Beiträge von YOSHI24
-
-
-
VW hat heute einen Livestream abgehalten. Thema: Power Day
Ich kann nur sagen: VW hat sich jede Menge vorgenommen, aber der Hammer war für mich kurz vor Schluß:
VW Vision und Mission
Hoffentlich ist bald: ONE DAY
in Ergänzung: https://www.golem.de/news/elek…tationen-2103-154962.html
-
Kleiner Teaser: Wir waren heute beim Folierer ... und hatten dann auch das Gespräch über „energetic yellow“
... Es ist ja so, dass das badge und die Spiegel leicht abweichen. Wir haben dann die vorhandenen Gelb-Töne abgeglichen ... und ne nette Wahl getroffen
... Die Foliererin meinte auch, dass es jeweils auch auf den Kontext (äh Hintergrund) ankomme, wie die Töne so wirken. Klang pausibel. Im Mai werden wir es sehen
-
Heute neuer Versuch mit Kurztrip ... wieder eine Säule angefahren mit innogy (diesmal aber quer-gechecked in der mobility+-App
) ... auf der Säule stand wieder „energis“, die hatte jedoch ein roaming-Abkommen gemäß mobility+App ... Hat reibungslos funktioniert.
Das bemerkenswerteste an der Fahrt heute war, dass wir ganz entspannt mit 32% Rest-Akku zur Säule gefahren sind, obwohl wir noch 35km Rückweg vor uns hatten (gemäß Reichweite auch locker schaffbar) ... da waren wir zu Beginn unserer SE-Zeit deutlich ängstlicher (weil unerfahren).
Nebeninfo am Rand: Gemäß Säule 6,7kWh AC geladen ... die App sagt -7kWh (muss ich nicht verstehen). Würde ich nur an öffentlichen Ladesäulen laden, dann wäre mein Spritmonitor-Verbrauch deutlich besser
-
Gute Wahl ... Das mit dem 1. Jahr bei Mini-Charging wusste ich noch gar nicht
. Ich hätte aktuell noch für die Langstrecke zu EWE GO geraten (wegen Ionity)
https://emobly.com/de/news/der-emobly-ladekarten-kompass-maerz-2021/
-
Ist zwar leicht OT hier, aber dennoch irgendwie eine News
Was der BR als „scharfe Kritik der Wissenschaft“ bezeichnet, stellt sich als Meinung von Forschenden mit Interessenkonflikt herausSeit 14 Tagen finde ich mit schöner Regelmäßigkeit den Link zum immergleichen Artikel des Bayerischen Rundfunks mit der Überschrift „E-Mobilität: Scharfe…graslutscher.de -
ist sowas dann eigentlich auch förderbar?
sieht ja aus wie ein Mini den man zu heiß gewaschen hat.....
Nee
https://www.bafa.de/SharedDocs…derfaehige_fahrzeuge.html (zumindest hab ich es dort nicht gefunden)
-
„E-Autos können sich Normalverdiener nicht leisten“ ... eins der Klassiker-Argumente, die wir so kennen...
Nennt man dann z.B. den E-up (oder Mii oder) und den Preis von rund 11-12K, dann kommt bei mir oft: „Ja, aber das ist ja maximal ein Zweitwagen (für die Einkäufe nebenher)“ ...
Beim Dacia Spring dachte ich mir dann aber: Wenn das jetzt nicht beide Vorurteile ausräumt, dann weiß ich es auch nicht mehr :). Der hat zwar in der Basis-Version kein CCS, aber wenn er vollausgestattet ist schon und dann kostet er unter 20K (ohne Förderung) ...
Dacia Spring - der Billigstromer kommtErst wird der Renault-Ableger Dacia sein Elektro-SUV Spring in Frankreich vertreiben. Ab Herbst soll es dann auch in Deutschland zu haben sein. Bezieht man die…www.n-tv.deIch glaube, mit solchen Autos kannste den Massenmarkt abdecken ... und nein, ich glaube nicht, dass die Masse mit dem Auto in den Italien-Urlaub fährt
-
Auch lustig
... Ich hab Chargeprice direkt mal einen Fehler gemeldet, denn die dürfen das nicht als Innogy-Säule führen. Den Ladepunkt an der Metzgerei hab ich aber direkt mal bei goingelectric eingetragen ... Feedback ist wichtig
Heute sogar die Antwort:
„Danke, habe Energis als neuen Tarif eingetragen...das Problem mit dem fehlenden Roaming bei Innogy kennen wir. Leider haben wir noch keine Lösung wie wir Stationen mit oder ohne Roaming erkennen. Sorry, ist aber im Hinterkopf“Also merken:
1. Feedback ist wichtig und wirkt
2. Guckt bei Innogy nicht nur bei Chargeprice (da gibt es noch andere wie Chargemap, wobei die lange nicht so gut sind) sondern auch bei Euren Ladekarten-Apps (bei mir mobility+)