@Chucky101
Vollkommener Quatsch so etwas zu posten! Zeigt die Qualität in der manch einer hier unterwegs ist:
Auf Wiedersehen!
Wääh?? Wie meinen?
@Chucky101
Vollkommener Quatsch so etwas zu posten! Zeigt die Qualität in der manch einer hier unterwegs ist:
Auf Wiedersehen!
Wääh?? Wie meinen?
Von heute, bei 12 Grad
... allerdings reiner Stadtverkehr, keine Autobahn.
...stehen da 8,8 kw/h auf 100km??? Wie macht man das denn ?
16:00 Uhr schon?? Ich nehme mal an, Du läufst jetzt schon Furchen in den Platz vor dem Autohaus, @Bike4Fun_Motovlog, oder??
Viel Spaß bei der Übergabe und noch viel mehr Spaß beim Fahren!
Alles anzeigenIch verteufle das Codieren ja nicht generell und ich bin auch deiner Meinung.
Parameter verändern würd ich nicht, ein Häkchen setzen vielleicht schon...
.... die von dir angesprochene Scheinwerferanimation .... hmmmm
Aber am Ende liegt es an mir (und jedem selbst) das Risiko zu gehn und im schlimmsten Fall
Leise zu heulen
....so isses, @frog!
Nochmal zur Klarstellung: ich bezog mich nur auf die Frage, ob durch BimmerCode aktivierte Funktionen eine Veränderung der Software darstellen.
Und das sehe ich (ich bin aber vor Gericht nicht zitierfähig ) nicht so. Die meisten Funktionen, die von BimmerCode individualisiert werden können, sind in der Software alle bereits vorhanden, lediglich je nach Auslieferungsland und Ausstattungsumfang ein- oder ausgeschaltet.
Und versteht mich nicht falsch, ich will hier keineswegs Zweifel einfach beiseite schieben und Alle zum draufloscodieren ermutigen.
Ich gehe mit Euch Allen mit, wenn es heißt: das Aktivieren/Deaktivieren von vorhandenen Funktionen via Coding (egal ob selbst geschriebener Code oder vorgefertigte wie bei BimmerCode) während der Garantie-/Gewährleistungsfrist ist im Streitfall mit MINI immer problematisch.
Und auch ich bin schwanger mit dem Gedanken, ob es sich angesichts des Risikos lohnt, beispielsweise die Einschaltanimation der Scheinwerfer beim Aufschließen des Fahrzeugs zu ändern. Denn möglicherweise würde man im Streitfall vor Gericht sogar Recht bekommen, wenn wegen dieser Änderung eine Garantieleistung z.B. für ein defektes Türschloss abgelehnt wurde- aber wer hat schon Bock auf ein Gerichtsverfahren, bei dem der Ausgang erstmal unklar ist und bei dem auf der Gegenseite jemand sitzt, der definitiv den längeren Hebel und auch längeren Atem hat? Und das alles nur, damit die Scheinwerfer fancy aufleuchten beim Aufschließen?
Da heißt es dann im Schadenfall frei nach “Fack ju Göthe”: “Heul’ leise!!”
Zudem ist in meinem Fall das Leasing ein weiterer Hemmschuh, da das Auto mir vertraglich ja gar nicht gehört und ohnehin alle Änderungen am Auslieferungszustand der Freigabe des Leasinggebers bedürfen...
Und durch das Codieren via BimmerCode ändere ich ja in wirklich jedem Fall was am Auslieferungszustand...
Dass die „großen“ Mineralölkonzerne so reagieren, ist IMHO ein starkes Indiz dafür, wo sie die Zukunft der Mobilität in Deutschland einsortieren! Die sehen ihre Felle schwimmen und reagieren.
Angesichts der steigenden Investitionssummen in den Bau von Ladessäulen und der „Machtstellung“ bzw. des Einflusses der Mineralölkonzerne dürfte das den E-Mobilitäts-Zweiflern ziemlich viel Wasser abgraben....
Das ist wohl an mir vorbei gegangen- es wurden bereits nochmal 1.000.000.000€ zusätzlich in den Fördertopf gelegt.
Leider ist aber immer noch nicht erkennbar, wieviel Geld überhaupt noch vorhanden ist.
Entsprechend meines ersten Beitrages müssten also insgesamt jetzt über 5 Milliarden € zur Verfügung gestanden haben bzw. zum Teil noch zur Verfügung stehen.
Meine Lieferung ist ja für Q2/2021 angekündigt- sollte das klappen, bin ich zuversichtlich, dass dann auch noch Geld im Topf vorhanden ist....
....das macht die Vorfreude auf meinen SE in BRG noch größer! Ich bin froh, dass ich farblich „umgeschwenkt“ bin....