Beiträge von Mini ster
-
-
Stoßdämpfer, Feder, gebrochen...?
-
Hallo zusammen,
jetzt brauch ich mal euer Schwarmwissen, bzw. Unterstützung von jemanden der die Road Top Box bereits verbaut hat.
Die Demontage des zentralen Rundinstrumentes gestaltete sich aufwändiger als bei Youtube gezeigt, aber nach dem Entfernen der Klavierlackleisten hat es geklappt.
Verkabelung war auch ohne Prolem.
Leider habe ich bei Android Auto keinen Ton. Hatte das schon jemand?
Bitte dringend um Hilfe
Grüße
Üblicherweise stellst du den Ton auf Aux bei diesen Boxen unter Ton am Radio um -> fehlt diese Option , muß diese codiert werden dann wird der Ton per Bluetooth durchgeschliffen . Bei den neueren Baujahren fehlt diese Option , erkennbar wenn unten in der Mittelkonsole kein Aux Out 3,5 mm Anschluß mehr vorhanden ist ...
-
Schnittstelle ist OBD 2 , Übertragung je nach Adapter per WLAN, oder Bluetooth
-
Batterien kannst mit Bimmerlink "anlernen" , da hilft kein TIS, ist auch hilfreich zum auslesen , oder Bimmercode zum codieren...
-
Fahre auch einen Cooper D mit Panodach, würde auch trotz des Alters den ersten mal unter die Lupe nehmen ,Allgemeinzustand prüfen , Reifen Alter, Bremsen ob eingelaufen ,verottet gerade hinten bei der geringen Laufleistung. Dach auf Pflegezustand ,Dichtungen, Laufschienen vorne prüfen. Wartungsstau? Der hat nur Stahlfelgen...wenn einige Punkte z.B Reifen auch so alt wie das Auto sind oder andere Verschleissdinge anstehen...als VB nehmen und Preis verhandeln...dann sollte dich der Kleine noch viel km glücklich machen ....bei beiden Achtung , im Kundenauftrag, Gewährleistung somit erstmal ausgeschlossen....
-
Unser F54 Clubman hat auch nach einem Akku verlangt, die erste hatte scheinbar einen Plattenschluss. Funktioniert beim Wechseln im Grunde wie beim F56...codieren ging ruckzuck , von AGM auf EFB. Nur wollten die Steuergeräte ums verrecken nicht die neue Batterie akzeptieren . Mit Bimmerlink neu registriert, immer wieder hat die Bordelektronik angezeigt, starke Entladung, Motor starten , Steuergeräte werden abgestellt/deaktiviert. X mal , Ladegerät dran keine Änderung , lediglich durch eine Testfahrt bis 15% vom Auto geladen. Danach per Ladegerät bis knapp 30% laut Bimmerlink...schon am Verzweifeln . Auto abgestellt, Ladegerät ab und ruhen lassen...wieder Testfahrt unternommenen . Werte per Bimmerlink während der Fahrt gemessen , scheinbar wenig geladen. ( Akku war da schon voll
) Batterieladung immer noch bei ca 29%. Ernüchterung, Fehlermeldung von schwacher Batterie immer noch da, Auto abgestellt ohne Ladegerät dran. Nach einigen Stunden heute Abend erneut per Bimmerlink gemessen und siehe da , Fehlermeldungen weg . Akku nahezu voll geladen. Vielleicht hilfreich für diejenigen denen das auch passieren sollte. Scheinbar mussten die Steuergeräte erstmal wieder komplett abschalten um den Zustand des Akkus zu registrieren....
-
Wow, das war keine Kritik, absolut nicht ,Respekt für den Entwurf, hatte vermutet das du das an dem original Teil befestigt hast...das sieht gut aus, das obere Fach sieht filigraner und passender zum Design des Mini aus
...
-
Hallo, würde mich für die Datei des oberen Fachs interessieren , sind die beiden Fächer unterschiedlich, sieht so aus , das obere ist mit den Rundungen schicker .Wie hast du das Fach befestigt...auf https://www.thingiverse.com/search?q=Mini+f56&page=1 , findet sich noch einiges für den Mini
-
BimmerLink und BimmerCode sind die ideale Kombination dafür...