Ich mach mir mal die Mühe und drösel die Kosten für die Service Pakete mal hier für mich auf, um einsortieren zu können, ob die Buchung Sinn machen würde.
Teilt mir doch bitte mal mit, ob die Dröselung so richtig ist!
Ich rechne mit einer Jahresfahrleisung von maximal 15.000km und zunächst mal nur für meine Leasingdauer von 48 Monaten. Sollte ich danach den Wagen übernehmen, interessieren mich Wartungspakete nicht mehr, sollte ich Ihn an den Leasinggeber zurückgeben, erst recht nicht mehr.
Beginnen wir mit der ersten Erkenntnis, nämlich dass der Cooper SE alle 2 Jahre oder 20.000km in den Stall muss, je nachdem, was zuerst eintritt. Diesen Intervall hat man mir bei Vertragsunterzeichnung mitgeteilt.
Nach drei Jahren wird zusätzlich der Bremsflüssigkeitswechsel fällig.
Das sind laut https://www.mini.de/de_DE/home…ice-inclusive.html#preise die Preise für die infragekommenden Pakete für den Cooper SE.
4 JAHRE/60.000 KM |
SERVICE |
07DD |
404,60 € |
4 JAHRE/60.000 KM |
PLUS |
07DE |
844,90 € |
In den FAQs finden sich auf der gleichen Seite dann die Leistungsumfänge der Pakete:
MINI SERVICE INCLUSIVE PAKET – LEISTUNGSUMFANG:
✓ Motorölservice inkl. Nachfüllmengen
✓ Service Fahrzeug-Check entsprechend der MINI Vorgaben
✓ Service Luftfilter
✓ Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotoren)
✓ Service Mikrofilter
✓ Tausch Zündkerzen (bei Benzinmotoren)
✓ Bremsflüssigkeitswechsel
MINI SERVICE INCLUSIVE PLUS PAKET – LEISTUNGSUMFANG:
Wartungs-/Serviceumfänge:
✓ Motorölservice inkl. Nachfüllmengen
✓ Service Fahrzeug-Check entsprechend der MINI Vorgaben
✓ Service Luftfilter
✓ Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotoren)
✓ Service Mikrofilter
✓ Tausch Zündkerzen (bei Benzinmotoren)
✓ Service Bremsflüssigkeit
Verschleißumfänge:
✓ Tausch der vorderen und hinteren Bremsbeläge
✓ Tausch der vorderen und hinteren Bremsscheiben
✓ Tausch der Kupplung (bei Bedarf)
✓ Tausch der Wischerblätter (bei Bedarf, maximal 1 Mal pro Vertragsjahr)
Zunächst mal klingt daher das "einfache" Service Paket preislich okay. Rechnerisch 101,15€ im Jahr. Dafür würde dann vom aufgeführten Leistungsumfang für den SE in den Jahren 1,2 und 4 lediglich der "Service Fahrzeug-Check entsprechend der MINI Vorgaben" überbleiben. In Jahr 3 käme noch der Bremsflüssigkeitswechsel hinzu.
Um einschätzen zu können, ob der Preis wirklich okay ist, müsste man aber wissen, was bei dem "Service Fahrzeug-Check entsprechend der MINI Vorgaben" überhautp gemacht wird.
Spannend wird's dann aber beim Service Inclusive Plus Paket- da finde ich den Preis von rechnerisch 211,23€ nicht mehr gerechtfertigt. In den vier Jahren Laufzeit kämen für die zusätzlichen 110,08€ im Jahr jährlich lediglich ein Satz Wischerblätter hinzu- ich gehe nämlich davon aus, dass die Bremsscheiben und Beläge beim SE nach 4 Jahren und 60.000km noch tadellos sein dürften.
Interessant wäre jetzt zu wissen, was ich für den Service bezahlen müsste, wenn ich den SE ohne Buchung eines der Pakete zum Servicepartner bringe.
Gemessen an Jahreslaufleisung und den Serviceintervallen müsste ich in den 48 Monaten folgende Termine einhalten:
1. Service bei 20.000km ca. in Monat 16.
2. Service bei 40.000km ca. in Monat 32.
3. Service bei 45.000km in Monat 36 (nur Bremsflüssigkeitswechsel).
4. Service bei 60.000km ca. in Monat 48.
Ich müsste also dreimal zum "Service Fahrzeug-Check entsprechend der MINI Vorgaben" und einmal zum Bremsflüssigkeitswechsel.
HU ist offenbar nicht inbegriffen im Paket und geht nach 3 Jahren nochmal extra.
Ich versuche in den nächsten Tagen mal, die Kosten ohne Paket und den Leistungumfang des Service-Fahrzeug- Checks für den SE zu ermitteln und editiere den Beitrag dann entsprechend.
Momentan ist nur eine Einordnung abschließend möglich: Das "Plus" ist ganz offensichtlich für den SE überflüssig- es sei denn, man schafft es trotz Rekuperation und gelegentlicher Nutzung der Bremsen nen Austausch der Bremsen nötig zu machen.