Beiträge von YOSHI24

    Typisch Mini bin ich just von Carglass zurückgekommen ... Steinschlag auf der Autobahn.
    Zum Glück aber nur ein leichter Abplatzer - jedoch im Sichtbereich- (wirklich klitzeklein), der keinen Austausch erfordert.


    Wäre dann mein dritter Mini mit drittem Steinschlag :/:) . Ich hab den Kollegen dort gefragt. Bei den alten Minis hatten sie pro Woche 3-4 Stück zur Reparatur, mit den neuen Modellen ist es deutlich besser geworden (aber bauartbedingt für die Scheibe nicht ideal)

    Wie macht Tesla das denn?


    Naja ... hm ... aus meiner Sicht einfach um Längen besser. Sie machen transparent, was man für den täglichen Bedarf und was man „für die Reise“ laden sollte. Jeder Strich sind 10%, das stützt die Aussagen in o.a. Video diesbzgl. (aus meiner Sicht) schon sehr (und die haben auch brutto-netto)


    @E-Nutzer kannste nicht auch das Foto mitschicken und sagen: „So macht man das !!!“ ? :D

    1. @YOSHI24 - du verstehst die Politik von MINI / BMW nicht. Wo bei anderen Herstellern Wassertemperatur, Öltemperatur, Ladedruck etc. in den Armaturen angezeigt werden ist BMW davon weg gegangen, weil sich die Leute zu sehr einen Kopf machen (so wie man hier ja sehen kann :D ) und sie damals einen enormen Aufwand hatten, um den Leuten laufend zu sagen: sie sollen sich keinen Kopf machen...

    2. Was meinst du mit "verkäuferischen" Aussagen? Die "Fachwelt" sind die Ingenieure beim jeweiligen Hersteller. Was im Netz steht oder auf YT-Videos zu finden ist (Carmaniac ist übrigens kein Fachmann!) muss nicht immer richtig sein.

    Zu 1. Ok, da gehe ich mit ... macht aus deren Sicht Sinn. Andere These: Die sehen das Problem nicht, weil ihr Klientel vielleicht zum Großteil aus „Leasern“ besteht, denen Nachhaltigkeit eh egal ist :)
    Zu 2. War ein großer Fehler, Carmaniac als Experten (im Sinne von „Ingenieur“) zu bezeichnen. Die Blochs und Quellen aus den ganzen Beiträgen (siehe auch letztes Video) zähle ich aber ausdrücklich dazu :)

    Auf was bezieht sich denn die Garantie. 70% vom Netto oder vom Brutto? Hab es ja noch nicht vorliegen.

    Genau da liegt das Problem. Mini nennt gar keinen Wert ;) ... Ein Yoshi-Schelm, wer da Böses denkt :love:

    Da mein MINI erst im Sommer kommt, habe ich noch keine Erfahrung mit der MINI APP. Wenn ich den Wagen an DC/AC habe und im AB-Restaurant etwas trinken gehe - sehe ich dann in der App die aktuellen Ladestände?

    Ja.

    Umgekehrt wird ein Schuh draus denke ich. MINI sagt nicht das man nicht 100% voll laden soll. Warum auch? Der Großteil der Käufer macht sich wenig Gedanken und nutzt das Auto. Bei Verbrennerautos wissen viele Nutzer nicht einmal die Tankgrösse oder die PS Zahl ihres Autos. Bei Elektroautis wird das vllt derzeit noch etwas anders sein aber dennoch wird der Großteil sich keine intensiven Gedanken machen. Ich bin dabei Logan!

    Die Aussage teile ich übrigens auch ... es tut aber nichts zur Sache, dass ein Lithium-Ionen-Akku einfach physikalisch so ist, wie er ist ... (und auch entsprechende Pflegehinweise hat, die man beachten kann, aber nicht muss)


    Das ist mir übrigens wichtig: Jeder darf und soll tun, was er mag. Ihr kennt mich ja, wenn es nachweisliche (und vielschichtige) Gründe für irgendwas gibt, dann werde ich zur Not 1 gegen 100 mit Euch spielen :D .
    Aber nur, dass ihr mich versteht: EDIT: Ich habe mich früher im Auto auch nicht immer angeschnallt ... Das bedeutet aber nicht, dass das grundsätzlich nicht falsch war ;):)

    Doofe Frage in die Runde: Gibt es irgendwo einen Blog/Video, wo ich das Thema „yoshi-tauglich“ (also „für Doofe“) mal nachlesen/-sehen kann? Ich verstehe nämlich gar nix, bin aber interessiert :)


    Ich würde mir auch gerne eine Anlage auf mein bald vorhandenes Carport bauen und hab 0,0 Plan, was sowas kostet, was ich beachten muss, ob sich das lohnt, usw usw

    ICH würde die verkäuferischen Aussagen von BMW NICHT höher gewichten als die der Fachwelt ... Wenn ja, dann sollen sie Euch doch eine Garantie geben, dass der SOH nach 8 Jahren noch 90% ist. Wenn die Akkus und die Technik ja so widerstandsfähig ist, dann sollte sowas ja kein Problem sein :D .


