Beiträge von YOSHI24

    @YOSHI24 -
    Danke für Link - Hatte den Thread schon gelesen. Denke du hast deinen Weg gefunden & bist auch damit zufrieden.
    Suche eher wissenschaftliche Daten die ausgewertet/bewertet wurden ( weniger " E-Technik in einfach" ala Bloch) aber evtl. falsche Forum dafür hier... ich such mal weiter.

    Vorab: äh ... zweites Video im Post #1 ???


    Davon ab: Wissen von Ingenieuren ist nix /nicht viel wert? Also ... äh ... damit hab ich ein grundsätzliches Problem (EDIT: Ich seh es aber auch ein, dass man nicht blind jedem Experten glauben muss ;) ).


    Anyway ... Gib mal Bescheid, wenn Du die Wahrheit gefunden hast :)

    Den letzten Satz finde ich als allgemeine Aussage fahrlässig, weil „moderner Stand“ nicht definiert ist. Ich bin zwar kein Elektriker (weit davon entfernt :D ) und würde eben deshalb jedem dringend einen fachmännischen Rat empfehlen ... Der Empfehlung des Elektrofachbetriebs würde ich dann auch bei der Steckdose folgen, ob es jetzt die 9EUR-Variante ist oder eine andere ...


    Meine Außensteckdose hat eine vollständig neue Leitung mit eigener Sicherung und eigenem FI-Schalter nebst LeGrand bekommen. Kann man „übervorsichtig“/„bekloppt“ finden, aber beim Schutz unseres Hauses habe ich lieber alle „Sicherheits-Register“ gezogen, eben weil ich bereits 2 ausgefallene/heiße Steckdosen durch Ladeziegel hatte ... :S

    Hallo,


    spannendes Thema aber gibt es wirkliche Artikel, die die Alterung dabei mit Messdaten untersuchen? Die angehängten Webseiten auf Abschnitt 2 sind ja sehr allg. ohne eine Aussage. Kommen solche "Annahmen" nicht evtl. aus den Zeiten der Selbstbauer und sind nicht mehr anwendbar. Mini gibt nicht umsonst nur einen Teil der Kapazität frei, um ein Optimum zwischen Nutzen & Lebensdauer zu erreichen.


    Vor allem, gibt es es nicht sogar Nachteile durch ein abbrechen/ bewusste Nutzung des Ziegel vs Wallbox:

    • langsames Laden = schlechterer Wirkungsgrad
    • öfter laden = mehr Zyklen
    • Unterbrechung BMS
    • ....abgesehen von der Usability

    An dieser Stelle empfehle ich am liebsten die Akku-Videos von Alex Bloch sowie diesen Thread —> https://www.mini-f56-forum.de/…8-Alles-rund-um-den-Akku/


    Zu den Punkten:

    • Die Begründung „Naja, Mini wird es schon wissen“ (sinngemäß :D ) widerspricht wirklich jeglicher Physik/sinnhaften Untersuchungen. Und ob man dem Verkäufer mehr glaubt oder Ingenieuren, muss jeder für sich entscheiden ;) :)
    • Brutto/netto macht jeder Hersteller ... zum absoluten Schutz des Akkus vor Tiefenentladung/Extremen
    • Weniger laden (bis 80% z.B.) ist nicht „langsamer laden“, den schlechteren Wirkungsgrad sehe ich hier nicht angebracht
    • Zyklen definieren sich gemäß Expertenjargon als 1x von 0-100%
    • Unterbrechungen des BMS sind weshalb schlecht? Das BMS arbeitet am laufenden Band
    • Usability/Nutzen kann ich nachvollziehen ... da ist unser heißgelieber Mini leider mit Schulnote „mangelhaft“ im Fach „Elektro-Software“ dran schuld. Viele andere Hersteller können softwareseitig auf 80% begrenzen (warum nur?). Wirklich aufwändig find ich das jetzt aber auch nicht und ich hab zudem einen guten Gradmesser. Meine Frau achtet auch auf 80% und glaubt mir, das würde sie nicht machen, wenn es ihr zu stressig wäre :D (Wir haben im März 27x geladen :))

    Teslas sind für mich(!) nichtssagende und emotionslose Autos. Ich finde an diesen Autos nichts hübsch oder begehrenswert. Mag sein, dass ich da ziemlich alleine im Wald stehe.

    Das kann ich nachvollziehen ... Autos sind für mich deutlich mehr als Emotion, ich ticke da etwas „anders“ :) .


    Mich begeistert jedoch insbesondere die Software, einfach das Gesamtpaket an Technik, was Dir da geboten wird (da schwärmt der Alex sogar deutlich im Video) ... Der Emotion (und des Geldbeutels) wegen haben wir ja die Emotionsgranate in unserer Garage stehen :D:love:

    Das nächste E-Auto im Supertest von Alex Bloch 8o ... Meiner Meinung nach das beste E-Auto, was Du neu unter 60K kaufen kannst (hätte ich keinen Mini, dann den hier :) )


    Top oder Flop? Das Tesla Model 3 LR (2021) im Elektroauto-Supertest - Bloch erklärt #136 | ams
    Das Tesla Model 3 Long Range des Jahrgangs 2021 tritt zum Elektroauto-Supertest an. Was hat sich bei der Modellpflege getan? Wie hoch ist der Verbrauch? Wie ...
    youtu.be

    Hallo! Hab jetzt mein Mini SE das erste mal mit den AC Ladeklotz geladen. Aber in der Kadehistorie erscheint nichts! Jemand einen Tipp?

    So, ich bin auch im Club :) ... ich hab heute meinen Mini 2x geladen ... der erste Ladevorgang wurde erst nach 2h in der App angezeigt ... auf den zweiten warte ich noch (hab um 18:15 abgestöpselt) ... Liegt das vielleicht auch an der neuen App-Version ?!?

    Wie Chris es unterschwellig anklingen lässt: Ahmad müsste seine Termine nur sinnvoller legen. Also nicht an einem Tag kreuz und quer durch D fahren, sondern die Termine auf einer Route zusammen fassen.Bei Chris funktioniert es ja auch und der ist auch sehr viel unterwegs.
    Aber einen echten Diesel-Ersatz gibt es (erschwinglich, mit genügend Geld kann man heute auch 800 km elektrisch fahren) erst in ein paar Jahren mit der nächsten Akku-Generation.

    Da bin ich nicht ganz bei Dir :)


    1. Chris fährt nicht so viel (ich meine, er sagte mal was von 30-40). Er ist auch Elektro-Fan
    2. Chris sagt auch in dem Video, dass es Grenzen gibt, was aktuell geht (rosarote Brille)
    3. Ahmad lebt ungesund, kein Thema (ich würde es auch als Zeitbombe bezeichnen). ABER: Für ihn funktioniert sein Leben aber mit dem Verbrenner, mit dem E-Auto nicht. Das muss man am Ende des Videos (trotz des ersten Satzes unter diesem Punkt) klar zugeben
    4. Ahmad hat definitiv keine 800km-E-Auto-Variante zur Verfügung. Ein solches Auto gibts für ihn einfach nicht. Selbst das Plaid+ (wozu ich um ihm raten würde) wird keine 800km mit 150km/h packen
    5. Wo ich wieder bei Dir bin: Ahmad sind <1% Deutschlands :)