Beiträge von YOSHI24

    @Big-J ... Ansprechen ist ja gut, bilden wäre das i-Tüpfelchen ... So schwer ist das jetzt wieder nicht, wenn man dazu schreibt „100% macht nur bei Langstrecke Sinn, denn das Auto reduziert ab 80% die Ladegeschwindigkeit. Daher: Lieber öfter laden als volladen!“ ;)


    Das ist halt alles „anders“, aber es heißt ja nicht, dass man es nicht lernen kann. Den Auftrag haben sowohl wir, aber auch „die Fachpresse“ :)


    Das mit Ahmad war ein schönes Beispiel ... für
    a) man gewinnt keine Zeit, wenn man auf Reise 100% anstrebt (ich seh ja ein, dass es einem erklärt werden muss :) )
    b) wer 50-80TKM pro Jahr fährt, der wartet besser noch auf bessere Akkus/Lader und bleibt beim Verbrenner. Selbst mit der 80%-Strategie wäre es wirklich nix für ihn, weil sein Jahr zu voll ist.

    @'YOSHI24: Der BC steht bei 18,7kWh. Die geladene Menge an Strom stimmt an Zähler im Keller und der App auf dem Handy bis auf 1kWh überein.


    Es ist schon interessant zu lesen, wie hoch die Differenz beim Verbrauch bei ähnlichen Bedingungen ist. Gibt es dafür eine nachvollziehbare Erklärung?

    Deshalb frag ich ja :) ... Du bist aber rund 2,3kWh höher ... das erklärt schon mal ein wenig die Differenz von meinen Werten (21 kWh lt. Spritmonitor) zu Deinen 25kWh ... Allerdings ist die Strecke ja auch noch relativ kurz, wart mal ab ...


    Den Rest an möglichen Faktoren hat ja Chucky101 super aufgezählt

    @Mini Driver Danke :) ... Ich glaube nicht, dass das Vorheizen diesen signifikanten Einfluß hat ... ebenso Dein Fahrprofil. Was sagt denn der Boardcomputer? Welcher Durchschnittsverbrauch und welche Reichweite stehen denn da?


    Ich frage deshalb, weil wir 30km pro Tag als Standardstrecke haben, davon 2/3 AB und 1x Vorklimatisieren ... Mein Spritmonitor sagt dank Ladeverluste rund 21kWh/100km. Mein BC sagt 16,4 ... Meines Erachtens müsste selbst bei 2x öfter Vorklimatisieren (das macht pro Vorgang rund 3%) der Verbrauch nicht höher als bei uns liegen.. und selbst wenn das 2x Vorklimatisieren unsere AB-Abschnitte überwiegt, dann klingen 4kWh zu hoch ... Ich bin nur neugierig :)

    Ja klar! Hatte ihn am Freitag in der Arbeit in der Tiefgarage geladen und das Auto steht bereits seit dem ich heim gefahren bin hier in der Tiefgarage...
    Woher bezieht das auto die Ladedaten? Kann es an der schlechten Internetverbindung in der Tiefgarage beim Laden liegen? Dachte die Daten sind im BC hinterlegt, btw kann ich die Ladevorgänge im BC finden?

    Also ich hatte bislang erst 1x einen (fehlerhaften) Ladevorgang, sonst nix. Der wird mir immer noch mit 0kWh angezeigt (aber er wird angezeigt).


    Das Auto speichert das (man kann es mWn nicht nachlesen außerhalb der App mit Boardmitteln) und synct es gen App (wenn die Verbindung gut ist). Will heißen: Ja, an der Verbindung kann das liegen :)

    ?(


    @GeorgG ... Falls Du mal Zeit hast: Könntest Du mal bitte Folgendes machen:
    1. einen Screenshot Deiner Anleitung, wie das dort steht
    2. einen Test an Deiner/einer 11kW-Wallbox ... Wie verändern sich die Ladeströme bei
    A) mit Einstellung im Mini auf max
    B) mit „reduziert“
    C) mit der minimalsten Einstellung


    Warum frag ich? Weil sich bei Schuko die Ladeströme signifikanter ändern ... bei „reduziert“ um 25% (10->8A)
    ————————————————————————
    Abseits davon seh ich den Nutzen nicht (wir hatten das ja mal, dass bei einer Wallbox eigentlich niemand eine Verlängerung braucht), aber es bleibt interessant :)

    Also ich hab heute mal einen kleinen Saarland-Roadtrip gemacht ... 3x Einkäufe und quer (aber über Land) durch das Saarland zu einer Beerdigung ...