    Ich wette 100€, dass ihr keine derartige Garantie und/oder schriftliche Aussage bekommen werdet. Und daraus würde ich den Umkehrschluss wagen, dass sie einfach keine Ahnung haben.


    Die Differenz brutto zu netto ist nur eine zusätzliche Sicherung, damit ihr nicht in 3 Jahren vor deren Tür steht. (EDIT: Der Mini SE hat übrigens eine differenz von 3,7kWh. Da bleiben definitiv nicht oben und unten 20% Puffer, da reden wir von einem Minimum-Ansatz)


    Aber was sag ich, guckt Euch einfach die Fach-Videos an (sind ja auch Referenzen drin ... )


    Falsch wird es definitiv nicht sein, den Akku nicht an die Limits zu bringen (ich hab übrigens einen Kontest mit einem Arbeitskollegen laufen, welches iPhone 12 Pro Max früher SOH-Verluste hat :) ) ;) . EDIT: Und ich sag auch nicht, dass man nicht gegen Grundsätze verstossen darf.


    Ein Letztes:
    - Tesla hat eine Begrenzungsoption drin und die haben mehr Erfahrung als BMW. Ich bleib dabei: Die haben sich Aufwände in der Entwicklung gespart und/oder waren nur zu faul.
    - Selbst Mr. 800VLaden-CarManiac sagt, dass 100% nicht gut ist (und nicht nur aus Lade-Effizienzgründen)
    - Ihr dürft das ja gerne für Quatsch halten, aber das beruht meines Erachtens (nicht steinigen :) ) auf reiner Vermutung und nicht aufgrund Experten-Meinung (zu denen ich mich nicht zähle, ich höre nur auf deren Rat :) )

    EDIT: UNBEDINGT GUCKEN !!!


    Ich hab ein neues Video gefunden, dass ich wirklich jedem Interessierten in diesem Thread ans Herz legen möchte.


    Mit dabei sind Grundsätze zum Akku, aber auch insbesondere ist total cool Degradation (mit all seinen Einflußfaktoren) und eben die negativen Punkte (z.B. Temperatur) beschrieben.


    Ich bin absolut kein Techniker, aber das Niveau ist total super. Das Video hat Kapitelmarken, ab Minute 14:30 gehts um die Degradations-Faktoren (wenn ihr das Basis-Wissen überspringen wollt)


    The Truth About Tesla Battery Degradation – and Other EVs
    How bad is battery degradation for used EVs? I examine how lithium ion batteries work, why they lose capacity, and what battery lifetime is like for a Tesla ...
    youtu.be


    EDIT: Das Thema 80-20% ist super rund um Minute 16 beschrieben. Ich feier das gerade total ab :) :6444:
    EDIT2: Ab Minute 17 kommt auch ein Part, der mir in Post#85 widerspricht ... Der Grad an Akku-Prozent-Stress und/oder Temperaturen wiegen wohl schlimmer als AC vs DC (wie gesagt, als Grundsätze in der pfleglichen Behandlung des Akkus :) )
    EDIT3 (letzter): Auch der Part über den Nissan Leaf (und sein fehlendes BMS) ist total gut. Mein Tag kann nicht mehr besser werden :)

    Grundsätzlich bin ich absolut bei euch. Denke das 90 % das Maximum sein sollte da je eh Puffer da ist. Aber sich dafür so zu verbiegen seh ich ehrlich gesagt nicht ein. Und meiner Frau kann ich das eh nicht verklickern.
    Jeder sollte Mini Nerven und fragen wie man Laden soll und warum die Software kein Ladelimit für Sofortladen kann.

    Meine Frau hat auch vor dem Auto nicht mitspielen wollen ... Die Fülle an Infos (die Instagrammer werden zustimmen :)) hat sich aber schon ein wenig bewegt.


