Der Akku hat ja eine Netto und ein Bruttokapazität.
Laden kann ich bis max. der Nettokapazität. Wir sprechen von 100 %
Warum kann ich nicht brutto laden?
Oder andersherum, wird der Akku bei 100% Nettoladung nicht eh schon geschont?
Hat der Hersteller das nicht damit schon berücksichtigt?
Die Differenz ist eingebaut, um die schlimmsten Sorgen abzufedern ... damit eben nicht der totale Tiefenentladungs-Fall eintreten kann (quasi auch als Garantie für die Hersteller, die Akku-Garantie aussprechen zu können).
@Mini Driver ist m.E. auf der richtigen Spur, da ist oben und unten „Sicherheits-Puffer“ software-gesteuert eingebaut. Wieviel es ist, ist wohl fahrzeug-abhängig. Bislang hab ich darauf nur Antwort für ein Model 3
(Siehe Post #108).
Um auf die Fragen direkt zu antworten: Ja, sehe ich so ... aber mit einem klaren ABER: Das bedeutet im Umkehrschluss NICHT, dass man - wenn man auf seinen Lithium-Ionen-Akku acht geben möchte - nicht dennoch ein paar grundsätzliche „Pflege-Hinweise“ für noch mehr Haltbarkeit beachten könnte ...
Ein bisschen viel Konjunktiv
, daher nochmal etwas klarer
: Ein Lithium-ionen-Akku kann nicht aus seiner Haut, der mag gewisse Dinge einfach nicht und lässt es Dich spüren (merken wir alle an unseren Smartphones). Wenn man ihn unsanft behandeln will UND das dauernd macht, dann wird der SOH darunter auf Dauer leiden.