Beiträge von YOSHI24

    Da wollte ich gerade mal gemütlich den EQS ansehen ... Und musste bei 0:14 direkt mal stoppen und jetzt hier schreiben. Was seh ich: Gute Software kann eben eine Begrenzung des Akkus (wo nur die 80% max-Einstellung herkommt :P ? ... )


    Mercedes EQS: Erste Fahrt vor Weltpremiere mit EUREN Fragen!
    Ich hatte die tolle Möglichkeit im dem Mercedes EQS mitzufahren. Zumindest bis ich ihn selber fahren kann, habe ich Euch schon mal die wichtigsten Infos in d...
    youtu.be

    Also übersetzt - möglichst schonend und langsam?

    Ja ...


    Ich glaube jedoch, dass wir allesamt laienhaft „fachsimpeln“ und es da auch übertreiben. Ich red zwar gerne mit :D , nehme mich aber insbesondere und explizit NICHT aus.
    Stattdessen halte mich daher lieber an die Punkte, die von allen Seiten/Experten kommen:


    Balacing wird da nie genannt ... Stattdessen aber —> Wer den Akku schonen will, der

    • lässt seinen Akku grundlegend nicht in die Extreme (<20 oder >80%)
    • lädt lieber öfter als mehr (d.h. Ruhig auch mal bei 50% anstöpseln und auf 80% laden)
    • folgt der 1c-Betrachtung (d.h. Bei unserem Mini —> DC vermeiden)
    • achtet auf Temperaturen (den Akku nicht bei Minus-Temperaturen oder brütender Hitze laden lassen
    • lässt das Auto nicht mit niedriger Ladung lange stehen

    Meine Frau und ich achten auf alle 5 (wobei 5 durch 1+2 eher ausgeschlossen ist). Ist nicht schwer und (und das ist wichtig) einfach.


    Ob wir aber wirklich mal nach einer längeren Fahrt den Schuko nehmen und dann mal die 100% anpeilen, möchte ich aber nicht ausschließen ... Vielleicht schadet es ja auch nicht, dass ein paar Mal im Jahr so zu handhaben.


    @MiniSE2021 Ove liest immer alle Daten aus und empfiehlt bei Balancing-Schiefständen die o.a. Vorgehensweise. Da wir diese Daten nicht haben ....

    Bzgl dem Thema Balancing lausche ich gerne immer in den Ove-Videos ... ich weiß nicht mehr, welches Video es war, aber er sagte sinngemäß, dass er beim Thema Balancing 1x im Jahr empfehlen würde, das Auto auf 10% und dann via Schuko auf 100% aufladen zu lassen ...


    Ist zwar jetzt Tesla, aber immerhin doch ein Lithium-Ionen-Akku ... Sonst hab ich zu dem Thema bislang noch nirgends was gefunden

    Herzlichen Dank. Die App ist wahrlich ein Schätzchen.....noch besser als AirElectric. Klasse!

    Was viele nicht wissen: Deren Datenbank ist die Basis für viele andere Apps (z.B. Ladefuchs). Aber Achtung: Testet dann immer noch bei Eurem Anbieter, ob die Säule wirklich gültig ist (Beispiel: Chargeprice sagt: An der Säule, wo Du gerade stehst, ist ENBW am günstigsten —> trotzdem die mobility+-app aufrufen und prüfen, ob die App im Tarif abgebildet ist —> dann laden :) ) ... Ist mir letztens passiert und meine Säule war ausnahmsweise nicht gültig

    @YOSHI24 Danke, am besten mal die Video Reihenfolge tauschen... Das zweite hat ja richtig Inhalt!


    Zum Thema SOH u.s.w kann man das jetzt beim Cooper SE auslesen? War über die App CanZE gestolpert, wenn sowas gäbe :thumbsup:

    Das zweite Video ist total genial, aber ich kann nicht aus meiner Haut ... Ich hab Video 2 erst nach Video 1 verstanden :) (ok, und erst danach gefunden) ... im Thread sind noch ein paar andere Videos ... insbesondere die von Tesla (weil die eben dem Nutzer Transparenz geben und weil dort mehr Daten vorhanden sind)


    SOH-auslesen ... hier haben das ein paar gemacht (ODBC-Adapter). Da kenne ich mich nicht aus. Guck mal in den entsprechenden Threads nach

    @DermitdemSEspielt sorry, ich schreibe manchmal etwas nüchtern :) ... ja, die 80% SOC-Begrenzung zielt natürlich auf den SOH-Erhalt... aber das was im Video war, war eher ein Software-Thema.


    Die 80%-SOC-Begrenzung ist ja auch nur eine Variable im SOH-Spiel. Vollgas/Fahrspaß, Ladestrom (c-wert), Temperaturen, Alter, ... sind ja auch noch dabei ... Dieses Spiel der Variablen wird man nie aufdröseln können.


    Was kann man tun? Möglichst viele Variablen beachten (Fahrspaß scheidet m.E. aber aus :D ) ... Man kanns aber auch lassen und schauen, was passiert (durchaus valide Option, die halt für mich nicht in Frage kommt :) )

    Bei unserem Lidl wurde in dieser Woche die App eingeführt ... Meine Beobachtungen decken sich übrigens total mit dem Bericht.


    Meine Meinung dazu ist: „Es sollte nichts kostenlos sein“, sonst passiert das, was ich beobachte ... Dicke Akku-Autos, die ohne Fahrer an der Säule stehen ... nach meinem Einkauf sitzt dann der Fahrer im Auto und starrt auf das Display/Handy ... wenn ich 10 Minuten später wieder da vorbeikomme, dann steht das Auto immer noch da.


    So war/ist das nicht gedacht, weil es einfach rücksichtlos ist ... das ist halt die Freibiergesicht-Mentalität der Menschen ... eigentlich schade.


    Was ich gut fände: Man kann nur x Minuten (45-60) maximal laden, muss die App an der Kasse zeigen und wenn man eingekauft hat, dann isses nach Scan kostenlos, andernfalls wird Betrag y belastet.

    Habe e-Charge in der EnBW App mal aktiviert.
    Braucht man dann auch noch die EnBW Ladekarte oder kann man alles per App aktivieren an der Säule ?


    Edit: Final doch verstanden, Karte muss man altmodisch über den Voucher noch bestellen & kommt per Post ;)

    :thumbup: Ich hätte Dir auch klar zu dieser Karte geraten ... Die Karte ist für mich nur Backup, ich hab sie bislang erst 1x benutzt, sonst nur per Smartphone