YOSHI24: entweder verstehe ich Dich falsch oder Du zahlst stets Cash. „einfach nur EC anhält“ geht eigentlich überall beim Einkauf und beim Tanken. Wenn es sich easy anhört und trotzdem nicht gemacht wird könnte das auch etwas mit „Alleinausstattungsmerkmal“ und Kundenbindung zu tun haben. Ich gehe davon aus, dass dieses Geschäftsmodell sich in naher Zukunft von selbst erledigt. Die Idee von Mini_Electric finde ich gut!
Falsch :). Ich zahl überhaupt nicht cash (also wirklich gar nicht ... und auch eher selten mit EC). Ich hab auch von „öffentlich“ (ich meinte „unter freier Luft“ ) gesprochen, wo ich nach Beispielen gesucht hab ...
Ich bin aber bei Dir: Das ist ganz klar ein Kundenbindungs-Ding, den sie mit der App jetzt geschickt verknüpfen wollen (zumindest versuchen sie es ). Ich kann voll nachvollziehen, dass sie eben nicht blind (oder „einfach“, wie hier im Thread erwähnt) Strom herschenken wollen, weil die Kunden dann sicher
zu Ihnen kommen ... Ich sehe genügend parkende Tesla-Fahrer im ihrem Fahrzeug vor dem Lidl, die nur zum Anstöpseln aussteigen
(Freibier-Gesicht-Mentalität halt
)
Ich finde die App-Lösung aber auch nicht nervig ... das kam bei mir aber erst, als ich den Lade-Dschungel verstanden hab (hat gedauert). Deshalb hab ich jetzt 3 Karten plus Apps, von denen ich bislang nur ENBW genutzt hab, weil sie einfach der Primus (für mich) sind. Zurück zum Thema: Daher find ich auch App für Lidl nicht schlimm