Welcher Meinung seid Ihr? 
Muss ein Auto heutzutage noch klassisch eingefahren werden? Ölwechsel nach 1.000-2.000km?
Folgende Thesen mal zur Diskussion:
- Auf den ersten 1.000 - 2.000 Kilometern Vollgas vermeiden und mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
- Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bis das Motoröl 80 Grad Celsius erreicht hat.
- Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige hundert Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben.
- Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
- Vor allem neue Motoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch(??) Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
- Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
- Reifen erreichen erst nach ca. 400 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
- Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.
- mit wechselnden Drehzahlen einfahren und somit Motor/Getriebe einspielen lassen
Persönlich halte ich die Hinweise bzgl. der Bremse und "mit wechselnden Drehzahlen" fahren für wichtig.
Drehfreudiges Fahren ist sicher nicht schlecht für die Spritzigkeit  

Und nun los: Was denkt Ihr darüber?
Gruß Oli
 
		 
				
	 
									
		 kann mir auch nix, denn er kann sehen wann welche Drehzahlen gefahren wurden.
 kann mir auch nix, denn er kann sehen wann welche Drehzahlen gefahren wurden.


 Uffbasse, das wird interessant
 Uffbasse, das wird interessant  Denkt an die Nettiquette
 Denkt an die Nettiquette