kennt jemand die Bezeichnung für diese Felge?
hoffentlich passt sich auf den Mini SE, sie ist auf jeden Fall 17Zoll.
[Blockierte Grafik: https://share-your-photo.com/img/55dcda4eec.jpg]
kennt jemand die Bezeichnung für diese Felge?
hoffentlich passt sich auf den Mini SE, sie ist auf jeden Fall 17Zoll.
[Blockierte Grafik: https://share-your-photo.com/img/55dcda4eec.jpg]
Alles anzeigenNunja ... im Moment werden die Technologien vermarktet, die die Automobilhersteller lange Zeit für nicht sinnvoll erachtet haben. Eigentlich hat sich das auch nicht geändert. Geändert hat sich nur der Zeitgeist ... und durch Subventionen die Verkaufsfähigkeit.
Daher sollte man kein Batterieauto kaufen, damit andere sinnvollere Optionen genauso gefördert werden
Die Subventionen sollten in diesem Sinne technologieoffen sein ...
ich komme aus einer Generation, die sich noch sehr gut daran erinnert, wie die (besonders deutsche) Automobilindustrie alles versucht hat, den Katalysator zu verhindern.
was wurde da alles schwarzgemalt und die Autoindustrie ist ja daran total zugrundegegangen....
Genau dasselbe haben sie mit der E-Mobilität versucht und auf „Clean Diesel“ gesetzt.
ehrlich gesagt, hält sich mein Mitleid in Grenzen und es sagt überhaupt nichts über ein Mobilitätskonzept, nur weil die deutsche Autoindustrie das ablehnt.
Vielleicht ganz im Gegenteil...
na, alle kann man eben nicht fördern und wenn man sich ansieht, wie lange es mit der Elektromobilität gedauert hat, bis es einigermassen funktioniert.
Deine „Alternative“ sind Luftschlösser, die alle noch ein Jahrzehnt brauchen, bis sie einigermassen in das System reinkommen können.
Ich höre auch, dass Wasserstoffmotoren ziemlich schlecht und anfällig sind Und dann solltest Du mal rechnen, was an Geld verpulvert wird, wenn bei den Effizienzen Wasserstoff oder synthetischer Kraftstoff für 40 Mio Fzg produziert wird.
Dafür kannst Du ne Menge Stromkabel verlegen.
Deine Vorschläge sind doch im Grunde: Alles Quatsch und nicht perfekt.
Verbrennen wir weiter fossil im Mustang und machen nichts.
Und da ist im Grunde genommen alles besser, besonders EVs, weil es eben jetzt funktioniert und es vermutlich Jahre dauern wird, bis die Stromnetze wirklich an die Grenze kommen. Und in der Zeit können wir ne Menge Kabel ausbauen...
hätte, wäre....
Alleine die Prämisse, dass die Effizienz keine Rolle spielt, wenn der Strom regenerativ erzeugt ist....
Wieviel Strom können wir einfach verschwenden und wann werden wir so viel Strom grün produzieren, dass wir >70% einfach als warme Luft in die Atmosphäre schicken können?
Die Stromleitungen liegen schon, müssen evtl dann eben stärker ausgelegt werden ( es wird permanent gebuddelt um Abwasserrohre upzudaten, warum das nicht dann gleich für Stromleitungen erledigen?).
Alles anzeigen@Logan5 , mach dir mal die Mühe , bißchen durch die Ladepunkte zu klicken auf dieser F-Karte....
Da kommen oft erstaunliche Resultate....
vielen Dank,
das habe ich für meine Frankreich-Fahrt im September gesucht.
Hamburg - Nizza und zurück im Etron 50.
wobei ich damit im Audi-Netzwerk kostenlos laden kann.
wenn Covid es zulässt, sind wir im September von Hamburg nach Nizza (1450 km one way) im Etron 50 unterwegs, der ja von der Reichweite nicht unähnlich dem Mini SE ist.
ich werde berichten.....
wenn ich die Grafik von ThoSe richtig verstehe, sind für den SE keine 18 Zoll Räder zugelassen
edit: Sehe gerade, dass auch für den Cooper S keine 18er zulässig sind....
- und erst recht ein Ami V8 (falls es denn einer ist, gibt ja auch V6) - können von solchen Verbräuchen nur Träumen, selbst wenn sie aus Luft bestehen würden und der Motor aus einem Mofa wäre.
![]()
wird wohl ein V6 sein, wenn er 0-100 in 4,8 Sekunden macht...