Ich wüsste nicht dass man den Tacho auf andere Reifen/Radgrößen kalibrieren kann. Wenn man andere Räder montiert darf sich der Abrollumfang nur wenig verändern damit der Tacho trotzdem noch stimmt, einen deutlich größeren Abrollumfang bekommt man nicht zugelassen.
Beiträge von marcus33
-
-
Wenn man eine Nürburgring Touristenfahrt unter der Woche macht geht es, da sind deutlich weniger Leute unterwegs. Von einer Touristenfahrt am Wochenende wo jeder kommt kann ich nur abraten, das ist einfach zu voll.
-
Das Auto muss stehen bevor P eingelegt wird, sonst nichts.
-
Mit den Daten (175/60R16 86H) findet man tatsächlich nur Chinakracher und den Dunlop.
Wäre nicht auch der "Falken" möglich?
Die Traglast vom Falken ist nur 82 statt 86, das ist soweit ich weiß nicht zulässig. Bei M+S darf man beim Speedindex heruntergehen, der Rest muss aber gleich sein.
-
Bei BMW sind es 23 cm, vermutlich bei MINI genauso.
-
Und hab grad nachgesehen, der 190Psler und 306er haben identische Pleuelstangen usw.
Den Teilenummern bei solchen Dingen nicht blind vertrauen. Die Ersatzteile sind immer die stärkste Version, ab Werk werden jedoch bei den schwächeren Motoren auch "schwächere" Teile eingebaut: Gleichteile-Strategie bedeutet nicht, dass alles identisch ist
-
-
Heutzutage geht man über einen Neuwagenvermittler, stressfrei und man bekommt den bestmöglichen Rabatt direkt beim Vertragshändler.
-
Vor ein paar Tagen bemerkte ich das beim stationair lauf, den Öldeckel fast in das Ventildeckel saugte. Deswegen habe ich das PCV ventil mal angeschaut, aber das sieht eigentlich ganz normal aus (also keine Rissen etc)
Das ist definitiv nicht normal. Ein ganz leichter Unterdruck soll gehalten werden, aber nicht so stark wie von dir beschrieben. Ich weiß nicht wo die Kurbelgehäuseentlüftung bei dem Motor sitzt, vermutlich macht es Sinn die einfach zu erneuern.
-
Der Motor benötigt auch so enorm lange bis die Drehzahl absinkt...
Das liegt am schweren Schwungrad vom B38, sorgt für etwas mehr Laufruhe aber auch für das von dir beschriebene Verhalten.