Beiträge von YOSHI24
-
-
@keram völlig nachvollziehbar (gerade das mit der nächtlichen Heimfahrt) ... auch super differenziert und nüchtern betrachtet. Für sowas ist der Thread da
-
ist ja spannend, habe letztes Wochenende von 18% auf 100% geladen, laut App mit 29kWh. Wenn ich Deine Werte sehe, hätte ich bei mir auch mehr geladene kWh vermutet. Ich habe mit dem „Ziegel“ geladen. Läßt das den Schluß zu, dass die Ladeverluste in meinem Fall niedriger sind?
Meine Frau hat heute auf der Arbeit auch per Ziegel geladen ... das Interessante: An der Steckdose war ein Zähler ... 9,6kWh geladen ... die App sagt 10kWh.
Macht mich nicht wirklich schlauer. Vielleicht sind die Verluste > 80% nur höher
Egal. Ich beende das Thema jetzt für mich und trag die Werte gemäß App ein und gut ist. Mit den hoffentlich bald kommenden Sommerreifen
nulle ich dann den BC und dann hab ich einen Sprit-Monitor-Wert (inkl. Ladeverlusten) und einen „Verbrauch laut BC“
-
-
Naja Andreas, es wird im Normalfall nach Leasingende nicht direkt verschrottet sondern dem nächsten stolzen Besitzer verkauft. Und dann wieder einem und wieder einem.Der KFZ Bestand wird sich über die Zeit Wandeln (müssen). Weg vom Verbrenner hin zu den neuen Angeboten (aus meiner Sicht derzeit E-Fahrzeuge).
Ich kann beiden Punkten etwas abgewinnen ... andererseits hat der Punkt Charme, dass Leasing-Fahrzeuge ja in den Gebrauchtmarkt wandern. Problem sehe dann besonders ich, dass evtl. der Akku nicht so sorgfältig behandelt wurde und SOH-Prozente eingebüßt hat
-
ist ja spannend, habe letztes Wochenende von 18% auf 100% geladen, laut App mit 29kWh. Wenn ich Deine Werte sehe, hätte ich bei mir auch mehr geladene kWh vermutet. Ich habe mit dem „Ziegel“ geladen. Läßt das den Schluß zu, dass die Ladeverluste in meinem Fall niedriger sind?
Das lässt nur den Schluss zu, dass „die“ mich verarschen wollen
... Rein logisch (und nachweislich) hat der Ladeziegel mehr Verluste. Das scheinen unsere Apps nur anders zu sehen
... Ich versteh das nicht
-
@Bigdog71 schade ... ich versuch mich im Grau-Bereich ... dafür seh ich den Thread hier auch grundsätzlich. Ich gehe aber zu 100% mit Dir, bin aber mal gespannt, wie Dein Zwischenfazit in 2-3 Jahren aussieht (ich bin ja selbst gespannt, wie das so alles laufen wird
)
-
-
-
Ich habs schon oft hier geschrieben, aber noch nicht in diesem Thread. Daher hier meine zentrale Forderung:
1. Weniger Autos und insbesondere Verbrenner (bei mir wäre der CO2-Preis jetzt schon 3-stellig, dann käme keiner mehr auf die Idee, den Verbrenner unbegründet „besser“ zu finden)
2. Alternativen für möglichst viele Fernreisende (wie gesagt: Ich bin letztes Jahr mit dem Zug an die Ostsee gefahren)
3. Alternative Konzepte auch für den Alltag / Stadt: Bessere Radwege, bessere, billigere und zuverlässigerer ÖPNVAber nochmal: Reiner Fokus hier und jetzt auf „Verkehr“
Kurze Reflektion ... (manchmal mach ich das
) ... Mir fällt auf, dass es - und das hat durchaus gerade Alltagsbezug - manchmal große Verständnis-Probleme mit solchen Aussagen gibt.
Daher eine kurze Einwertung, was ausdrücklich NICHT da steht. Ich habe zum besseren Verständnis die Punkte mal durchnummeriert:
Zu 1. Keiner will Verbrenner-Autos abschaffen ... Es sollen nur weniger werden. Noch deutlicher: Jeder Fan darf (ich sage sogar soll) seinen behalten, beim Neukauf wenigstens überlegen und dann die für sich beste Entscheidung treffen
Zu 2. Wer gerne mit dem Auto (+ Familie + Hund + Ski + wasweissich oder überhauptnix) in Urlaub fahren will und das Auto als das beste Reisemittel sieht, der soll das doch gerne tun.
Vielleicht überlegt sich der eine oder die andere das trotzdem mal, ob nicht Bahn/Bus/wasNeues besser/billiger/bequemer/stressfreier/insertbeliebigenGrund für ihn/sie ist. Wenn ja, fein, Punkt erfülltZu 3. Alternativen zu haben war doch schon immer gut. Dafür müssen sie gut sein und für jeden passen. Wenn nicht, dann ist es halt keine passende bzw. gute Alternative. Alles fein.
Wenn die Konzepte dann überzeugen (finanziell, praktisch), dann kann ich mir vorstellen, dass die heilige Auto-Kuh vielleicht doch aus manch Fuhrpark verschwindet. Und nochmal: Wenn nicht, auch fein.Fazit: Keine Missionierung, nur ein alternativer Blickwinkel... Sowohl das Zitat als auch diese Erklärung tragen immer das Motto „Jedem das seine“ (ich geb zu, dass meine 3-stellige CO2-Preis-Forderung dem entgegensteht :), ignoriert das bitte für diesen Post) ... ich möchte halt gerne nicht dystopisch in die Zukunft blicken für einen Teil, der zu 1/5 dafür verantwortlich für einen menschengemachten Klimawandel ist.
Und nochmal: Jedem das seine/ihre