Beiträge von marcus33
-
-
Heutzutage geht man über einen Neuwagenvermittler, stressfrei und man bekommt den bestmöglichen Rabatt direkt beim Vertragshändler.
-
Vor ein paar Tagen bemerkte ich das beim stationair lauf, den Öldeckel fast in das Ventildeckel saugte. Deswegen habe ich das PCV ventil mal angeschaut, aber das sieht eigentlich ganz normal aus (also keine Rissen etc)
Das ist definitiv nicht normal. Ein ganz leichter Unterdruck soll gehalten werden, aber nicht so stark wie von dir beschrieben. Ich weiß nicht wo die Kurbelgehäuseentlüftung bei dem Motor sitzt, vermutlich macht es Sinn die einfach zu erneuern.
-
Der Motor benötigt auch so enorm lange bis die Drehzahl absinkt...
Das liegt am schweren Schwungrad vom B38, sorgt für etwas mehr Laufruhe aber auch für das von dir beschriebene Verhalten.
-
Wenn man bei abgenommenem Rippenriemen jede Rolle einzeln von Hand dreht ist eine kaputte Rolle normalerweise gut zu erkennen (wackelt und/oder macht mahlende Geräusche beim Drehen). Ich würde nicht alle vorsorglich wechseln lassen, da wirst du vermutlich arm.
-
Der braune Staub ist ungewöhnlich, evtl. löst sich da das Lager einer Spannrolle auf.
Der Schwingungsdämpfer selbst sieht okay aus, der hat einen "Außenkreis" und einen "Innenkreis" und die beiden sind über einen eingeklebten Gummieinsatz verbunden. Dieses Gummi dämpft die Schwingungen. Auf den Bildern sieht man keinen Riss im Gummi, ich weiß nicht warum die meinten der wäre kaputt.
-
-
Jedes Auto mit Klimaanlage macht wenn sie läuft Pfützen mit klarem Wasser unter sich, manchmal sogar mit bestimmt einem halben Meter Durchmesser. Auf Höhe vom Armaturenbrett auf der Beifahrerseite findet man oft die Pfütze.
-
Rückfahrkamera wegen der schlechten Sicht nach Hinten im F57
-
Wenn ich mich richtig erinnere konnten die alten iPods mit dem 30-Pin Anschluss nicht über USB geladen werden. Die konnte man nur über einen vollständig belegten Firewire-Anschluss laden weil dort mehr wie 5V anlagen. Sony hatte eine Firewire-Extrawurst (iLink?) ohne Stromversorgung, da lief der iPod beim Übertragen von Musik auf Akku. Auch ist auf dem 30-Pin Anschluss ein analoges Line-Out Signal drauf für Docks und Lautsprecher, und das kann man über USB auch nicht einfach so übertragen.
Softwareseitig könnte es gehen, wenn man das iPhone ohne CarPlay koppelt hat man im MINI die Musiknavigation. Das läuft über das "iPod Interface" von iOS.