Beiträge von HeStoPix

    .... @fsmini, es stimmt, ich habe zwei Kernaussagen aus Deinem Text hervorgeholt und sie zitiert. Mir ist keineswegs der Zusammenhang entgangen, der es aber leider auch nicht viel besser macht.
    Du kannst doch nicht auf der einen Seite radikale Veränderungen fordern und Dir auf der anderen Seite Freiheiten einräumen, die leider nix mit den radikalen Änderungen zu tun haben!
    Klar gibt es genug gute Gründe, ein E-Bike zu nutzen! Und klar ist es gut, wenn viele erst durch ein E-Bike das Auto auch mal stehen lassen und gewisse Fahrten damit erledigen! Und genau das ist es doch auch, was in größerem Maßstab durch BEV‘s erreicht wird.


    Sind wir mal ehrlich- dass diese radikalen Änderungen nötig WÄREN, ist sicher den Meisten inzwischen bewußt. Dass sie aber nicht immer mit den persönlichen Rahmenbedingungen vereinbar sind, sicher ebenso.


    Aber die sinnvolle Folge daraus sollte sein, möglichst viele Bausteine selbst zu legen. Und BEV‘s anstelle eines neuen Verbrenners sind IMHO einer davon. PV Anlagen, wo möglich, ebenso. Mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu Fuß mit großem Rucksack zum Einkaufen auch.
    Nicht jedem Modetrend hinterherlaufen und zweimal jährlich die Garderobe austauschen auch.


    Ich sehe, Deinen ursprünglichen Beitrag hast Du schon in diese Richtung ergänzt.


    Den radikalen Wandel fordern, solange mir den niemand „verordnet“ aber nicht selbst einleiten, hilft hingegen sicher nicht.
    Das waren die Kernaussagen, die in meinen Augen nicht zueinander passen und daher habe ich sie herausgepickt und bin darauf eingegangen.

    @fsmini:
    „Leute wie ich werden sagen das E-Autos und der ganze Schmarrn nur eine Augenwischerei ist!
    Es muss ein konsequentes Umdenken her, wenn man was verändern will!
    Die Änderung muss umfassend und sicherlich auch radikal sein!“


    Soweit, so gut so richtig!


    Auch @fsmini:
    „Aber, so lange ich das darf werde ich das machen was ich will.
    Und das ist zur Zeit mir ein neues Auto mit Benzinmotor zu kaufen, weil ich genau an diesem Wagen Spaß habe.“


    Ergo: so lange man mich nicht zwingt, muss ich auch für mich nix radikal ändern. Oder: solange dieser radikale Wandel auf sich warten lässt, brauchen wir auch keine Zwischenschritte gehen.


    Sämtliche Probleme, die es aufgrund von Starrsinnigkeit beim Erschließen von neuen Formen zum Erreichen von umweltfreundlicherer Mobilität gibt, in zwei Absätzen zusammengefasst. Chapeau!


    Da nützt auch der Hinweis auf nen E-Bike nix- denn das braucht nun wirklich eigentlich niemand. Nen „normales“ Fahrrad, das wär‘ toll!

    Da sagst du was wahreshabe am 20.06.2020 einen Mini Cooper se Trim XL in Rot bestellt.
    Voraussichtliche Lieferung 4 Quartal 2021 seid dem nix mehr gehört nicht mal ein update zum Preis.


    Habe da wohl nicht den besten Händler erwischt :(

    ....ähm- dem würde ich aber aufs Dach steigen... die Lieferfristen klingen trotz der ganzen Hiobsbotschaften unrealistisch lang. Und dass er sich wegen dem Preisupdate noch nicht gemeldet hat, würde mich mehr als stutzig machen...

    @Pastis ich nehme mal, dass das alles „Vorfaceliftmodelle“ waren, oder?
    Wäre interessant, mal ein Facelift in wirklich freier Wildbahn zu sehen...


    Ich weiß, die Produktion für den Verkauf startet erst im März- aber die Ausstellungsfahrzeuge für die Händler laufen mutmaßlich doch deutlich früher ein, oder?


