Logan5 schrieb:
Dass der Film veraltete Daten als Basis verwendet hat, haben wir hier schon ein paar mal diskutiert.


""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Logan5 schrieb:
Dass der Film veraltete Daten als Basis verwendet hat, haben wir hier schon ein paar mal diskutiert.
britz schrieb:
Fand’s recht interessant...
mir hat der Cooper SE beim fahren auch sehr viel Spaß gemacht, aber fand die Reichweite nicht prall.
Spielt bei mir auch keine Rolle... mein Ansatz zur Nachhaltigkeit beim KFZ-Kauf ist recht einfach... ich fahre es solange, bis es nicht mehr zu reparieren ist...
Vielleicht auch nicht der richtige Ansatz, aber den zu finden erscheint mir auch fast unmöglich.
Fazit in dem Film:
Ein E-Auto mit kleiner Batterie ist erst nach 72.000 km CO2 neutraler als ein Verbrenner, mit mittlerer nach 100.000 und mit großer hab ich grad vergessen...
Zusammenfassung:
Komplett:
www1.wdr.de/fernsehen/die-stor…ind-sie-wirklich-100.html
Weitere Pics zu unserem Mini findet ihr auch bei Instagram
Logan5 schrieb:
Dass der Film veraltete Daten als Basis verwendet hat, haben wir hier schon ein paar mal diskutiert. Aktuell sind es ca. 20.000 km bei kleiner Batterie und etwas mehr bei großen Batterien.Also kein Grund, nicht auf E umzusteigen (wenn eh ein Neuwagenkauf ansteht).
YOSHI24 schrieb:
... dass man Facebook wie ich meiden sollte und deshalb nicht mal dort einen Account hat?
530e (2018) - eGolf (2018) - Mini SE (bestellt in 11/2020)
9.64kWp PV mit Hausakku und Solargesteuertem Laden an 2 GO-eChargern
YOSHI24 schrieb:
... dass man Facebook wie ich meiden sollte und deshalb nicht mal dort einen Account hat?
Northbuddy schrieb:
Und bei den Kids ist es es schon nicht mehr relevant. Also kein Grund, da überhaupt noch einzusteigen
Chucky101 schrieb:
... Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc) kommentarlos gelöscht werden!
Neu
Neu
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bazinga ()
Neu
Na ja.
Jeder der den Zuschuss für eine Wallbox beantragt hat weiß das.
Neu
Und das Thema wird schon seit Monaten wenn Jahren diskutiert.
z.B. Hier im November 2019 (auch wenn der Focus sonst nicht zu meinen Quellen gehört)....
Es ist doch klar, das es zu einer lokalen Überlastung der Netze, sofern diese nicht ausreichend modernisiert werden, kommen KÖNNTE. Insofern müssen die Netzbetreiber natürlich Steuerungsmöglichkeiten haben, um hier eingreifen zu können. Wie @Hydraulikmech schon schrieb: Das ist genau der Grund, warum die Wallbox-Förderung der Bafa an eine Remote-Update- und Steuerfähigkeit der Wallbox gebunden ist.
Es sind sich alle Fachleute sicher, das es keinen Blackout oder größere Probleme durch die eMobilität bei der Stromversorgung geben wird. Allerdings sagen auch alle immer wieder: Das gilt für den Fall eines intelligenten und modernisierten Stromnetzes. Und dessen sind sich die Strom- und Netzbetreiber bewusst und agieren entsprechend.
530e (2018) - eGolf (2018) - Mini SE (bestellt in 11/2020)
9.64kWp PV mit Hausakku und Solargesteuertem Laden an 2 GO-eChargern
Neu
Hydraulikmech schrieb:
Jeder der den Zuschuss für eine Wallbox beantragt hat weiß das.
Neu
Bazinga schrieb:
Neuigkeiten....
Northbuddy schrieb:
Das gilt für den Fall eines intelligenten und modernisierten Stromnetzes.
Neu
Neu
1 Besucher