bin gerade über diese traurige Doku gestossen:
Warum das Elektroauto sterben musste (2006)
Ein schöner Bericht ... Bin zwar erst bei Minute 27, aber das macht echt Spaß.
bin gerade über diese traurige Doku gestossen:
Warum das Elektroauto sterben musste (2006)
Ein schöner Bericht ... Bin zwar erst bei Minute 27, aber das macht echt Spaß.
Und damit die Allgemeinheit mitfinanziert, hat Dacia den Grundpreis rein zugällig um 3.000€ über den von Frankreich angehoben....
![]()
Sorry, aber bei den Haltefristen (Stichwort Tasla-Rückkäufe) reagiert man bei der Bafa jetzt. Da sollte man klar in dir Regeln aufnehmen, das der Netto Grundpreis dem EU-Schnitt entsprechen muss.
Man siehe auch die aktuelle NextMove Folge.
Find ich auch krass, aber das ist ja jetzt nicht schuld des Autos. Das wäre bei anständiger Preis-Politik ja dann nochmal günstiger
@thomas64 ... Ich kann bei der Beobachtung leider nicht mitreden. Ich lade nur versehentlich auf 100% voll
Bzgl. SOH: Mehr als 80% sind grundsätzlich nicht gut. Den Rest dazu kannst Du im Akku-Thread nachlesen.
Tesla ist ja quasi nur das Paradebeispiel, macht sich ja gut ... Ich versteh aber Dein Problem, hast ja recht... aber nur in Punkto der Auto-Headline, der Rest des Artikels trifft leider 8-kantig zu (sonst würden die Lidls dieser Welt nicht den Schritt gehen ... auch bei mir im Ort)
In meiner nicht-repräsentativen Beobachtungs-Studie an meinem örtlichen Lidl rangieren übrigens die Model 3s deutlich vorne im Schnorrer-Contest , schön mit Smartphone und zurückgelehntem Sitz... Es ist halt eins der weit verbreitesten Autos mit dem verhältnismässig grösstem Akku. Da lohnt sich Rücksichtslosigkeit an der Ladesäule halt am meisten ... Hinter dem Tesla kommt übrigens der Kona
(wahrscheinlich der mit der 64 kWh-Batterie)
Wie wahr, wie wahr ... ein schöner Bericht, der könnte von mir sein
Moin,
die Mini App kann ja leider scheinb nur anzeigen ob er lädt bzw. die Uhrzeit wann er 100% erreicht hat. Oder hab ich was übersehen?
Hab als Alternative zwar Electrifie + OBD Stecker - aber will den nicht dauerhaft stecken lassen um zu sehen, das er die gewollte Ladeleistung abruft...
Hintergrund:
Mich wunderte, das der Ladevorgang (SOC 25%) heute zunächst mit ca 6h anfing, dann wenig später (& Auto auf/zu) waren es die erwarteten 3 Stunden (passt bei 11kW).... Schaltet der Mini je nach Temperatur des Akku automatisch den Ladestrom langsam hoch oder spinnt mein Wallbox?
Ab 80% wird es deutlich langsamer. Ich rechne immer so:
- Bis 80% brauchen 10% 20 Minuten
- Von 80-100% wären es rund ne Stunde
Alles in allem hätte ich daher rund 210 Minuten erwartet bis 100% ( )
@fsmini Das Ordnungsamt wird abends nix machen, da geh ich mit. Die Ladeblockier-Gebühr fast aller Kartenhersteller (ab 4h wird das deutlich teurer) wird das von alleine richten ... Ich finde die mittlerweile sogar richtig gut.
Eigentlich könnte es das kollektive Miteinander richten (wenn ich nicht lade bzw. voll bin, dann steh ich nicht da). Das funktioniert aber bereits jetzt dank weit verbreitetem Egoismus nicht, daher brauchts wie für jeden Deutschen halt Regeln (obgleich ich von 23-6 Uhr ohne Blockiergebühr echt nicht schlimm fände)
Das Grundproblem in solchen Gebieten hast Du aber 100% richtig erkannt. Es sind nicht die wenigen Parkplätze (die schon jetzt ein Problem sind ohne E) oder wenige Säulen, es sind zu wenig Alternativen für die zu vielen Autos. Ganz so drastisch prognostiziere ich das mit den Ladesäulen zwar nicht (nicht jeder muss abends laden), aber das Problem ist echt ein anderes
Test-Video von Carmaniac zum Dacia Spring ... Für das Geld ist das mal ein fast unschlagbarer Deal für Leute, die nicht viele Geld für ein Auto ausgeben wollen und trotzdem gerne ein E-Auto hätten
Ansch. nicht für Politiker. Die machen es lieber kompliziert.
ich hab jetzt leider keine aktuelle Zahl gefunden (das hat sich leider nicht geändert, das weiß ich), aber wenn man mal in die Nachbarländer schaut, dann bekommt man allein bei dem Thema Tränen in die Augen, wenn man diesen Bericht liest
Hier im tiefsten Niederbayern haben Mami & Papi jeweils ein Auto - weil's einfach ned anders geht.
Und in ein paar Jahren stehen hier wahrscheinlich 4 Autos auf'm Hof, weil Sohnemann & Töchterlein eben auch mobil sein
möchtenmüssen.
Soviel zum Thema, es würde auch ohne Auto geh'n . . .
Jo ... leider und dito aus dem Saarland. Hier fahren „in die Hauptstadt“ (Saarbrücken) genau 3 Busse am Tag. In die zweitgrösste „Stadt“ hast Du einen Turnus von 2h. Andere Alternativen? Fehlanzeige!
Das ist einfach kacke, wenn Du so alternativlos bist (wir haben auch (noch) 3 Autos) ...
Trotzdem bleib ich beim Ziel „Weniger PKW und mehr Alternativen“. Alternativen könnte in guter und günstiger ÖPNV sein, aber das nimmt halt niemand in die Hand .. Das könnte jeder Familie massig Geld sparen (wenn man sich mal die Mühe macht, die Ausgaben für seinen PKW auf den Monat umzurechnen, dann weiß man, welch stattlicher Betrag da zustande kommt) und man hätte noch was für die Umwelt gemacht (klingt einfach ,isses auch )