Beiträge von YOSHI24

    Stimmt, habe ich nicht gelesen.Ich habe nur meine Sicht der Dinge, belegt durch ein paar Zahlen, versucht darzustellen.
    Ist sicher besser als nur seine "gefühlte" Meinung zu verbreiten, die dann keiner Überprüfung stand hält.
    Aber ist schon ok, werde mich hier raus halten da hier ja nur die Vorzüge bzw. falschen Vorurteile (die es sicherlich gibt) diskutiert bzw. wegdiskutiert werden sollen.

    Aber dann lies ihn doch bitte mal, schadet doch nix. Du hast nämlich implizit eins der Vorurteile (nur PV-Strom macht die Sache gut) genannt und da nix an Zahlen genannt. Nur darauf bin ich angesprungen ;)


    Beim Rest ist es Meinungsaustausch, hier stimme ich Dir übrigens zu, dass die Diskussion leicht einseitig geführt wird. Sie war aber meines Erachtens nicht unfair, Du hast nur nicht Recht bekommen. Wenn man aber derart prominent auftritt und mit Zahlen um sich interpretiert, dann muss man halt auch mit Contra leben ;) . Dann eingeschnappt abhauen, ist für mich kindisch :huh:


    Zurück zum Ursprung, die Abatzdiskussion:
    Guck Dir mal Die aktuelle Nextnews an ... 3 Minuten ab 0:48. Da wird zum einen der Einbruch im ersten HJ und auch eine grundlegende Tesla-Strategie erläutert. Wusste ich so auch nicht, hilft aber beim Einordnen.
    Trotzdem ist E noch eine Nische, das stimmt ... und da der Verstand der Menschen (und insbesondere der Geldbeutel) nicht immer so schnell sind, muss man anschieben. Das Thema Förderung betrifft aber nicht nur E-Auto, dazu gibts unzählige Beispiele (man könnte es auch „Anreizsystem“ nennen ;) )

    Also die bisherigen Posts heute von Dir waren ja noch gut (ich hab Deine Aussage bzgl. „Auslaufmodell“ auch komplett anders gelesen ... die Zahlen sind ja auch gering, da kann man ja auch mit entsprechendem Blick zustimmen (obwohl sie besser werden)).


    Der letzte hier ist aber dann eher schwach :thumbdown: , vermutlich, weil Du diesen gepinnten Beitrag überlesen hast ;) ... Ich finde das (wie so oft, aber nicht von Dir natürlich :) ) höchst undifferenziert und einfach nur gähnend langweilig (für ein Forum).


    Zu ein paar Punkten, die nicht im gepinnten Thread sind.

    • Ja, Mobilität macht in Punkto CO2 nicht die Hauptmenge. Was heißt das? Gar nicht erst anfangen? oder versuchen, seinen Teil beizutragen (das kann man aus verschiedenen Blickwinkeln so sehen)? Ich denke, man könnte schon beitragen ;). Die Welt ist zu komplex, um sie nur per digitalem Entscheidungsweg anzugehen...
    • PV: Die Selbstversorgung wäre das i-Tüpfelchen, aber es braucht es einfach nicht (siehe gepinnter Beitrag)
    • PHEV: Stimmt, leider. Ich bin eine Ausnahme, das machts aber nicht besser
    • Ist es denn jetzt eine Eintagsfliege oder nicht? Naja, da Du schon VW ansprichst ... guck Dir mal an, was deren VV so von sich gibt :love:

    Das teile ich voll und ganz ... ich finde aber den Ansatz spannend. Wenn es möglich ist, überschüssige Energie zur Herstellung von Wasserstoff zu verwenden, dann ist es doch super. Leider ist das halt nicht überall möglich, d.h. man hat dann wieder Logistik, um es in den Massenmarkt zu bringen.


    Deshalb find ich die aktuelle Strategie (Konzentration für Industrie und Verkehr (ohne PKW)) ganz spannend (und logisch). Alleine der flächendeckende Bau von Wasserstoff-Tankstellen ist bei den aktuellen Kosten (hoch 6-stellig, ich hab auch schon 7-stellig gelesen) im Vergleich zu Ladesäulen (4-stellig) einfach ein Problem.


    Aber: Zusammen ein super Ansatz, hauptsache weg vom Öl :saint:

    Ich habe gelesen ,das der Seat Mii electric ,der e-up ,und Skoda CITIGO E IV, nicht mehr bestellbar sind ! DIE Nachfrage ist so hoch , der e-up soll eine Lieferzeit von ca.16 Monate haben!

    Ja, das stimmt wohl ... ich hab gerade die NextNews von Next Move gesehen (ab 25:39) ... ein paar der „gängigen“ E-Autos sind wohl noch (zumindest als Lager-Fahrzeuge) noch möglich ... Gängig: Hyundai Ioniq/Kona, Zoe, Nissan Leaf ... höherpreisige sind auch noch da ... Die News sind schön komprimiert und ganz empfehlenswert ;)

    Ja, hab ich auch nicht :( . Ich hätte aber nicht gewußt, dass ich an sowas denken muss beim Bestellen. Also wäre es „suboptimal“ gewesen :).


    Zum Thema ABE: Auch da wieder ... :/ ... ich darf aber ja nicht alles auf den SE draufschrauben und hatte bei meinem letzten Reifenkauf (8 Jahre her) nach meiner Erinnerung ein DIN-A4 von Mini mitbringen müssen, damit wir sehen konnten, was überhaupt erlaubt sei. Ich dachte, das heißt ABE X/

    Ich hab ja ein grundsätzliches Problem mit Pauschalaussagen ... ich frag mich auch, was man gemacht hat, wogegen die DUH „immer noch“ ein Problem hat.


    Den Rest der Aussagen von @Saabfahrerteile ich voll und ganz. Ich hab ja auch den PHEV, rangiere dort bei Spritmonitor in den oberen 10%, aber es sind mal wieder viele, die den PHEV durch „Verbrauch? ... Ist mir doch egal“ in ein schlechteres Licht rücken.


    Grundsätzlich hab ich aber auch schon gesagt, dass ich PHEVs gar nicht gefördert hätte, weil halt immer noch Benzin da reingehen kann und ich deshalb als Staat keinen Hebel mehr habe. Vielleicht hilft die Drohung ja, dann bliebe noch mehr Fördergeld für rein E übrig :) :5033:

    Wir haben im Ort einen neuen Lidl, der mit 11KW AC und 50KW CCS bestückt ist und nix kostet. Nebenan ist Edeka und Aldi. Dort lade ich jetzt schon und das ist ideal. Ich könnte per CCS dann pro 30 Minuten Einkauf locker 20-80% laden (mach ich aber nicht, ihr kennt mich ja :love: ) oder halt rund 5 kWh per AC ... ich find das super und würde mir wünschen, wenn das überall beim Einkauf so wäre. Im Saarland haben wir (glaub ich jedenfalls) noch 2 Aldis und 1 Kaufland. Die 3 Geschäfte sind aber zu weit weg.


    Super wäre es und absolut ein Top Konzept (auch lohnend für die Geschäfte). Bislang ist noch jeder Besitzer des dort parkenden E-Auto zum Einkaufen gegangen ;)