Hallo liebe Mini Cooper SE Profis,
auf der Mini Hompage wird seit einiger Zeit NewMotion als offizieller Ladepartner für Mini empfohlen. Siehe: 20201124_NewMotion_Info_KfW_MINI.PDF.asset.1606899777704.PDF
Hat jemand von euch da bereits Praxiserfahrung damit? Ist das zu empfehlen?
(Über die Suche hier im Forum habe ich zu NewMotion bisher genau 0 Ergebnisse
)
Liebe Grüße
silbi83
Alles anzeigen
Im Endeffekt ist das eine der vielen Ladekarten, die es so gibt... nicht mehr, nicht weniger. Wenn ich recht bin, dann ist New Motion auch zu Shell Recharge geworden ...
Das ganze Thema ist etwas undurchsichtig. Hilfe dafür bietet Dir der monatlich erscheinende Ladekarten-Kompass von emobly oder die Nextmove-Sendungen auf Youtube.
https://emobly.com/de/news/der-emobly-ladekarten-kompass-maerz-2021/
Wenn Du Dich ein wenig mit dem Kompass beschäftigst, dann wirst Du sehen, dass ShellRecharge bei manchen Ladesäulen-Anbietern günstig ist, bei anderen nicht.
Das bedeutet:
- Du musst sehen, welche bei Dir in der Nähe/mittlere Reichweite sind (sieht man in der App)
- Du wirst mehrere brauchen, wenn Du weiter fährst
Nicht im Kompass dabei ist der wohl beste Allrounder, den fast jeder E-Fahrer hat: Die Ladekarte des ADAC, die nichts weiter ist als ENBW aus dem Kompass minus 10 cents ADAC-Rabatt.
Ich selbst hab 3 Karten ... ADAC-ENBW, EINS und Maingau (die waren mal günstig). Shell Recharge zu haben ist auch nicht soooo schlimm, zu empfehlen ist aber wohl mittlerweile auch EWE GO (wegen Ionity).
Ein guter App-Tipp an dieser Stelle (neben den Apps der einzelnen Karten):
-
Www.chargeprice.app (die Seite sagt Dir, welche Karte wo am besten/billigsten ist)
- Die „Ladefuchs“-App (dort musst Du nur die Säule sagen und die App sagt Dir sofort, welche Karten am besten sind
Fazit: Das sieht wirrer aus, als es ist. Starte am besten mit den Karten aus dem Kompass, Du wirst eh auf Nummer sicher gehen müssen und mehrere Karten haben. Den Rest wirst Du über die Apps erfahren. Ich hab am Anfang auch gedacht „WTF, das raff ich nie“ 