@minimax666
Also der Hybrid gehört hier nicht hin, zumal Du auch zwei verschiedene Autos miteinander vergleichst. Die Argumente passen, aber es bleiben aber Äpfel und Birnen 
Der Rest ist mir zu reisserisch und undifferenziert. Da hab ich Dich bislang deutlich differenzierter kennengelernt ... da muss ich jetzt einfach mal ein paar Worte
verfassen, und meinem „Nee, echt jetzt ?!?!?“ mal freien Lauf lassen. Du weißt, das ist nicht ansatzweise böse gemeint 
Zum i3: Dank den Infos @Northbuddy sind die 120kmja auch total logisch. 120km bei 18.8kWh macht einen Verbrauch von 15,6 kWh/100km ... der i3 ist bekannt für gute Werte, d.h. Die Degradation wird da sein, aber sie könnte wie von ihm prognostiziert (ich tippe auf deutlich weniger) liegen... passt für mich völlig und ja, ich würde mir lieber diesen i3 kaufen als einen 5-stelligen Betrag für einen 330d auszugeben (mit 200.000km) ... was aber natürlich keinen Sinn macht, diese Autos zu vergleichen 
Zurück zum Thema: Ich kann Dein off-topic-Thema nachvollziehen. ... Aber Dein (für mich nicht wirklich nachvollziehbarer) Impuls bringt mich auf eine Idee. Wenn für Dich schon sowas (ein derartiger „Wahnsinns-Mehr-Verbrauch“) ein Grund ist, Deinen BMW jetzt abzustossen, dann kauf Dir doch ein passendes E-Auto und probier es aus. Wenn Du DANN mal praktische Erfahrungen sammelst und es dann immer noch nix ist, dann kannste den Impuls ja wieder auspacken
... Jedenfalls wirst Du mit Deinem Handeln grundlegend der „Umwelt“ keinen Gefallen tun.
Den letzten Part um den 330d muss ich aber weiter in Punkto „Kosten und Umwelt“ kommentieren.
Ich würde mir locker (und lieber) ein 2015er-Tesla Model S mit 300.000km für 30.000€ kaufen (wenn ich einen für diesen Preis bekäme) und nicht mal mit der Wimper zucken würde. Warum?
1. Weil Deine Hypothese auf Deinem Impuls und weniger auf Ahnung basiert (nicht böse gemeint)
2. Weil die Akkus auch mit diesen Werten keine 30% degradieren und weil der Tesla (da stehen die anderen Hersteller auch nicht weit hintenan) mir sogar dann noch 2 Jahre sogar einen defekten Motor ersetzen würde (ja, zuviele Ove-Videos geschaut). Macht das BMW beim 330d auch?
3. Weil ich dem Auto auch nochmal 300.000km zutraue (bei SOH-Werten > 70%) und dem 330d keine nochmaligen 200.000km
4. Weil ein E-Auto bereits selbst mit großem Akku eine bessere CO2-Bilanz bei diesen KM-Angaben hat
5. Weil Deine Argumentation auf typischem fehlenden Wissen basiert (aber dafür ist der Thread ja da
... ich diskutiere das gerne aus), dass der Akku ja irgendwann (meist werden da 5-stellige Km-werte genannt) nur noch 0% Leistbarkeit haben MUSS 
Eins noch: Wer rücksichtslos mit seinem Auto umgeht, der wird eh nie lange Spaß mit seinem Fahrzeug haben (der Part war übrigens ganz daneben, damit reihst Du Dich nahtlos auf Petrolhead-Stammtisch-Niveau ein :))