Termine nicht einhalten oder verschieben müsste weil ich zwischendurch Laden muss?


    Ich kenne wirklich sehr viele Unternehmen Im In- und Ausland. Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Beispiel oft umgesetzt werden könnte.

    • Osteopath vor Ort
    • Digitaler Concierge-Service
    • Firmenkindergarten
    • Aufenthaltsraum
    • Coaching- und Mentoring-Programme
    • Intrapreneurship (1BL)
    • Obligatorischer Wohlfahrtsplan
    • Ergänzende Renten von ARRCO und AGIRC
    • Essensgutscheine
    • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten
    • ÖPNV-Pass, Autozulage oder Firmenwagen (abhängig von Ihrer Rolle)
    • Wohngeld
    • Sport- und Musikverbände mit AMSAP und AACA
    • Reisemöglichkeiten, Veranstaltungen, Tickets und andere Rabattangebote
    • Gewinnbeteiligung
    • Urlaubsbonus

    Die brauchen Mitarbeiter mit Qualifikation, unser grösster Installationsbetrieb (Heizungstechnik) ca. 50 Mitarbeiter, hat zum ersten Mal keine Lehrlinge gefunden. Vor zehn Jahren waren es 8. Wäre interessant zu sehen was SAP da leistet ?

    Sieh Dir an wie sich der Durchschnitts IQ in Deiner Region verändert


  • Ich möchte dir nicht zu nahe treten habe jedoch festgestellt, dass du dazu neigst anzuführen warum es nicht geht.


    Deine Firma z.B. hat kein Problem damit dir ein E-Auto zur Verfügung zu stellen, bekommt die Installation einer Wallbox aber nicht hin. Dies ist doch kein Hexenwerk. Selbst in unserem, in einem Außenbezirk gelegenen und mit Überlandleitung versorgtem, Haus waren es drei Sicherungen und ein paar Meter Kabel die installiert/verlegt werden mussten und die Installation hat problemlos geklappt. An einer Box können dann (soweit mir bekannt) bis zu 10 verschiedene Nutzer laden, deren Verbräuche getrennt aufgeführt werden. Ein gutes Zeitmanagement ist nicht immer einfach, aber durchaus machbar. Ladepausen sind hier besser planbar als Verzögerungen aufgrund von Autobahnsperrungen oder Umleitungen.


    Wie ist es eigentlich mit der Zeit zum Tanken, musst du die auch aus deiner Arbeitszeit rausrechnen. Fragen über Fragen.


    Man muss die E-Mobilität nicht mögen und in einigen Bereichen ist der Verbrenner noch! von Vorteil. Allgemein werden wir die Mobilität aber umdenken müssen.


    Und der liebe Carl hat auch etwas dazu beizutragen. Leider ebenso OT wie mein Beitrag.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Deine Firma z.B. hat kein Problem damit dir ein E-Auto zur Verfügung zu stellen, bekommt die Installation einer Wallbox aber nicht hin. Dies ist doch kein Hexenwerk.

    Natürlich ist das kein Hexenwerk!

    Aber für die paar Dutzend Mitarbeiter in Deutschland bauen die kein eigenes Gebäude.

    Die Räumlichkeiten sind in einem großen Gewerbepark gemietet.

    Da gibt es auch 2 große Firmen die dort eine Niederlassung haben und sehr gerne Ladesäulen hätten.

    Machen die Eigentümer aber einfach nicht!! Die investieren garantiert auch solange keinen Cent mehr der nicht unbedingt sein muss, solange die so große Leerstände haben.

    Eine Anfrage bei der Stadt ergab nur das es keine Möglichkeit gäbe in der Nähe Ladesäulen aufzustellen, da alles Privatbesitz Und jetzt du.


    Zuletzt wegen Corona haben dort noch einige Firmen mehr aufgegeben.

    Das Thema ist jetzt wohl auch fast vom Tisch, da viele Homeoffice machen.

