Hat der Diesel denn einen Meßstab? Ohne Meßstab kann man diese Absauggeräte doch sowieso nicht benutzen weil das Rohr fehlt. Außerdem empfiehlt BMW/MINI beim Ölwechsel das Öl abzulassen mit der Ölablaßschraube bei >70°C Öltemperatur. Bei VW und Mercedes Benz glaube ich ist das Absaugen von oben so gedacht.
Beiträge von marcus33
-
-
Hat jemand Erfahrung mit Meguiar's Ultimate Black Plastic Restorer?
-
Die BavSound Lautsprecher genießen einen sehr guten Ruf in den USA und sind mit wenig Lautstärkeeinbußen auch mit dem Serien-Radio & Verstärker verwendbar. Aber mit Importzoll etc. leider schweineteuer.
Wenn dein künftiger MINI das Visual Boost Radio (6FP) oder höher hat und kein Harman Kardon, hat das Radio eine Ausgangsleistung von 150W (steht auch in der Preisliste). Die Lautsprecher vorne und die Subwoofer unter den Sitzen bekommen das volle Frequenzspektrum ab, die hinteren ein gefiltertes Signal ohne Bassfrequenzen. Einen separaten Verstärker hinten links im Seitenteil wirst du nicht finden, der ist im Radio eingebaut. Bei HK sieht das wieder ganz anders aus.
Die Türlautsprecher und die in den hinteren Seitenteilen sind kein Problem zum Auswechseln, da gibt es viel Auswahl. Schwierig wird es jedoch wenn man die Subwoofer unter den beiden Vordersitzen auswechseln möchte. Einige Hersteller bieten passende Subwoofer mit MINI/BMW Steckern an, diese benötigen aber eigentlich immer zwingend einen Verstärker. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist BavSound, vermutlich effizienter als Original. Einen Verstärker zu verbauen ist im MINI (und generell) viel Arbeit. Wenn man Dritthersteller-Subwoofer ohne separaten Verstärker einfach so verbaut wird das ganze System merklich leiser laut meiner Recherche, und das wäre Mist.
Vielleicht sagt auch der User @autohifistation noch was dazu, der ist soweit ich weiß hier im Forum der Experte für MINI Sound Aufrüstungen.
-
...Wenn die Anzeige OK zeigt und in der Mitte steht, ist die Temperatur erst bei 75 Grad. ...
Die bunte Anzeige im Tacho ist laut Handbuch eine Kombination aus Öl- und Kühlwassertemperatur. Wahrscheinlich werden einfach beide Temperaturwerte genommen und gemittelt. Wusste garnicht dass die MINI Connected App da auch irgendetwas anzeigt.
-
Codieren lässt sich das leider nicht, die einzige mir bekannte Abhilfe ist das "Smart Top" Modul von mods4cars: Link zum Hersteller. Gibt es bei den deutschen Distributoren, die auf der Webseite gelistet sind, für 319€.
-
Ich schließe mich dem an, wenn jemand weiß wo man es für <319€ bekommt nur her mit der Info

-
Alles anzeigen
Meine "Rauchgrauen" funktionieren seit heute, nach erfolgreichem Umbau, mit eingelöteten Widerständen, auch endlich fehlerfrei.
Kleine Korrektur :
Die original Lampen haben 5 Watt
Die LED´s haben 3 Watt ( nicht wie vorher irgendwo erwähnt 1,8 Watt ) , daher Widerstände für 2 Watt ( entspricht rund 45 Ohm ) verwenden.
Leider keine Bilder bei dem Originalthread dabei, aber ich denke das ist Gebastel (Aufpopeln des Blinkergehäuse etc.). Da warte ich lieber bis es welche gibt die die korrekten Widerstände ab Werk drin haben.
-
Ich habe mich mit diesen Nachrüst-LED-Seitenblinkern auch schon beschäftigt, das Problem wird sein dass das LED-Teil nur 3W zieht. Die original Glühlampe hat jedoch 5W, und daher hast du ein unregelmäßiges Blinken. Da müsste man noch einen Widerstand zwischenschalten um auf die 5W zu kommen.