Beiträge von YOSHI24

    Zum Thema AKW kann man doch ehrlich nix Positives sagen ... Alleine für den Fall, wenn was passiert und insbesondere um das Thema „Entsorgung“. Ich finde, das geht gar nicht. Einen Staudamm bauen wir eh nicht :), aber Wind und Sonne sind wirklich genügend da ... Ich weiß jetzt auch nicht, ob das den Energie-Bedarf decken kann, aber bis zum Kohle-Ausstieg haben wir noch Jahre, um uns über Alternativen/Speichermöglichkeiten und um das Thema Effizienz zu kümmern.


    Zum Thema Niederlande: Das Krasse ist ja, dass die Dinger meist nahe der Grenze stehen (ich kann da ein Lied von singen, ich wohne 50km von Cattenom weg) ... da muss Deutschland/EU Druck aufbauen

    ?( ... und was ist die Aussage? Die brauchen daneben mehr Massenmörder? Mehr Pandemien?Oder: Wir sind alle verloren, meint ihr nicht auch? Oder: Das ist der erste Schritt, da müssen noch folgen, oder?

    Also von L.A. an die nächste Bundesstaat-Grenze ist schon ein Stückchen :love: ... aber ja, hast ja recht :) ... die Spitzfindigkeit hatte ich auch erkannt :) ... mehr Handhabe hat CA halt nicht, so ist deren System hat. Sie gelten aber bereits seit langem als umweltfreundlich und pro-aktiv ... Und immerhin ist es auch mal eine Ansage, die für >0% der Einwohner Auswirkung haben wird (und nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch beim Kaufverhalten) ...


    Ich finde eine derartiges Vorgehen total super. Mach weg, was Du doof findest und ersetz es durch Besseres. Gib parallel den begründeten Fällen bzw. den Skeptikern Zeit ... 14 Jahre sollten dazu ausreichen :)

    Maingau ist nach der Preiserhöhung wohl mehr oder weniger raus, dennoch...


    Auch dort ist schon immer für AC-Laden ab 240 Minuten und
    DC-Laden ab 60 Minuten eine zusätzliche Gebühr fällig.


    Die teilweise aufkommende Aufregung kann ich daher nicht nachvollziehen.

    Da bin ich bei Dir, insbesondere weil ENBW (und insbesondere für ADAC-Kunden) fast die besten Tarife hat. Ich finde da eher in diesem Fall diese Freibier-Mentalität seltsam (aka „umsonst saufen, aber Shitstorm, wenn das Bier alle ist :) “ ). In 4 Stunden sollten 90% locker zufrieden ihr Auto aufladen können, ohne sich den Wecker stellen zu müssen (und wenn, es sind ja keine 100€ Strafzahlung)

    hab mich mal in das Forum reingelesen ... das Problem ist (glaube ich) die eigene egoistische Sicht ...
    So wie ich das verstehe, sind es die sog. Laternenparker in der Stadt, die daheim nicht laden können ... die haben ja wirklich keine andere Wahl.


    Gehen wir mal von einem Beispiel1 aus: Sie kommen um 19:00 heim, sind leer und stecken an einer 11KW-Säule ihr fast leeres Model 3 an mit seinem rund 65 kWh-Akku. Die Folge:
    A) sie schaffen in 4 Stunden nur 44kWh
    B) sie müssen um 23:00 wieder raus und zu Ihrem Wagen zum Umparken, was in der Stadt auch nicht so einfach ist


    Das Problem ist da, ich verstehe das vollkommen. Krasser wirds, wenn die Heimkehr um 23:30 (Beispiel 2) ist.


    Jetzt kommt die Kunst ... den eigenen Blick mal weglassen und einen anderen Blickwinkel einnehmen.
    A) ENBW verdient im Beispiel 1 flach gerechnet ab 1:00 Uhr kein Geld mehr mit der Säule
    B) Beispiel2 kann an der Säule von Beispiel1 nicht laden, der Kollege blockiert ja. Vielleicht wäre jeder im Beispiel1 ja froh, wenn er um 23:30 noch sein Auto anstecken könnte


    Sorry, aber das ist mir zuviel „Ich will meinen Vorteil, jeder der zu spät kommt, der hat halt Pech, das zählt für mich nicht“. Ich finde, man kann sein eigenes Verhalten auch mal zum Wohle anderer anpassen. (Das ist auch eigentlich mein Hauptpunkt, vielleicht sind die Beispiele auch nur doof gewählt :) )


    Natürlich kann man diskutieren, ob ENBW wirklich (insbesondere bei Beispiel2) Geld verliert, aber ich halte es nicht für unrealistisch, dass Beispiel2 gerade am Vormittag zum blockierenden Faktor wird. Ich verstehe aber das Ziel, dass eine Ladesäule potenziell 24 Stunden Strom bereitstellen sollte und dürfte.