    Natürlich ist eine Wallbox kein Hexenwerk. Aber wenn einem das Gebäude nicht gehört und der Vermieter nicht will ist Schluss.

    Deswegen habe ich auch zu Hause keine Möglichkeit für eine Wallbox.

    Natürlich kann sich das auch in dem Gewerbepark irgendwann mal ändern. Aber nicht in absehbarer Zeit.

    Der nächste Firmenwagen wird für 3 Jahre wieder ein Verbrenner sein, geht auch nicht anders.


    Ich möchte dir nicht zu nahe treten habe jedoch festgestellt, dass du dazu neigst anzuführen warum es nicht geht.

    Damit trittst du mir nicht zu nahe.

    Ich sagte schon mal das ich Realist bin. Für mich zählen Fakten und Tatsachen. Keine Träumereien wie in der Politik.

    Man kann auf neue Entwicklungen hoffen, darauf das z. B. aus der Ukraine bald so viele Arbeitskräfte da sind um die ganze Ladeinfrastruktur zu bauen.

    Das wir mal eine Regierung bekommen die vernünftig mit Steuergelder umgeht. Von mir aus auch das Aliens kommen und unseren Planeten retten.

    Das ändert nichts daran das ich das hier und jetzt sehe und beurteile. Wenn sich da was grundlegendes ändert wird sich auch meine Sichtweise daran anpassen.

    Ist ganz einfach.

    Zudem habe ich gute Kontakte zu gewissen Bereichen die unter der Hand sagen wie sie es wirklich sehen und nicht das was offiziell Bekannt gegeben wird-

    Das etwas nicht geht will in der Politik keiner Hören bzw. nicht sagen.

    Das es erst in einer späteren Wahlperiode fertig wird, ist ok. Denn wenn es nicht klappt waren das ja die anderen Schuld.

    Natürlich habe ich zu einigem meine Meinung und denke wie sich das entwickelt. Bei der Einführung des Euros, oder zuletzt der gesenkten Spritsteuer ist das auch voll eingetroffen.

    Genauso wie beim Versprechen von schnellem Internet für alle bis 2010, das uns die deutsche Einheit nichts kosten wird, usw.

    Ich erwarte auch das irgendwann der Krieg in der Ukraine vorbei ist und das u. a. Deutschland dann einen großen Teil des Wiederaufbaus bezahlen wird.

    Solche Investitionen können sich auch rechnen, werden aber die anderen Ziele weit nach hinten verschieben. Kann aber auch sein das ich falsch liege.

    Nur wer einem Politiker glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

  • So kann es geht wenn eine Firma die Millionen scheffelt, keine Banken im Nacken hat, ein großes Grundstück besitzt und diese Investitionen tätigen kann.


    Ich kenne wirklich sehr viele Unternehmen Im In- und Ausland. Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Beispiel oft umgesetzt werden könnte.

    Wie heißt es immer so schon, wer etwas ändern will, sieht Lösungen, wer etwas verhindern will, sucht Probleme. Ist übrigens eines der Kernprobleme, weshalb wir immer mehr ins Mittelmaß abgleiten, weil Fraktion 2 immer stärker wird. Dazu kommt natürlich auch, dass es immer weniger echte Unternehmer gibt und statt dessen jede Menge Manager.Deshalb freue ich mich um so mehr über jeden, der einfach mal loslegt und umsetzt und keine Angst davor hat, damit auch zu scheitern.

    Bremst Du noch oder rekuperierst Du schon?

    Einmal editiert, zuletzt von [headcrash] () aus folgendem Grund: Typo gefixt

  • Zitat fsmini

    ....Zudem habe ich gute Kontakte zu gewissen Bereichen die unter der Hand sagen wie sie es wirklich sehen und nicht das was offiziell Bekannt gegeben wird-....


    Zitat Ende


    Das klingt mir jetzt viel zu stark nach Verschwörungstheorien, die ich aus anderen Kreisen auch schon gehört habe.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.