Allgemeine News und Meldungen rund um Elektromobilität, Fahrzeuge & Co. - Talk, Meinungen, Nachhaltigkeit.

  • Ich gebe dir grundsätzlich recht. Ein toller Motorsound (nicht von Lautsprechern imitiert) war früher auch für mich ein Grund das Auto zu kaufen.

    Drum mag ich meinen luftgekühlten flat-six und bin im F54 ganz wenig im Sport-Modus gefahren.

    Dieses elektronisch erzwungene gesprotzel und der künstliche Innensound ist einfach nicht meines.

    PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • Was wiegt den eine TESLA Batterie 1000 Kg ohne Lithium ? Du kapierst garnicht worum es geht, eine 20 Kg Pufferbatterie muss Dir als Argument reichen, es dreht sich für Euch nur ums Recht haben. Komischerweise sieht das die Fachwelt komplett anders, wie jetzt auch Herr Diess lernen musste.

    Jeder hier denkt, dass er Recht hat. Wäre ja auch sehr merkwürdig wenn nicht.

    Ich habe meine Diplomarbeit über das Thema geschrieben und mich auch weiterhin mit dem Thema beschäftigt. Finde es dann nicht überheblich, wenn ich mich hier als "Fachwissender" empfinde. In Firmen entscheiden oft aber nicht die Fachwissender sondern Oportunisten, die kurzfristig Geld vermehren wollen.

    Ich gebe dir grundsätzlich recht. Ein toller Motorsound (nicht von Lautsprechern imitiert) war früher auch für mich ein Grund das Auto zu kaufen. Allerdings ist die Zeit hierfür genauso abgelaufen, wie die des übermäßigen Fleischverzehrs. Beides passt m.E.n. nicht mehr so in die Welt.


    Bitte nicht falsch verstehen, ich bin jetzt nicht der Hasser von Verbrennern oder Fleisch, aber manche Dinge sollte man vielleicht neu überdenken.

    Ja vollkommen einverstanden. Man entwickelt sich ja auch weiter. Ich bin da vielleicht noch einen Schritt hinter Dir.


    Ich versuche es jedoch zu differenzieren vom Massenmarkt und der Nische. Die Nische ist nicht relevant für den Klimawandel.

    Ein extremes Bsp. :

    Mein VW Käfer würde seinen Scharm verlieren, wenn ich den Boxer Motor rausholen und einen elektrischen reinhauen würde. Bei der geringen Laufleistung (derzeit 0km😁) und der geringen Anzahl dieser Fahrzeuge hat das auch 0 Impakt. Es wäre in diesem Fall sogar ökologisch nachteilig, da ich durch das eingespart Benzin nie den E Antrieb kompensieren könnte...


    Wenn jemand sich in 20 Jahren einen 911er mit E Fuels leisten kann, spielt das auch keine Geige für's große Ganze. Für die Nische OK, für den Masse nicht vertretbar.

    F. : Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?

    A. : Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!

  • PV 1: 36 * SW 165 C, 2 SMA SunnyBoy 2500 seit 2004 | PV 2: 98 * SW 155 Compact Mono black, 1 SMA Sunny Tripower 10000 TL seit 2012 | Heizung: Ochsner GMLW 14 plus
    Beste Grüße vom Feger Michi - unser F54 S ist unser letzter Verbrenner Neukauf gewesen | Aktuell: Skoda Enyaq iV 80 und mein flat-six Cabrio aus Zuffenhausen

  • Ich vermute die Entwicklung der Akkus wird deren Gewicht und den Einsatz von Lithium u.a. derzeit noch notwendigen ökologisch schwierigen Stoffen erheblich reduzieren.

    Mit optimierten E-Motoren, einer weiter optimierten Ladestruktrur, schnellerer Ernergieaufnahme der Akkus und der damit verbundenen Verminderung der Reichweitenängste wird das "mitzuschleppende" Gewicht zusätzlich reduziert. Am Ende wird es noch bei vielleicht 100 kg gegenüber einem Verbrenner liegen. Hiervon könnte ich 20% durch eine gesündere Lebensweise und Abnehmen oder 65% durch die Trennung von meiner Liebsten kompensieren. 🤔 Ich glaube den zweiten Halbsatz sollte ich besser streichen. Aber ihr werdet mich doch sicher nicht verraten.😂

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • minimax666


    Wenn wir ab jetzt nie wieder etwas von Dir hören, dann hat sie mitgelesen oder jemand geplaudert!!!


    Tu Wasserstoff in die Reifen. Dann wird er wieder leichter und hast dann auch ein H2 Auto 🤣

    F. : Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?

    A. : Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!

  • Der Gunnar Schnupelus hat mich heute zwei mal zum Lachen gebracht!

    Einmal als ich seinen Namen gelesen habe (OK, kann er nix für) und beim Zeiten mal bei seiner Kolumne:


    Kolumne: Angesichts der Gas-Krise sind E-Autos nicht mehr die Lösung
    Der Ausfall der Versorgung mit Erdgas offenbart den Pferdefuß der Elektromobilität.
    m.bild.de


    Fahrt in Berlin lieber Auto als Straßenbahn und nehmt Öllampen statt elektrisches Licht!

    F. : Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?

    A. : Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!

  • Google hatte mir den auch vorgeschlagen. Meine Güte was für ein Stuss. Nehmt keinen Strom, weil das Gas knapp wird. Sondern Öl weil das halt besser ist

    Da hätte jemand wieder ganz viel Pech beim denken

  • Entschuldigt bitte, aber irgendwo hat er doch Recht damit, daß die Regierung nicht wusste bzw. weiß, woher der (bestenfalls umweltfreundliche) Strom für die ganzen BEH's kommen soll !?!?

  • Aus der Steckdose, Markus ☝🏻😉


    Meine Tochter wollte ein Windrad am Auto installieren um den Strom während der Fahrt selbst zu erzeugen 😂

    Und Lade Roboter die zu den Autos fahren die Strom brauchen 😎


    Nein, sie arbeitet nicht für Bild und ist noch in der Grundschule. Die Idee fand ich aber sehr cool.


    Markus, Deine Nachfrage ist ja schon berechtigt. Aber folgende Info lässt mich vermuten, dass es gerne als Problem dargestellt wird und eigentlich gar nicht so problematisch ist:


    Von mir hier schon mal zitiert:


    "Würden alle rund 45 Millionen Pkw in Deutschland elektrisch fahren, rechnet das ISI vor, stiege die Gesamtstromnachfrage um rund 20 Prozent. 2030 werden der Analyse zufolge jedoch nur sieben bis zehn Millionen E-Autos in Deutschland unterwegs sein. Dadurch erhöhe sich die Stromnachfrage aber nur um 3 bis 4,5 Prozent. Die nötigen Investitionen in die Stromverteilnetze sind der Studie zufolge überschaubar... "


    Quelle:


    Und hier der gesamte Artikel:


    Faktencheck: Was zum Durchbruch des E-Autos noch fehlt
    Wie umweltfreundlich sind E-Autos? Und reichen die globalen Rohstoffe für sie aus? Diesen Fragen ist das Fraunhofer-ISI mit einem Faktencheck nachgegangen -…
    www.spiegel.de

    F. : Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?

    A. : Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!