    Der springende Punkt ist nämlich: Der Akku ist der teuerste Part im Auto. Er ist auch der, der direkte Auswirkung auf die Benutzung hat (z.B. reduzierte Reichweite). Behandelt man sein Auto gut, dann reduziert man die negativen Aspekte. Da wir das Auto gekauft haben und lange daran Spaß haben wollen, reduzieren wir die negativen Aspekte ... aber zu unserem eigenen Nutzen.


    Das bedeutet nicht, dass man durchdrehen muss :)... aber ein paar Grundsätze schaden ja auch nicht. Ich muss mit unserem i20 oder dem Ioniq auch nicht zur jährlichen Inspektion. Wenn ich aber lange was von den Karren haben möchte, dann kümmere ich mich um genügend Wartung. Ich finde, das kann man schon irgendwie gleichsetzen (auch wenn man x Ladevorgänge hat und eher nur 1 jährliche Inspektion :) ). Soooo schwer oder umständlich findet das meine Frau auch nicht und glaub mir: Sie würde sich widersetzen, wenn es nicht zu managen wäre :D .


    Wo ich bei Dir bin: Mini nerven. Glaub mir, ich hab das platziert und ich werde jede Gelegenheit nutzen, es zu platzieren. Ich mach aber keinen Sitzstreik vor meinem Händler :D

    @E-Nutzer ... Ich finds immer super, wenn sich noch jemand damit beschäftigt :) .
    Ich würde aufgrund Deines Gesprächs und dem Fakt, dass die Einstellmöglichkeit tatsächlich fehlt nicht davon ausgehen, dass es nicht notwendig ist. Dagegen sprechen einfach die Mehrzahl anderer Autos und wirklich alle (und glaub mir, gefühlt hab ich alle gesehen ... muss meinem Namen doch alle Ehre machen :love: ) sagen, dass ein Lithium-Ionen-Akku es grundsätzlich nicht gut findet, vollgepumpt zu werden. Ich empfehle Dir aber gerne mein Lieblings-Video dazu —> https://youtu.be/q7_IHaY2_-s


    Das finde ich von BMW/Mini einfach schwach. Selbst wenn sie überzeugt sind, dass es quatsch ist, dann sollten sie es schreiben oder halt einfach für die „Akku-Nerds“ das blöde Feature einbauen (weil es wie gesagt deutlich günstigere Autos haben).


    Zurück zu meinem Lieblingswort „grundsätzlich“ in diesem Zusammenhang:


    1. Es ist grundsätzlich nicht gut, einen Akku an seine oberen und unteren Grenzen zu bringen. Ob das jetzt 80/90% sind, weiß keiner. Je niedriger, je besser, würde ich sagen (die Experten sagen, dass 40-70% ideal wäre)


    2. Ich glaube, dass es grundsätzlich aber „schlimmere Dinge“ für den Akku gibt wie z.B. DC-Laden und/oder das Nicht-Beachten von Temperaturen (z.B. bei Minus-Graden 1km an den Schnell-Lader fahren) und/oder „Fahren wie die gesenkte S..“ :D


    Im Umkehrschluss: Wenn möglich, die Kapazitäts-Grenzen nicht ausloten ... aber auch nicht verrückt machen lassen


    Und bevor Du fragst: Ich handhabe das auch so bei meinem Smartphone :D

    Kann ich nachvollziehen :)


    Ich bin gerade echt gehyped von der Karre 8o . Die Idee mit dem Solar-Panoramadach (wenn es so funktioniert wie bepriesen), die Gimmicks (Steckdose, Liegesitz, verschiebbare Armlehne, etc.) sind total cool.


    Von meinem Ioniq weiß ich, dass sie Assistenzsysteme schon können. Ist halt nur die Frage, wie sie die neue Software gebogen bekommen und was für welchen Preis drinsteckt.


    Aber davon ab: Es ist einfach eine Konkurrenz, an der sich andere dann messen lassen müssen. Wenn der Ioniq5 im Vergleich zum z.B. ID.3 mehr Features und vor allem Mehrwert mitbringt, dann gibt das einfach VW und der restlichen Konkurrenz nochmal einen Push ...


    Damit meine ich dann auch Tesla und das kann letztlich für uns alle nur gut sein.


    Müsste ich mir aktuell ein Auto kaufen, dann wärs aber - selbst wenn der Ioniq5 zum gleichen Preis mit Mords-Features morgen erschiene - trotzdem ein Model 3 LR (vorwiegend Design- und Software-Gründe)