    Das Fazit seht ihr in Bildform ... Ich bin ausschließlich green+ gefahren und von der gesamten Strecke 30km über die Autobahn mit rund 120km/h. Es waren rund 11-16 Grad draußen


    Ein paar interessante Sachen:
    1. Das Ding mit der Restreichweite :):
    Ich hab nicht mitgedacht und bin heute früh mit 69% Akku (aber vorklimatisiert) gestartet. Als ich zum letzten Teilstück aufgebrochen bin (40km einfacher Weg, ohne AB) hatte ich noch 59km Restreichweite. Ich hab mir dann vorsichtshalber ein paar nahgelegende (am Zielort) Schnell-Lader gesucht :) , bin aber dennoch ganz munter einfach los ... Langer Rede: Zu Hause hatte ich noch 24km Restreichweite und 14% Akku.
    Fazit für mich: Einfach einen PlanB haben und ganz locker aus der Hose atmen


    2. Top-Verbrauch
    Ich hab heute original für die 143km (ich hatte zu spät den Reisecomputer resettet) 55% Akku verbraucht. Wenn ich das mal hochrechne, dann komme ich auf 260km Reichweite... mit Winterreifen. Rechne ich mit dem Durchschnittsverbrauch aus dem Bild, dann sind es rund 218km Reichweite. Fazit dennoch: Wenn der Mini warm ist, dann läuft es ja wirklich mit dem Verbrauch. Die 200km schafft man m.E. locker :)

    @MiniSE2021 Meine hat keinen eigenen Schalter, aber eine eigene Leitung mit entsprechender Sicherung. Die neue Unterverteilung ist 1,5m von der Garage weg, da muss ich nur nen Schalter umlegen :) ... M.E. muss eine Außensteckdose keinen Schalter haben ... sie sollte aber m.E. irgendwie abschaltbar sein (entweder qucik&dirty wie bei mir oder per Innenschalter)

    Vorab: Ich tu ja nur, als wäre ich Akku-Fachmann oder Elektriker :) ... Eigentlich bündele ich ja nur die Informationen, die ich mir in meinem Wissenslücken-Wahn beschaffe ... :love::D


    Davon ab: Großes Lob für das Abklären mit dem Elektro-Fachbetrieb. Ich kann nur aus eigener Erfahrung (zwei ausgefallene Steckdosen ... da wurde es mir schon mulmig :/ ) berichten, dass das wirklich der beste Rat ist, den man in der Thematik nur erteilen kann.


    Zu Deiner Frage: Je langsamer, desto besser ... Die Wallbox gibt Dir nur Comfort.


    Der Umkehrschluss gilt übrigens so nicht (Je schneller, je schlechter), das muss man differenziert betrachten.
    Hier gilt bei Experten die C-Regel, die sich aus dem Koeffizient von Ladestrom zu maximaler Batterie-Kapazität berechnet.


    Ist die Batterie innerhalb von 1h komplett ge- oder entladen, dann hast Du einen C-Wert von 1 (d.h. Wenn Du den SE mit 32,9kW laden würdest). Die Daumenregel sagt:
    Ist der Wert kleiner als 1, dann ist das gut ... andernfalls „nicht so gut“.


    Bei der 11kW-Wallbox hast Du rund 0,33 (11 geteilt durch 32,9), beim Standard-Ladeziegel rund 0,07 (2,3 geteilt durch 32,9) ... Beides ist also vollkommen ok.
    Beim 50kW-DC-Lader hast Du 1,52 ... „nicht so gut“ (rein aus Akku-Fetischten-Sicht gesprochen :) )