    Und da das hier der Wartesaal ist:


    ICH KANN EINFACH NICHT MEHR LANGE WARTEN! DER SUCHTDRUCK WIRD IMMER STÄRKER!! :sweat54888:

    Nu ja, @Northbuddy, die „gesetzliche“ Regelung nennt sich Hausrecht! Wenn der Betreiber Augenschmerzen von roten Autos bekommt, könnte er auch diese ausschließen. Sogar ohne das zu weiter zu begründen.


    Ich kann grundsätzlich sogar verstehen, dass er aufgrund der (wenn auch abstrakten aber nicht unmöglichen) Gefahr eines brennenden E-Fahrzeuges diese nicht in der Garage haben möchte. Allerdings ist der Artikel wirklich nicht optimal geschrieben- er hat echt hohes ClickBaitPotential.
    Journalistisch sauber fände ich, wenn versucht worden wäre, dem Betreiber eine Begründung für sein Verbot zu entlocken. Denn genau das ist der Knackpunkt der Geschichte, der wirklich relevant ist.
    Hätte der Parkhausbetreiber keine Begründung geliefert, hätte der Ersteller des Artikels das dann auch so hinschreiben sollen.

    Das nicht, worüber man sich aber Gedanken machen kann, wie groß die Auswirkungen sind. Wenn es z.B. besonders windig ist, merke ich das beim SE verbrauchsmäßig deutlicher als beim Verbrenner. So zumindest meine Beobachtung in den letzten 28.000 km. Von daher leite ich einfach mal ab, dass der Luftwiderstand etwas entscheidender als beim Verbrenner ist.Eine mögliche Erklärung wäre für mich, dass der Elektromotor grundsätzlich sehr effizient ist und solche Umstände die Effizienz senken. Der Verbrenner ist hingegen mit Blick auf den Wirkungsgrad ohnehin schlechter und da fällt die leichte Erhöhung des ohnehin geringen Anteils für die Fortbewegung nicht so deutlich auf. So zumindest meine laienhaften Gedanken, die nicht richtig sein müssen. Versuche nur mir was herzuleiten ;)

    Word! Da geh’ ich voll mit!
    Das ist auch etwas, was mich persönlich in so einem Thread interessiert: real life Berichte, welche Faktoren den Verbrauch des Cooper SE wie stark beeinflussen. Also was stellen die glücklichen SE- Fahrer an, um die Kapazität des Speichers bestmöglich zu nutzen?
    Wie groß ist der SpaßZuschlag bei artgerechter Haltung auf kurvigen Straßen? Kommt man mit dem Strom von ENBW weiter als mit dem von FastNed (just kidding)?

    ....ist ja wie die Sache mit dem MHD auf Lebensmitteln. Da gibt es auch zig Menschen, die offenbar der Meinung sind, dass beim Verzehr nach dem MHD augenblicklich der Tod eintritt. Also weg damit!
    Genauso gibt es bestimmt auch Menschen, die davon ausgehen, dass der Akku mit Ablauf der Garantie sofort “tot” ist.
    Müsste dann analog natürlich auch zur Garantie beim Verbrenner gelten- also sollten alle nur noch KIAs kaufen, die halten wenigstens 7 Jahre.


    Polemik beiseite- wie lange der Akku wirklich hält, dafür gibt es einfach noch keine bzw. zu wenig relevante Langzeiterfahrungen. Aber die Garantien der Hersteller sind, da bin ich bei Dir, @YOSHI24, schon mal ein wichtiges Indiz.
    Gibt es eigentlich bei einem der “großen” Automagazine schon BEV’s in Langzeittests? Da hätte man dann zumindest hinsichtlich der Kilometer”laufleistung” schonmal ne Wasserstandsmeldung was die Lebensdauer der Batterien angeht.....

    ....Enigmatic Black mit silbernem Dach und Spiegeln kannste Dir z. B. beim Cooper S im Yours Trim konfigurieren. Dann hast Du zumindest mal die Konfiguratorbilder als Anhalt ;)